IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Neo Technology erklärt 2015 zum Erfolgsjahr

    Laura LangerLaura Langer
    21. Januar, 2016

    Anbieter der weltweit führenden Graphdatenbank weiterhin führend im Bereich der am „schnellsten wachsenden Kategorie im Datenbankmanagement“

    Neo Technology erklärt 2015 zum Erfolgsjahr

    München, 21. Januar 2016 – Neo Technology, Entwickler von Neo4j , der weltweit führenden Graphdatenbank, erklärt 2015 als bislang erfolgreichstes Geschäftsjahr. Neo4j wurde zur beliebtesten Graphdatenbank gewählt ( Forresters Market Overview ) und erschien bereits zum zweiten Mal im 2015 Magic Quadrant for Operational Database Management Systems (DBMS) von Gartner. Darüber hinaus verzeichnete das Unternehmen 2015 ein Rekordwachstum von 150%, erhielt wichtige Marktimpulse und stellte neue Produktinnovation vor.

    „2015 war ein richtungsweisendes Jahr für Neo Technology“, so Emil Eifrem, CEO und Mitgründer von Neo Technology. „Das rasante Wachstum erklärt sich vor allem durch zwei treibende Kräfte: Zum einen nutzen Unternehmen weltweit immer häufiger Graphdatenbanken. Zum anderen hat die Marktvalidierung von Neo4j als Lösung für erfolgskritische, betriebliche Anwendungen für unterschiedlichste Branchen und Aufgaben stark zugenommen. Wir rechnen damit, dass sich der Trend fortsetzt. Für 2016 erwarten wir daher ein ähnlich starkes Jahr.“

    Neo Technology Highlights in 2015:

    Unternehmen:
    – Fast 150-prozentiges Wachstum im Bereich Kundengewinnung, u. a. mit neuen Kunden wie dem weltweit führenden Sportartikelhersteller adidas .
    – Wachsender Einsatz von Neo4j in Global-2000-Unternehmen, die mehr als ein Drittel aller Kunden ausmachen. Dazu zählen UBS, Western Union, LinkedIn, Monsanto, Walmart, eBay, Finanzministerium der Slowakei, HP, Cisco und Virtual Instruments.
    – Anmeldung von mehr als 150 Startups im Neo4j Startup-Programm.
    – In der Serie-C-Finanzierungsrunde weitere 20 Millionen Dollar gesichert, angeführt von Creandum mit Dawn Capital. Damit steigt Neo Technologys Gesamtinvestitionssumme auf 41,6 Millionen Dollar.

    Produkte:
    – Zwei Produkt-Releases, Neo4j 2.2 und Neo4j 2.3 , für deutlich höhere Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Zu den wichtigsten neuen Features zählen ein in-Memory-Seiten-Cache, ein kostenbasierter Optimierer für Cypher, neue Enterprise Schema-Features und die offizielle Unterstützung von Docker.
    – Release von Neo4j on IBM POWER8 : Die Zusammenarbeit von Neo Technology und IBM bietet 56 Terabyte erweiterten Speicherplatz in POWER8, und ist damit in der Lage, extrem große Graphen in-memory zu speichern und zu bearbeiten.
    – Start von openCypher : Die branchenübergreifende Initiative verfolgt die Verbreitung von Neo4js Programmiersprache Cypher als universelle Sprache für Suchabfragen. Unterstützt wird das Projekt von führenden Unternehmen wie Oracle, Databricks und Tableau.

    Community:
    – Erfolgreiches Partnerprogramm mit wachsendem Engagement der Partner. Systemintegratoren wie Accenture, Cap Gemini und Deloitte beteiligen sich an wichtigen Kundenimplementierungen von Neo4j. Zu den neuen Teilnehmern zählen Amazon Web Services, Heroku, HP, Talend, Trifork und Windows Azure.
    – Größte Community an Graph Enthusiasten mit insgesamt 440 Neo4j Events weltweit: Aktuell umfasst die Community mehr als 30.000 Neo4j-Meetup-Mitglieder in 88 Städten in 31 Ländern.
    – Rekordteilnehmeranzahl bei der GraphConnect 2015 in San Francisco: An der GraphConnect-Anwenderkonferenz im Oktober nahmen mehr als 1.000 Graph-Enthusiasten aus aller Welt teil.

    Führende Analysten sehen die anhaltenden Wachstumsmöglichkeiten, die Neo Technology Unternehmen mit seiner Graphtechnologie eröffnet. Neo4j unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen relationalen Datenbanken und erkennt neue Zusammenhänge, indem es die dynamische Beziehung zwischen den einzelnen Daten in den Fokus nimmt. Systemintegratoren und Entwickler nutzen Neo4j als Plattform für intelligente Anwendungen und durchschlagende Innovationen.

    Nach Angaben von Forrester Research werden bis 2017 rund 25% aller Unternehmen Graphdatenbanken einsetzen . Gartner Research zählt Graphdatenbanken zu der am schnellsten wachsenden Kategorie im Datenbankmanagement (DBMS). Die Gartner Analysten prognostizieren, dass „bis Ende 2018 rund 70% der führenden Unternehmen ein oder mehrere Pilotprojekte oder Proofs-of-Concept auf Basis von Graphdatenbanken durchführen werden“ .

    GraphConnect Europe 2016 in London
    Am 26. April 2016 lädt Neo Technology zur GraphConnect Europe 2016 in London ein. Mehr Informationen unter http://graphconnect.com

    Neo Technology entwickelt die weltweit führende Graphdatenbank Neo4j, mit der sich Nutzen aus Datenverbindungen ziehen lässt. Dazu zählen unter anderem Anwendungen wie das Angebot von personalisierten Empfehlungen für Produkte und Services, zusätzliche Social-Funktionalität für Webseiten, Analyse von Telekommunikationsnetzwerken oder die Neuorganisation von Master Data, Identity und Access Management. Unternehmen nutzen Graphdatenbanken, um Datenvernetzungen und -zusammenhänge schnell abbilden, abspeichern und abfragen zu können. Das Team von Neo Technology hat eine Pionierrolle bei der Entwicklung von modernen Graphdatenbanken inne und hat bereits Unternehmen weltweit mit der Leistungsstärke der Graphen-Technologie bereichert. Großunternehmen wie Walmart, eBay, UBS, Nomura, Cisco, CenturyLink, HP, Pitney Powes, Telenor, TomTom, Lufthansa und The National Geographic Society ebenso wie Startups wie Medium, Polyvore, Zephyr Health und Elementum verwenden Neo4j, um erfolgsentscheidenden Nutzen aus Datenverbindungen zu ziehen.

    Neo Technology ist ein privat geführtes Unternehmen, das von Fidelity Growth Partners Europe, Sunstone Capital, Conor Venture Partners, Creandum und Dawn Capital finanziert wird. Neo Technology hat seinen Firmensitz in San Mateo, Kalifornien, und führt darüber hinaus Standorte in Deutschland, Frankreich, UK, Schweden und Malaysia. Weitere Informationen unter www.neo4j.com

    Firmenkontakt
    Neo Technology
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.neo4j.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.de

    Tags : Erfolgsjahr, Graphdatenbank, Neo Technology, neo4j, Rekordwachstum, Releases
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved