IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    NAS Datenrettung Aktuell: Fachkundige Thecus NAS-Datenrekonstruktion von Spezialisten mit langjähriger Erfahrung

    Laura LangerLaura Langer
    25. Mai, 2017

    Thecus NAS Datenrettung bei Datenverlust und Ausfall von Festplatten, RecoveryLab berichtet

    NAS Datenrettung Aktuell: Fachkundige Thecus NAS-Datenrekonstruktion von Spezialisten mit langjähriger Erfahrung

    Thecus NAS Datenrettung

    NAS-Server des taiwanesischen Herstellers Thecus sind unter deutschen Anwendern weniger geläufig, obwohl die Firma mit einem großen Sortiment an Speicherlösungen aufwartet (vom Multimedia-NAS bis zum VMware zertifizierten System für Business-Anwendungen). Die Produkte verfügen über hohe Datendurchsatzraten und durchdachte Konzepte wie z. B. das Dual Dom Design, das einen erweiterten Ausfallschutz bietet.

    Die Konfigurationsmöglichkeiten der Systeme sind entsprechend des Modells vielfältig und einfach zu handhaben. Je nach Anzahl der Speichermedien können User zwischen verschiedenen RAID-Stufen wählen (RAID 0, 1, 5, 6, 10). Obwohl ab Level 1 eine Redundanz gegeben ist, können die Thecus NAS von Datenverlusten betroffen sein. ( https://www.server-recovery.de/nas/thecus/ ) Das ist häufig der Fall, wenn eine oder mehrere Festplatten versagen. Der Ausfall der Datenträger kann durch externe Einflüsse (thermische Überlastung, Blitzschläge etc.) oder durch herstellerbedingte Verschleißerscheinungen verursacht werden. Das NAS-Modell N5810 Pro verfügt über eine integrierte USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung), die Datencrashs infolge von Stromausfällen oder Überspannungen vorbeugen soll.

    Streikt das Speichersystem und ist keine aktuelle Backup-Version verfügbar, sind oft professionelle Datenretter gefragt. Onboard-Recovery-Möglichkeiten können den Schaden noch vergrößern, wenn im Zuge eines Rebuild-Prozesses fehlerhafte Schreibzugriffe auf noch funktionstüchtige Datenträger erfolgen.

    Die Experten von RecoveryLab führen eine fachkundige Schadensanalyse durch und erstellen ein Festpreisangebot, nachdem das defekte Gerät kostenfrei vor Ort abgeholt wurde. Die Spezialisten sind aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung mit den gängigen Thecus-Modellen und RAID-Konfigurationen vertraut. In 99 % aller Fälle können sie die NAS-Speichersysteme rekonstruieren und die verlorenen Daten erfolgreich wiederherstellen. Dafür stehen ein hochmodernes Datenrettungslabor, spezielle Reinraumarbeitsplätze sowie ein über 100.000 Ersatzteile umfassendes Lager zur Verfügung. In besonders dringenden Fällen ist außerdem eine Express-Datenrettung realisierbar.

    Link: https://www.recoverylab.de/raid-datenrettung-von-defektem-thecus-nas-server/

    RecoveryLab Datenrettung bietet professionelle IT-Services zur Wiederherstellung von Daten. Die Bandbreite der wiederherstellbaren Datenträger ist groß und erstreckt sich von Festplatten aller Art über RAID-Arrays, virtuelle Speichersysteme und Flashspeicher verschiedenster Bauarten und Hersteller. Die Rekonstruktion erfolgt je nach Erforderlichkeit im Reinraumlabor. Datenschutz und Qualität der wiederhergestellten Daten stehen bei RecoveryLab im Vordergrund.

    Kontakt
    RecoveryLab Datenrettung
    Stefan Berger
    Nonnenstr. 17
    04229 Leipzig
    0341/392 817 89
    [email protected]
    https://www.recoverylab.de

    Tags : nas datenrettung, network attached storage, Recovery NAS, RecoveryLab, server datenrettung, Server Recovery, Thecus NAS
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Scale-Out-Data-Lake-Lösung auf Basis von EMC Isilon

      Scale-Out-Data-Lake-Lösung auf Basis von EMC Isilon

      Data Lake – ein umfassender Scale-out-Speicher

      Data Lake – ein umfassender Scale-out-Speicher

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved