IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Net at Work Teams Anti-Spam schützt vor Werbeanrufen in Microsoft Teams

    Laura LangerLaura Langer
    9. Februar, 2022

    Neue Lösung erkennt Spam-Anrufe zuverlässig bereits vor der Anrufannahme. Mehrmals täglich aktualisierte Datenbasis. Cloud Service gegen geringe monatliche Gebühr entlastet Mitarbeitende und schützt die Produktivität.

    Net at Work Teams Anti-Spam schützt vor Werbeanrufen in Microsoft Teams

    Neuer Service für Microsoft Teams gegen lästige Werbeanrufe

    Paderborn, 9. Februar 2022 – Mit Teams Anti-Spam bietet Net at Work, einer der wichtigsten Systemintegratoren für Microsoft 365 im deutschsprachigen Raum, eine zentrale Lösung zur Abwehr von Spam-Anrufen in Microsoft Teams. Damit sparen Anwender Zeit, Geld und Nerven. Befreit von unnötigen Anrufen können Mitarbeitende mit Net at Work Teams Anti-Spam fokussiert arbeiten.

    Wer kennt es nicht: eine wichtige Aufgabe muss dringend fertiggestellt werden, da kommt ein Anruf über Microsoft Teams herein von einer Nummer, die nicht direkt zugeordnet werden kann. Der Anruf wird entgegengenommen und am anderen Ende der Leitung ist ein Anrufer, der eine Umfrage durchführen oder irgendeine Leistung anpreisen möchte. Je nach Hartnäckigkeit des Anrufers braucht es mehrere Minuten, um das Gespräch zu beenden. Das kostet nicht nur Zeit, sondern häufig leidet auch die Produktivität darunter – besonders, wenn das öfter vorkommt.

    Net at Work Teams Anti-Spam greift auf eine Datenbasis von bereits einschlägig bekannten Anrufern zu und markiert so bereits während des Klingelns die Seriosität des Anrufers mit einer einheitlichen Klassifizierung. Kommt die Information „Spamverdacht – (Umfrage)“ kann der Angerufene dann sofort entscheiden, ob er das Telefonat annimmt oder nicht.

    Die Datenbasis wird permanent aktuell gehalten, sodass Schlupflöcher durch geänderte Rufnummern minimiert werden. Einmal als Spam identifizierte Rufnummern können auch einfach blockiert werden. Auch die automatische Weiterleitung von Werbeanrufen an eine spezielle Rufnummer zur weiteren Bearbeitung ist möglich.

    „Durch die frühzeitige Erkennung von Werbeanrufen sparen die Anwender mit unserer zentralen Lösung Zeit, Geld und Nerven. Innerhalb kürzester Zeit und auch mit geringem Budget erhalten die Nutzer hier eine in ihre Teams-Telefonie eingebundene automatische Spamerkennung in der bewährten Qualität von Net at Work“, erklärt Dirk Schmidtpott, Leiter Vertrieb bei Net at Work.

    Für den Einsatz der Lösung wird lediglich Microsoft Teams oder Microsoft Skype for Business als Telefonielösung mit Direct-Routing-Implementierung benötigt. Die Experten von Net at Work installieren und konfigurieren die Anwendung direkt bei den Nutzern und verbinden sie mit dem vorhandenen AudioCodes Session Border Controller (SBC). Die Servicegebühr pro 10 lizenzierte Sessions auf dem SBC – als bildlich gesprochen zehn gleichzeitige Leitungen – beläuft sich auf 225 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) pro Monat. Es fallen keine Einrichtungskosten an und es gibt auch keine weiteren versteckten Kosten.

    Daneben bietet Net at Work auch eine Lösung zur Anrufer-Identifikation in Microsoft Teams an. Hierbei wird zentral nicht nur auf die Kontakte im persönlichen Adressbuch, sondern auch in anderen Systemen wie dem CRM zugegriffen und bereits vor der Annahme des Telefonats der Name des Anrufenden angezeigt. Besonders für Abteilungen mit viel Kundenkontakt ist diese Lösung interessant. Im Paket mit dem Service zur Anrufer-Identifikation kostet die Nutzung der Anti-Spam-Lösung 390 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) pro 10 lizenziere Sessions auf dem SBC. Weitere Informationen zur Lösung Net at Work Teams Anti-Spam bietet dieses Datenblatt: https://www.netatwork.de/wp-content/uploads/Net-at-Work-Teams-Spamerkennung.pdf

    Zum Thema Routing und Anrufverteilung mit Microsoft Teams Telefonie bietet Net at Work eine aktuelle Sprechstunde am Freitag, den 25. Februar, 11 Uhr, an. Die Experten von Net at Work zeigen, wie liebgewonnene Leistungsmerkmale klassischer Telefonanlage in Teams Telefonie mit den Funktionen von ACD (Automatic Call Distribution) umgesetzt werden. Außerdem besteht die Gelegenheit, mit den Experten über weitere Funktionen zur Optimierung der telefonischen Erreichbarkeit zu diskutieren. Nach einer 10-minütigen Einführung in das Thema bleiben ca. 45 Minuten für die interaktive Sprechstunde. Interessenten können sich hier zur kostenlosen Sprechstunde anmelden: https://www.netatwork.de/webcasts/

    Mehr Informationen über das Produktportfolio von Net at Work rund um Microsoft Teams finden Interessierte hier: https://www.netatwork.de/microsoft-teams-einfuehrung/

    Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
    Net at Work ist als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Rund um die Uhr, auf der ganzen Welt.
    Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und Verschlüsselung. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techConsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten.
    Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
    Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 110 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 a
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    [email protected]
    http://www.netatwork.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team Net at Work
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    [email protected]
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved