IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Network Box „PUSHT“ die IT-Sicherheit in Echtzeit

    Laura LangerLaura Langer
    1. August, 2016

    Automatisierte Sicherheitsupdates 24/7

    Network Box "PUSHT" die IT-Sicherheit in Echtzeit

    Dariush Ansari, Geschäftsleiter Network Box Deutschland GmbH

    Köln, 01. August 2016 – Der Managed Security Service Provider (MSSP) Network Box vereinfacht IT-Sicherheit für über 1800 Kunden weltweit. Um den bestmöglichen Schutz der IT-Infrastrukturen zu gewähren, setzen die Kölner Experten vor allem auf Geschwindigkeit. Daher werden anders als bei anderen IT-Sicherheitslösungen Sicherheitsupdates nicht mehr auf Anfrage heruntergeladen, sondern sobald sie verfügbar sind mittels PUSH-Technologie vollkommen automatisiert und nahezu in Echtzeit verteilt. Network Box ist weltweit der einzige MSSP, der die sogenannten Real-Time PUSH-Updates anbietet.

    Network Box verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Entwickler, Hersteller und MSSP. Das Unternehmen weiß, worauf es in der IT-Sicherheit wirklich ankommt. Deswegen funktionieren Updates bei dem MSSP etwas anders: Anstatt Updates für Sicherheitslösungen auf dem herkömmlichen Wege zum Download anzubieten, werden sie aktiv verteilt.

    Echtzeitschutz dank PUSH-Technologie
    Die meisten IT-Sicherheitslösungen verbinden sich zu einem fest definierten Zeitpunkt mit einem Server und rufen dann verfügbare Aktualisierungen ab. Das kann, je nach Einstellung, einmal am Tag oder auch einmal in der Stunde passieren. Diese Vorgehensweise nennt man PULL-Verfahren. Network Box geht einen anderen Weg. Hier werden Sicherheitsupdates, wie zum Beispiel Virensignaturen, nicht vom Anwender heruntergeladen, sondern aktiv an diese verteilt. Dieses Verfahren nennt sich PUSH-Verfahren. Durch die patentierte PUSH-Technologie erhalten Kunden von Network Box eine entsprechende Aktualisierung im Schnitt bereits 45 Sekunden nachdem das Update verfügbar ist.

    Ein Blick auf die Häufigkeit dieser Aktualisierungen macht deutlich, warum es von Vorteil ist, sie in Echtzeit durchzuführen: Im Juni 2016 wurden täglich 14.879 dieser PUSH-Updates von Network Box versendet. Das bedeutet, dass bei einem täglichen Update ein Netzwerk nach 24 Stunden gegen ca. 15.000 neue Bedrohungen ungesichert ist. Damit es bis zum nächsten Update nicht so vielen Gefahren auf einmal ausgesetzt ist, verteilt Network Box seine Aktualisierungen in Echtzeit. Dieser Prozess läuft vollkommen automatisiert. Das bedeutet, der Administrator oder die Mitarbeiter in den IT-Abteilungen müssen sich nicht mehr selbst um die Betreuung der Sicherheitslösungen kümmern. Da der Bereich IT-Security immer komplexer wird, mangelt es vielen Systemhäusern und auch IT-Abteilungen an Personal, Geld und manchmal auch an Know-how, um das Thema IT-Security noch ganzheitlich betreuen zu können. Diesen Bedarf deckt Network Box mit seinem Angebot ab. Das Unternehmen versteht sich mit seinem Angebot als externer IT-Sicherheitsexperte, der die Teams seiner Kunden ergänzt und jederzeit als kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen im Bereich IT-Security dient.

    15.000 bis 30.000 Updates täglich
    Gerade für dieses umfassende Dienstleistungsangebot ist es essentiell, auf die vielen neuen Bedrohungen schnell reagieren zu können. Dafür hat Network Box 250.000 sogenannte Honeypots im Internet platziert. Dabei handelt es sich um virtuelle Fallen, die sich gezielt mit neuer Malware infizieren. Wird auf diesem Weg eine bisher unbekannte Schadsoftware entdeckt, erstellt Network Box sofort eine erste Virensignatur und verteilt diese innerhalb weniger Sekunden an seine Kunden. Die Signatur bietet einen ersten Schutz, bis eine verfeinerte Lösung bereitsteht. Zusätzlich arbeitet Network Box zum Beispiel im Anti-Malware Bereich mit weltweit 15 verschiedenen Partnern, darunter auch Kaspersky Lab, zusammen. So begegnet Network Box vor allem den sogenannten „Zero-Day-Exploits“ sehr wirksam. Diese Angriffe auf Netzwerke nutzen Schwachstellen, die Herstellern und Sicherheitsfirmen bisher nicht bekannt waren oder für die noch kein Patch zur Verfügung steht. Anwender von Software sind diesen Angriffen oft schutzlos ausgeliefert.

    „In einer Welt, in der es täglich neue Sicherheitsbedrohungen gibt, ist es wichtig, dynamisch und schnellstmöglich auf diese zu reagieren. Die Tatsache, dass wir von Network Box in den letzten Monaten durchschnittlich zwischen 15.000 und 30.000 Real-Time PUSH-Updates am Tag versenden, macht die Notwendigkeit einer neuen Herangehensweise offensichtlich. Das macht deutlich, dass unsere Entscheidung, Aktualisierungen in Echtzeit zu verteilen, anstatt sie zum Download bereitzustellen, richtig war. So helfen wir unseren Kunden, ihre Netzwerke nicht reaktiv, sondern proaktiv zu schützen“, fasst Dariush Ansari, Geschäftsleiter Network Box Deutschland GmbH, die Gründe für diesen Entschluss zusammen.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über Network Box:
    Network Box liefert umfassende und gemanagte IT-Sicherheitslösungen am Gateway und sorgt mit skalierbaren und modularen Systemen für ein Höchstmaß an Sicherheit. Dazu betreibt das Kölner Unternehmen ein weltweites Netzwerk von Security Operation Centers (SOC). Auch für kleine Unternehmen und den Mittelstand bietet Network Box Managed Security Services auf Basis eigener Hard- und Software. Alle Sicherheits-Features werden über die patentierte PUSH-Technologie vollautomatisch auf dem neuesten Stand gehalten und bei Updates in Sekundenschnelle aktualisiert. Network Box bietet folgende Security Appliances: Firewall, VPN, Intrusion Detection/Intrusion Prevention, Application Control, Anti-Malware, E-Mail Protection, Content Filtering, Data Leakage Prevention, WAF, Anti-DDoS, Infected LAN, Realtime Monitoring und Reporting. Mehr unter www.network-box.eu.

    Über Network Box:
    Network Box liefert umfassende und gemanagte IT-Sicherheitslösungen am Gateway und sorgt mit skalierbaren und modularen Systemen für ein Höchstmaß an Sicherheit. Dazu betreibt das Kölner Unternehmen ein weltweites Netzwerk von Security Operation Centern (SOC). Auch für kleine Unternehmen und den Mittelstand bietet Network Box Managed Security Services auf Basis eigener Hard- und Software. Alle Sicherheits-Features werden über die patentierte PUSH-Technologie vollautomatisch auf dem neuesten Stand gehalten und bei Updates in Sekundenschnelle aktualisiert. Network Box bietet folgende Security Appliances: Firewall, VPN, Intrusion Detection/Intrusion Prevention, Application Control, Anti-Malware, E-Mail Protection, Content Filtering, Data Leakage Prevention, WAF, Anti-DDoS, Infected LAN, Realtime Monitoring und Reporting. Mehr unter www.network-box.eu.

    Firmenkontakt
    Network Box Deutschland GmbH
    Dr. Matthias Winter
    abc-Tower – Ettore-Bugatti-Str. 6-14
    51149 Köln
    +49 (0) 2203-20 20 78-6
    [email protected]
    www.network-box.eu

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    www.sprengel-pr.com

    Tags : IT Security, IT-Sicherheit, Malware, MSSP, PUSH
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved