IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Modemarke Guess setzt auf PLM mit TechniaTranscat

    Laura LangerLaura Langer
    16. Januar, 2018

    Maßgeschneidert für Fashion

    Guess ist ein angesagtes Modeunternehmen, was nicht nur an den Werbekampagnen mit Claudia Schiffer und Drew Barrymore liegt. Für jede Saison werden hunderte von verschiedenen hochwertigen Kleidungsstücken und Accessoires entworfen und produziert. Damit fallen auch eine Menge Daten an, die verarbeitet werden müssen, von der Produktion über Distribution bis zum Verkauf. Dabei ist es schwer, den Überblick zu behalten. Bei Guess hat man sich dafür nun für eine Zusammenarbeit mit TechniaTranscat und den Einsatz der PLM-Software ENOVIA entschieden.

    Um den spezifischen Herausforderungen der Modebranche gerecht zu werden, ist eine wesentliche Voraussetzung, dass die Innovationsprozesse möglichst effizient gestaltet sind. Das bezieht sich auf Einzelprodukte genauso wie auf ganze Sortimente, jeweils vom Entwurf bis zur Produktion. „Wir kreieren in all unseren Produktkategorien von Kleidung und Schuhen über Handtaschen, Brillen und Uhren bis hin zum Parfüm einige hundert Artikel pro Saison. Um diese zu strukturieren, dabei hat uns TechniaTranscat als Partner geholfen, der die Modebranche mit all ihren Facetten versteht“, erklärt Michael Relich, CIO bei Guess.

    Bislang waren produktbezogene Informationen nicht effizient verwaltet, sondern eher als Informationsinseln in den verschiedenen Abteilungen abgelegt, was eine unstrukturierte und mühsame Kommunikation zur Folge hatte, sowohl intern als auch extern mit Lieferanten. Die zusammengestückelten Informationen waren schwer zu strukturieren und zu analysieren. Hinzu kam die Schwierigkeit, daraus Qualitätsparameter abzuleiten sowie das Konsumverhalten und entsprechende Kundenansprüche zu ermitteln. Und die heutigen Kunden sind die aufgeklärtesten, die es bislang gab. Sie haben hohe Ansprüche an die Produkte, natürlich in puncto Material und Design aber auch Umweltverträglichkeit und Preis.

    Der Ausweg, den man bei Guess beschritten hat, ist die Implementierung einer Informationsplattform für den Innovationsprozess als Infrastruktur für Produktdesign und Qualitätsmanagement. Product Lifecycle Management nennt sich dieser Ansatz, der ursprünglich für die Branchen Aerospace und Automotive entwickelt wurde und sich heute zunehmend auch auf andere Branchen anwenden lässt. PLM steht dabei für Vereinfachung und Digitalisierung – eine Plattform, auf welcher alle produktrelevanten Daten abgelegt sind, verwaltet und verarbeitet in einer Software, die global allen Beteiligten zugänglich ist. Dazu gehören die Modedesigner selbst genauso wie Abteilungen für Qualitätssicherung, Beschaffung oder ausgewählte Lieferanten. Der Innovationsprozess wird mit PLM vom Entwurf einer Modelinie bis zur Umsetzung in dem System gesteuert. Dabei werden wenig effiziente interne Kommunikationsmethoden wie Excel-Listen, Mails oder Dateien maximal minimiert.

    „Bis 2004 waren wir auf Nordamerika konzentriert. Dann stiegen wir über Lizenzgeschäfte in Italien ein und eröffneten ein Beschaffungsbüro in Hong Kong. Unser amerikanisches Matchcode-Modell war mit dem italienischen 11-Ziffern-Modell nicht kompatibel bezüglich Stoffen, Farben und Kleidergrößen. Heute können wir das mit PLM gut organisieren und unsere Modedesigner können sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren, kreativ zu sein“, sagt Relich.

    TechniaTranscat – die #1 knowledge company im Bereich PLM. Durch die Vereinigung Ihrer Stärken mit unserer Expertise im Bereich PLM setzen wir Ihre Visionen in konkreten Nutzen um und Sie werden zu den Gewinnern von morgen. Unsere Lösungen werden weltweit in Branchen wie Life Sciences, Automotive, Touristik, Einzelhandel, Offshore, Telekommunikation, Mode und in der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt. Wir betreuen über 5000 Kunden weltweit, darunter 43, die auf der Fortune-500-Liste der umsatzstärksten Unternehmen der Welt stehen. TechniaTranscat gehört zur bei der Nasdaq OMX Nordic List notierten Addnode Group. Nähere Informationen auf www.techniatranscat.com

    Firmenkontakt
    TechniaTranscat GmbH
    Anne Janson
    Am Sandfeld 11c
    76149 Karlsruhe
    07 21 / 9 70 43 – 22
    lerch@wyynot.de
    http://www.techniatranscat.com

    Pressekontakt
    wyynot GmbH
    Gabriele Lerch
    Rüppurrer Str. 4
    76137 Karlsruhe
    0721-6271007-74
    lerch@wyynot.de
    http://www.wyynot.de

    Tags : Design, Handel, PLM, Product Lifecycle Management, Produktentwicklung, Qualitätsicherung, TechniaTranscat
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Industrie 4.0: Digitale Produktentwicklung verschafft Industrieunternehmen klare Wettbewerbsvorteile

      Industrie 4.0: Digitale Produktentwicklung verschafft Industrieunternehmen klare Wettbewerbsvorteile

    Security

    • Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
      Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
      Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor

    Kommunikation

    • GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
      GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen

    Cloud

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen
      Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • 6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
      6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen

    Arbeitsplatz

    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
      Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden

    Whitepaper Downloads

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved