IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Mobilfunk: Neues Konzept hilft dabei, Kosten zu senken

    Laura LangerLaura Langer
    6. Januar, 2016

    Mehrere tausend Euro im Jahr einsparen und gleichzeitig eine höhere Leistungsfähigkeit bei der mobilen Kommunikation erzielen? „Das ist möglich“, betont Klaus Winking von K. Winking – Beratung Telekommunikation aus Oberhausen.

    Mobilfunk: Neues Konzept hilft dabei, Kosten zu senken

    Klaus Winking führt die K. Winking – Beratung Telekommunikation.

    Es ist ein erfolgreiches Konzept, das der Oberhausener Unternehmer Klaus Winking im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Unter dem Namen „K. Winking – Beratung Telekommunikation“ ( www.kwinking.de ) begleitet Klaus Winking, der unter anderem in Oberhausen ein Mobilfunkgeschäft betreibt, Unternehmer dabei, ihre Mobilfunk- und Datenverträge neu beziehungsweise besser zu strukturieren. „Damit können Unternehmen ihre Kosten für Mobiltelefonie und mobiles Internet bisweilen stark senken“, sagt der Mobilfunkexperte und verweist auf zahlreiche positive Beispiele. „Ich habe unter anderem für eine mittelständische Steuerkanzlei und ein Elektrotechnik-Unternehmer mit mehr als 100 Mitarbeiter im Außendienst die Verträge komplett überarbeitet und jeweils jährlich mehrere tausend Euro eingespart – bei gleichzeitig wesentlich höherer Leistung.“

    Das ist der Kern der Arbeit von K. Winking – Beratung Telekommunikation: die Kosten zu senken und dabei die Leistung zu erhöhen. Winking weist darauf hin, dass sich die Telekommunikationslandschaft regelmäßig wandle, und mit ihr die Verträge. „Die Netzanbieter haben immer wieder neue Pakete im Angebot. Wer jahrelang bei seinen Bestandsverträgen bleibt, kann Nachteile dadurch erhalten. Die Erfahrung zeigt, dass die Leistung oftmals nicht mehr adäquat ist, die Preise aber dafür umso höher.“ Treue zu einem Anbieter sei natürlich nicht falsch, aber es könne sich lohnen, auch einmal links und rechts des Weges zu schauen.

    Durch eine unabhängige Beratung könnten genau die Pakete ermittelt werden, die wirklich passen. „Es geht auch im Mobilfunk darum, dass die Verträge nur die Leistung beinhalten, die wirklich benötigt wird, nicht mehr und nicht weniger. Aber das eben zu einem vernünftigen Preis“, sagt Klaus Winking. Es gehe natürlich nicht darum, Performance abzuschneiden, um ein paar Euro monatlich zu sparen. Im Mittelpunkt stehe, Preis und Leistung auf ein ausgeglichenes und aktuelles Niveau zu heben. „Deshalb steht die Analyse immer am Anfang. Was braucht ein Unternehmen wirklich? Welche Performance ist tatsächlich gefordert, um alle Anforderungen an die mobile Kommunikation zu erfüllen? Diese und mehr Fragen muss ich beantworten, bevor ich die passenden Pakete ermitteln kann.“

    Einige Beispiele können dies verdeutlichen: Die Telefontarife mit Flat Rates in alle Mobilfunknetze, obwohl nur ins deutsche Festnetz angerufen wird? Eine MMS-Pauschale, obwohl nie MMS verschickt werden? Ein schwacher Datentarif, obwohl regelmäßig größere Datenmengen mobil empfangen und versendet werden müssen? Das muss alles nicht sein und treibt die Kosten unnötig in die Höhe, betont Klaus Winking. „Letztlich schmälern zu teure Verträge den Ertrag. Aber schlechte Verträge wirken sich auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aus – auch das muss nicht sein.“

    Klaus Winking geht sogar bei der Beratung so weit, dass er für jeden Mitarbeiter einen anderen Vertrag avisiert, sollte dies notwendig erscheinen. Nur so könne den individuellen Bedürfnissen wirklich entsprochen werden. „Außendienst ist nicht gleich Außendienst. Der Techniker hat vielleicht andere Erfordernisse als der Verkäufer. Dem will ich Rechnung tragen.“ Deshalb könne es durchaus sein, dass in einem Unternehmen nach der Analyse durch Klaus Winking verschiedene Netzanbieter mit zahlreichen Tarifen zum Einsatz kommen. „Für den Unternehmer ist dies aber kein Problem, da wir gerne die gesamte Administration übernehmen und die Verträge dauerhaft überwachen. So bleiben sie immer auf dem neuesten Stand.“

    K. Winking – Beratung Telekommunikation mit Sitz in Oberhausen ist ein unabhängiger Kommunikationspartner, der sich auf die Beratung und Begleitung von Unternehmen bei sämtlichen Fragestellungen rund um die Telekommunikation spezialisiert hat. Dafür überprüft K. Winking – Beratung Telekommunikation für Geschäftskunden sämtliche bestehende Verträge hinsichtlich der Optimierungsmöglichkeiten und setzt damit Leistung und Kosten in ein für den Kunden jeweils individuell passendes Verhältnis. Dafür kann K. Winking – Beratung Telekommunikation auf exklusive Original-Angebote aller am deutschen Markt verfügbarer Netzbetreiber zurückgreifen. Weitere Informationen unter www.kwinking.de

    Firmenkontakt
    K. Winking – Beratung Telekommunikation
    Klaus Winking
    Marktstraße 75
    46045 Oberhausen
    0208 93709976
    [email protected]
    www.kwinking.de

    Pressekontakt
    Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
    Dr. Patrick Peters
    Friedhofstraße 121
    41236 Mönchengladbach
    0170 5200599
    [email protected]
    www.pp-text.de

    Tags : Beratung Telekommunikation, Geld sparen, Klaus Winking, mobiles Internet, Mobilfunk, Unternehmensberatung, Vertrag
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Deutsche Telekom und T-Mobile gewinnen den connect-Netztest

      Deutsche Telekom und T-Mobile gewinnen den connect-Netztest

      Ericsson Mobility Report: Geschätzte 1,5 Milliarden 5G-Anschlüsse bis 2024

      Ericsson Mobility Report: Geschätzte 1,5 Milliarden 5G-Anschlüsse bis 2024

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved