Dienstag, November 28, 2023
spot_img
StartNewstickerNachhaltigkeit in der Beschaffung mit Digitalisierung

Nachhaltigkeit in der Beschaffung mit Digitalisierung

Neues Whitepaper von JAGGAER

Nachhaltigkeit in der Beschaffung mit Digitalisierung

Nachhaltige Lieferketten und ein bewusster Umgang mit Ressourcen sind für Unternehmen heute wichtiger denn je. Schließlich steigen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern auch Kunden und Partner setzen die Einhaltung von ESG-Kriterien (Environmental Social Governance) zunehmend voraus. Wie jedoch eine aktuelle KPMG-Studie zeigt, sehen rund 61 % der Unternehmen aus der Automobil- und Fertigungsindustrie, dem Infrastrukturmarkt sowie der Transport- und Logistikwirtschaft die Überwachung, Steuerung und Erreichung von ESG-Zielen als Herausforderung an. Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER möchte dem entgegenwirken und veranschaulicht in seinem neuen Whitepaper, wie das ESG-Management im Einkauf gelingt und wie innovative Technologien helfen können, die Hürden zu überwinden.

Der Beschaffungsexperte zeigt die wichtigsten Mehrwerte auf, die mit der Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien einhergehen. So erfahren Interessierte unter anderem, wie sich durch ESG-Bemühungen langfristig Risiken mindern, die Effizienz erhöhen sowie Kosteneinsparungen erzielen lassen. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist die Eliminierung von Datensilos, um die abteilungsübergreifende Integration und eine kontinuierliche Überwachung aller wichtigen Daten sicherzustellen. Das Whitepaper skizziert daher auch, wie ESG-Kennzahlen dank einer fortschrittlichen Software – wie JAGGAER ONE – automatisch in sämtliche Entscheidungen des Source-to-Pay-Prozesses einfließen. Nicht zuletzt werden einzelne Features der JAGGAER-Lösung beleuchtet und erklärt, wie diese zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele im Einkauf beitragen: So beispielsweise auch die Option, den CO2-Ausstoß auf dem Transportweg des Zulieferers zu analysieren, um so eine bewusste Lieferantenauswahl sicherzustellen, oder die Möglichkeit, Lieferanten automatisiert nach bestimmten ESG- und Compliance-relevanten Kriterien zu bewerten.

Das neue Whitepaper von JAGGAER steht ab sofort gratis zum Download zur Verfügung.

Über JAGGAER: Autonomous Commerce
Als unabhängiges Source-to-Pay-Unternehmen mit mehr als 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steigert JAGGAER den Kundennutzen für Einkäufer und Verkäufer durch ein globales Netzwerk mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, APAC, Asien und EMEA. JAGGAER entwickelt und bietet umfangreiche SaaS-basierte Beschaffungslösungen, die den gesamten Source-to-Settle-Prozess umfassen, einschließlich Spend Management, Category Management, Lieferantenmanagement, Sourcing, Vertragsmanagement, eProcurement, Rechnungsabwicklung, Supply Chain Management und Bestandsmanagement. Diese Kernprozesse des Einkaufs sind alle auf einer einzigen Plattform, JAGGAER ONE, angesiedelt. JAGGAER leistet seit mehr als 25 Jahren Pionierarbeit im Bereich von Spend-Management-Lösungen und führt mit seinem Gehör für Kunden und Entscheider in allen Industriezweigen, dem öffentlichen Dienst und der Wissenschaft die Innovationskurve an. So auch in der Autonomous Commerce Revolution, die den gesamten Source-to-Pay-Prozess mit einem verbraucherähnlichen, autonomen Einkaufserlebnis verknüpft, das gleichermaßen Einkäufer, Lieferanten sowie Partner einbezieht und dabei das volle Potenzial des Internet of Things (IoT) ausschöpft. Durch den Einsatz von KI und maschinellem Lernen können Unternehmen per Matchmaking gezielt die zu ihren Anforderungen passenden Lieferanten finden und umgekehrt.

Firmenkontakt
JAGGAER Austria GmbH
Harriet Holst
Wienerbergstraße 11
1100 Wien
+4318049080
c2c9287cc461eb550b806851a25f39bfe9dc73b6
http://www.jaggaer.com

Pressekontakt
PR KONSTANT
Kira Lettere
Füsilierstr. 11
40476 Düsseldorf
+49 211 730633-60
c2c9287cc461eb550b806851a25f39bfe9dc73b6
http://www.konstant.de

Laura Langer
Laura Langer
Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

Top Artikel