IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Neo4j stellt die branchenweit erste native Graph-Plattform vor – Vom Graph-Datenbankspezialisten zum Unternehmen für Graphen

    Laura LangerLaura Langer
    24. Oktober, 2017

    Mit erweiterter Analytik für KI-Anwendungen und einer integrierter Visualisierung für nicht-technische Benutzer stellt sich Neo4j breiter auf

    Neo4j stellt die branchenweit erste native Graph-Plattform vor - Vom Graph-Datenbankspezialisten zum Unternehmen für Graphen

    (Bildquelle: neo4j)

    München, 24. Oktober 2017 – Neo4j, Marktführer für Connected Data, präsentierte heute im Rahmen der GraphConnect 2017 die neue native Graph-Plattform. Die Plattform ergänzt Neo4js erfolgreiche und branchenübergreifend bewährte Graphdatenbank um Analytik, Datenimport und -transformation, Visualisierung und Suche. Mit diesem neuen Angebot stellt sich Neo4j breiter auf und spricht neue Benutzer und Aufgabenfelder an, darunter Data Scientists, Big Data IT, Business-Analysten und Entscheider.

    Zur Umsatzsteigerung, für die Betrugserkennung oder bei der Planung einer stärker vernetzten Zukunft – der Aufbau von Netzwerken aus verbundenen Daten erweist sich heute für Unternehmen als größter singulärer Wettbewerbsvorteil. Mit Machine Learning, intelligenten Geräten und Echtzeitaktivitäten wie Chatbots im E-Commerce, die auf Datenverbindungen angewiesen sind, wird sich diese Entwicklung in Zukunft weiter zuspitzen. Aus diesem Grund erweitert Neo4j die Reichweite seiner nativen Graphtechnologien, um weitere Nutzergruppen und Funktionalitäten mit einzubeziehen.

    „Die Bedürfnisse unserer Kunden haben sich verändert: Viele von ihnen haben mit Empfehlungsermittlung oder Betrugserkennung im Einzelhandel begonnen und stehen jetzt vor der Aufgabe, eine neue Generation von komplexen KI-Anwendungen mit vernetzten Daten zu betreiben“, erklärt Emil Eifrem, CEO von Neo4j. „Unsere Kunden benötigen dafür nicht nur eine leistungsfähige, skalierbare Graphdatenbank, sondern auch Algorithmen zur Datenanalyse sowie Visualisierungstools zur Darstellung der Daten. Außerdem müssen diese Daten sehr tief in die vorhandenen Data-Lakes integriert werden. Unser Credo, Datenbeziehungen in den Fokus zu stellen, wird von der neuen nativen Graph-Plattform unterstützt und eröffnet unseren Kunden wie NASA, ICIJ, Comcast, Telia und eBay ganz neue Möglichkeiten.“

    Die native Graph-Plattform von Neo4j
    Indem Neo4j Beziehungen in Daten für Unternehmen zugänglicher, effektiver und besser nutzbar macht, eröffnen sich neue Anwendungsszenarien für Graphtechnologien. Die neue native Graph-Plattform priorisiert Datenbeziehungen für Abfrage, Visualisierung und Analyse von Daten. Damit setzt sich diese Plattform in Bezug auf Akzeptanz, Nutzen und Bedeutung von anderen Lösungen ab.

    Die native Graph-Plattform von Neo4j zeichnet sich durch neue Features und Produkte für ein breites Spektrum an Anwendern aus:

    – Massiver Performanceschub – Die native Graph-Plattform bietet neuen wie bestehenden Nutzern eine deutlich gesteigerte Performance von Neo4j 3.3. . Dazu zählen erweiterte native Indexe, die Überarbeitung des Cypher Query Interpreters sowie höhere Leistung bei Schreib- und Aktualisierungsvorgängen um bis zu 55 Prozent gegenüber Version 3.2 sowie um 700% gegenüber Version 2.

    – Umfassende Server-zu-Server-Verschlüsselung – Administratoren von Rechenzentren und Clouds können sich darauf verlassen, dass Cluster, die mit der Enterprise Edition von Neo4j 3.3 betrieben werden, die Verschlüsselung zwischen Servern für alle Vorgänge in allen Regionen und Cloud-Zonen unterstützt.

    – Neo4j ETL (derzeit als Preview) – IT-Architekten profitieren von der schnellen Datenaufbereitung und dem Import in die Graph-Plattform mit Neo4j ETL. Die Verbindungen werden nicht nur offengelegt, sondern können auch für eine Vielzahl von relationalen Quellen und den Rohdatenformaten in Hadoop oder anderen Systemen abgebildet werden.

    – Erweiterte Analytik für KI – Data Scientists können die Graph-Algorithmen von Neo4j zur Entwicklung ihrer KI-Logik für zukunftsweisende Projekte nutzen und gleichzeitig mit Cypher for Apache Spark gewaltige Datenmengen in Form von Graphen traversieren.

    – Integration mit Graph-Discovery- und -Visualisierungs-Anwendungen – Geschäftskunden können ihre Graphdaten über eine Vielzahl branchenführender Partner visualisieren, verstehen, analysieren und untersuchen.

    – Neo4j Desktop – Eine Mission Control Konsole für Entwickler und Benutzer, die die Erforschung und Entwicklung mit einer lokalen, registrierten Version der Neo4j Enterprise Edition und weiterer Plattformkomponenten wie APOC und Algorithmenbibliotheken umfasst.

    „Wir wurden auf Graphdatenbanken aufmerksam, weil wir unsere Daten besser verstehen und mehr Nutzen aus ihnen ziehen wollten. Bei Graphdatenbanken stehen die Beziehungen zwischen den Datenpunkten an allererster Stelle“, so Mark Hashimoto, Director of Engineering bei Comcast. Wir haben uns für Neo4j entschieden, weil das Unternehmen zukunftsorientiert ist und kontinuierlich Innovationen vorantreibt. Dies gibt auch uns eine Vorreiterrolle und ermöglicht uns zu denken und zu handeln wie ein Technologieunternehmen. Mit Neo4js nativer Graph-Plattform sind wir für eine stärker vernetzte Zukunft gut gerüstet und stellen sicher, dass wir unsere Daten als Wettbewerbsvorteil nutzen können.“

    „Neo4j und Pitney Bowes verfolgen schon seit langem eine gemeinsame Vision, bei der Graphen Unternehmen entscheidend dabei unterstützen ihre Datenbestände zu verstehen“, so Aaron Wallace, Principal Product Manager bei Pitney Bowes. „Graphen gibt es schon seit geraumer Zeit, aber bis vor kurzem wurden sie hauptsächlich für spezifische Anwendungen und Branchen genutzt. Die native Graph-Plattform ist hier ein großer Schritt nach vorne – für Neo4j selbst, aber auch für Kunden, die Verbindungen in ihren Daten aufdecken und analysieren, entsprechend danach handeln und so ihre Geschäftsabläufe grundlegend transformieren wollen.“

    Mehr Informationen:
    – Neo4j Website
    – openCypher

    Über Neo4j – DIE Plattform für vernetzte Daten
    Neo4j ist eine hoch skalierbare, native Graphdatenbank, die vernetzte Daten effizient verarbeitet und in vollem Umfang nutzbar macht. Die Graphdatenbank unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung intelligenter Anwendungen, um Herausforderungen von Heute erfolgreich zu meistern – von Machine Learning und künstlicher Intelligenz über Betrugserkennung und Echtzeit-Empfehlungen bis zu Stammdatenmanagement. Mit mehr als drei Millionen Downloads, der größten Community an Graph-Enthusiasten und Tausenden von graphbasierten Anwendungen in der Entwicklung, ist Neo4j DIE Plattform für vernetztet Daten.
    Internationale Branchengrößen wie Walmart, eBay, UBS, Cisco, HP, adidas Group oder Lufthansa und Startups wie Medium, Musimap oder Glowbl nutzen Neo4j, um erfolgsentscheidenden Nutzen aus ihren Datenverbindungen zu ziehen.
    Neo4j ist ein privat geführtes Unternehmen, das von Eight Roads Ventures (Beteiligungsgesellschaft von Fidelity International Limited), Sunstone Capital, Conor Venture Partners, Creandum, Dawn Capital und Greenbridge Investment Partners finanziert wird. Neo4j hat seinen Firmensitz in San Mateo, Kalifornien, und führt darüber hinaus Standorte in Deutschland, UK und Schweden. Weitere Informationen unter Neo4j.com und @Neo4j.

    Firmenkontakt
    Neo4j
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.neo4j.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved