IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Neue Automations-Engine von Varonis reduziert offen zugängliche Dateien innerhalb von Minuten

    Laura LangerLaura Langer
    9. Mai, 2017

    Erweiterung der Varonis Datensicherheits-Plattform (DSP) mit automatisierter Problembehebung, verbesserten forensischen Untersuchungen und Schutz vor Account Hijacking

    Neue Automations-Engine von Varonis reduziert offen zugängliche Dateien innerhalb von Minuten

    Thomas Ehrlich, Country Manager DACH von Varonis.

    Varonis Systems, Inc. (NASDAQ:VRNS), ein führender Anbieter von Softwarelösungen zum Schutz von Daten vor Insiderbedrohungen und Cyberattacken, kündigt eine neue Automations-Engine, neue Bedrohungsmodelle für die Datensicherheits-Lösung DatAlert sowie DatAlert Analytics Rewind an. Mit dieser fortschrittlichen Forensik-Intelligenz können Kunden Nutzer- und Datenaktivitäten rückwirkend analysieren. Vorgestellt werden die Neuerungen auf der Dell EMC World (8. bis 10. Mai 2017) in Las Vegas.

    Die neue Version 6.3.170 der Datensicherheits-Plattform erscheint in Kürze und ist in der Lage, automatisch einige der gefährlichsten Dateisystem-Bedrohungen aufzuspüren und zu beheben. Auf diese Weise sind Unternehmen weniger anfällig für Angriffe, können gesetzliche Bestimmungen einfacher einhalten und ein Privilegienmodell auf Basis der minimalen Rechtevergabe umsetzen.

    „Ein gängiger Irrglaube über Datenschutzverletzungen und Informations-Diebstähle ist, dass es sich dabei immer um ausgeklügelte Angriffe handelt. In der Realität handelt es sich aber zumeist um Gelegenheits-Attacken, bei denen Insider oder Angreifer den Perimeter überwinden konnten und von exzessiven Zugriffsrechten durch weit gefasste Nutzergruppen profitieren. Im kürzlich veröffentlichten Varonis Datenrisiko-Report zeigte sich, dass durchschnittlich 20 Prozent aller Ordner eines Unternehmens jedem Mitarbeiter zugänglich waren. Und in 47 Prozent der untersuchten Fälle hatte die Mehrzahl der Mitarbeiter Zugriff auf über 1.000 Dateien mit sensiblen Inhalten wie personenbezogene Daten, Kreditkarten- oder auch medizinische Informationen“, sagt Thomas Ehrlich, Country Manager DACH von Varonis. „Mit der jetzt vorgestellten Automations-Engine können Unternehmen Sicherheitslücken schließen und verhindern, dass Angreifer schlecht konfigurierte Zugriffsrechte, die oftmals tief versteckt in Verzeichnisbäumen liegen, ausnutzen.“

    „Terroristen, Spione und Kriminelle sind auf der Suche nach geistigem Eigentum oder schädigenden persönlichen Informationen und nutzen Schwachstellen in den Informationssystemen von Unternehmen“, erklärt der frühere stellvertretende US-Generalstaatsanwalt für die nationale Sicherheit und jetzige Vorsitzende von Morrison & Foerster LLP“s Global Risk and Crisis Management Group, John P. Carlin. „Unternehmen müssen das Risiko einer Datenschutzverletzung durch den Schutz ihrer sensiblen Daten und die Reduzierung von Zugriffsrechten minimieren. Der Datenrisiko-Report von Varonis bestätigt das, was ich in Behörden und Firmen gesehen habe: Zu viele Unternehmen und staatliche Institutionen vertrauen auf Firewalls und ergreifen keinerlei Schritte für den Fall, dass der Angreifer den Perimeter überwunden hat. Hier müssen wir besser werden, um Schritt zu halten mit der sich schnell entwickelnden Bedrohungslandschaft und um uns vor immer raffinierteren Angreifern zu schützen.“

    Unternehmen müssen das Problem des allgemeinen Zugriffs (global access), also dass jeder Nutzer und Service-Account Zugriff auf die Dateien hat, adressieren, indem sie inkonsistente Zugriffskontrolllisten (ACLs) bereinigen und überflüssige Zugriffsrechte beseitigen. Ein manuelles Remediation-Projekt, ohne dabei die Produktivität der Mitarbeiter zu stören, dauert mindestens drei bis sechs Stunden – pro mangelhaft konfiguriertem Ordner! Durch die neue Automations-Engine können die Kunden ganze Server mit tausenden Shares und Ordnern automatisch sanieren – innerhalb von Minuten nach der Erstkonfiguration.

    Die Varonis Automations-Engine:
    Erkennt und repariert automatisch kaputte und zu schwache Zugriffskontrollen
    Schließt automatisch versteckte Schwachstellen, die Hacker und Insider nutzen, wie beispielsweise zu weit gefasste Zugriffsrechte auf vertrauliche Dateien – ohne den Geschäftsablauf zu stören
    Automatisiert die nötigen Schritte hin zu einem Privilegienmodell auf Basis der minimalen Rechtevergabe, bei dem die Mitarbeiter nur Zugriff auf die Dateien haben, die sie tatsächlich benötigen

    Weitere Highlights der neuen Version:
    DatAlert Analytics Rewind ermöglicht es den Kunden, zurückliegende Nutzer- und Daten-Aktivitäten zu analysieren, um so mögliche Angriffe in der Vergangenheit zu identifizieren und False Positives vorzubeugen
    Die neuen DatAlert Bedrohungsmodelle erkennen verdächtiges Mailbox- und Exchange-Verhalten, Passwort-Rücksetzungen und ungewöhnliche Aktivitäten von persönlichen Geräten
    Unterstützung von NetApp ONTAP Cloud Data Storage

    Varonis ist der führende Anbieter von Softwarelösungen zum Schutz von Daten vor Insiderbedrohungen und Cyberangriffen. Über eine neuartige Softwareplattform erlaubt Varonis es Unternehmen ihr umfangreiches Volumen an unstrukturierten Daten zu analysieren, abzusichern, zu verwalten und zu migrieren. Dabei ist Varonis spezialisiert auf die in Datei- und E-Mail-Systemen gespeicherten Daten, die wertvolle Informationen in Tabellen, Word-Dokumenten, Präsentationen, Audio- und Video-Dateien sowie E-Mails und Textdateien enthalten. Diese rasch wachsenden Daten enthalten in aller Regel finanzielle Informationen, Produktpläne, strategische Inhalte, geistiges Eigentum sowie hoch vertrauliche Inhalte wie beispielsweise Mitarbeiter- und Kundendaten oder sensible Patientendaten. IT-Abteilungen und Fachabteilungen setzen die Varonis-Software für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungsfälle ein. Dazu gehören die Bereiche Datenschutz und Datensicherheit, Governance und Compliance, die Analyse des Benutzerverhaltens (UBA – User Behavior Analytics), das Archivieren von Daten sowie die unternehmensweite Suche danach und nicht zuletzt die Bereiche Dateisynchronisation und das Teilen und gemeinsame Nutzen von Daten. Varonis verfügt weltweit über Niederlassungen und Partner. Mit Stand zum 31. Dezember 2016 hat Varonis rund 5.350 Kunden. Darunter sind führende Unternehmen aus den Branchen Finanzdienstleistungen, Behörden, Gesundheitswesen, Industrie, Energie & Energieversorger, Handel und Einzelhandel sowie aus dem Medien- und Unterhaltungssektor.

    Firmenkontakt
    Varonis Systems
    Jennifer LuPiba
    Broadway, 29th Floor 1250
    10001 New York, NY
    001-877-292-8767
    [email protected]
    https://www.varonis.com/de/

    Pressekontakt
    Weissenbach Public Relations GmbH
    Bastian Schink
    Nymphenburger Str. 86
    80636 München
    089/55067775
    [email protected]
    http://www.weissenbach-pr.de

    Tags : Cybercrime, Datensicherheit, Datensicherheits-Plattform, DSP, IT-Sicherheit, security
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved