IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Neue Preis- und Lizenzierungsmodelle transformieren den Enterprise Software Markt

    Laura LangerLaura Langer
    26. Juli, 2016

    Manche Softwarehersteller profitieren, andere passen sich nicht schnell genug an – eine Umwälzung des Marktes scheint möglich

    München, 26. Juli 2016 – Flexera Software , ein führender Anbieter von Lösungen für Software-Lizenzierung, Compliance, Security und Installation für Softwarehersteller und Unternehmen, hat die neue Studie Software Licensing 2016: Seismic Shifts – Shaky Foundations veröffentlicht. Diese zeigt: Dem Markt für Enterprise Software steht eine massive Umwälzung bevor. Grund dafür sind neue Preis- und Lizenzierungsmodelle, die bestimmen, wie Software in Zukunft gekauft und verkauft wird. Getrieben wird diese Entwicklung durch eine veränderte Nachfrage auf Kundenseite sowie durch den schnellen technologischen Wandel. Einige Softwarehersteller sind bereits gut aufgestellt, andere Anbieter laufen Gefahr den Anschluss zu verpassen.

    Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
    – Rückgang unbefristeter Lizenzen – Lediglich 43% der befragten Hersteller geben an, mit unbefristeten Lizenzmodellen die Hälfte oder mehr ihres Umsatzes zu erzielen.
    – Installation: Bei 36% der befragten Anbieter wird weniger als die Hälfte der Software auf herkömmlichen Weg installiert.
    – Grundlegender Wandel – Eine deutliche Mehrheit (70%) der befragten Softwarehersteller plant in den nächsten zwei Jahren eine Umstellung ihrer Preis- und Lizenzierungsmodelle. Gründe hierfür sind Umsatzsteigerung, Wettbewerbsvorteile und die Verbesserung der Kundenbeziehung.
    – Neue Technologien – Softwareanbieter planen, ihre Lizenzierung in den nächsten zwei Jahren so umzugestalten, dass sie neue Technologien unterstützt. Dazu zählen Cloud (49% der Hersteller), SaaS (46%), Virtualisierung (47%) und mobile Plattformen (55%).
    – Mangelnde Initiative? – 73% der Hersteller sind von der Effektivität ihrer bestehenden Preis- und
    Lizenzierungsmodelle überzeugt. Doch etwa die Hälfte (51%) von ihnen erfasst das Nutzungsverhalten ihrer Kunden nicht. 55% nutzen keine Technologie, um zu überprüfen, welche Anwendungen, Versionen oder Plattformen von Kunden genutzt werden. Audits werden nur von 55% der Unternehmen durchgeführt. Gleichzeitig geben 42% der befragten Hersteller an, dass bei ihren Kunden oft Unsicherheit herrscht, welche Anwendungen sie berechtigt sind zu nutzen.

    „Unternehmen definieren für sich gerade neu, wie sie ihre Business Software bezahlen wollen und welches Lizenzmodell sie bevorzugen. Zudem macht der schnelle technologische Wandel viele herkömmliche Preis- und Lizenzmodelle überflüssig“, erklärt R „Ray“ Wang, Principal Analyst und Gründer von Constellation Research . „Softwarehersteller können hier geschickt und proaktiv handeln und diese tiefgreifende Veränderung als Chance wahrnehmen, flexible Geschäftsmodelle einzuführen, Marktanteile zu gewinnen und neue Einkommensströme zu generieren.“

    „Der Report verdeutlicht die Fluidität des Softwaremarkts und wie schnell sich die Präferenzen der Kunden hinsichtlich Kauf- und Verkaufsmodellen ändert“, so Steve Schmidt, Vice President of Corporate Development bei Flexera Software. „Um in diesem Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Softwarehersteller agile Strategien für die Monetarisierung entwickeln und automatisierte Lösungen einführen, die unterschiedliche Preis- und Lizenzierungsmodelle flexibel unterstützen. Wie die Ergebnisse des Reports zeigen, sind viele Anbieter für diesen Wandel noch nicht genug vorbereit – und laufen damit Gefahr ins Hintertreffen zu geraten.“

    Den Report „Software Licensing 2016: Seismic Shifts – Shaky Foundations“ finden Sie hier.

    Über Flexera Software
    Flexera Software unterstützt Softwarehersteller und Anwenderunternehmen dabei, die Nutzung von Software zu steigern und Mehrwerte daraus zu generieren. Die innovativen Lösungen für Softwarelizenzierung, Compliance und Installation ermöglichen kontinuierliche Lizenz-Compliance und optimierte Softwareinvestitionen. Sie wappnen Geschäftsmodelle gegen die Risiken und Kosten einer sich ständig ändernden Technologie und machen Unternehmen zukunftsfähig. In mehr als 25 Jahren Marktführerschaft in Lizenzierung, Compliance und Installation hat sich Flexera Software den Ruf einer bewährten und neutralen Quelle für Wissen und Expertise erarbeitet. Über 80.000 Kunden vertrauen auf das Automatisierungspotenzial und die Intelligenz der Produkte von Flexera Software. Weitere Informationen finden Sie unter www.flexerasoftware.de oder www.flexerasoftware.com

    Firmenkontakt
    Flexera Software
    Nicole Segerer
    Mies-van-der-Rohe-Str. 8
    80807 München
    089 417761-13
    [email protected]
    http://www.flexerasoftware.de

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 417761-13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Tags : Enterprise Software, Flexera Software, Lizenzierung, Marktbereinigung, Preismodelle, Report, Umfrage
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Industrielle Cybersicherheit: Neuer Report zeigt deutliche Zunahme der gemeldeten Schwachstellen auch bei IoT-, IT- und medizinischen Geräten

      Industrielle Cybersicherheit: Neuer Report zeigt deutliche Zunahme der gemeldeten Schwachstellen auch bei IoT-, IT- und medizinischen Geräten

      KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

      KnowBe4: Umfrage zeigt, wie weit Deepfakes von der Gesellschaft als aktuelle Gefahr angesehen werden

      Europavergleich: 97 % der Deutschen nutzen Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone

      Europavergleich: 97 % der Deutschen nutzen Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved