IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Neue Stand-Alone Lösung für die Zutrittskontrolle

    Laura LangerLaura Langer
    6. November, 2020

    Perfekt abgestimmt für den Einbau in Drehkreuze

    Neue Stand-Alone Lösung für die Zutrittskontrolle

    ID ACCESS KIT 500 mit RFID Controller und Software zur Hinterlegung von Nutzern in einer Whitelist

    Das ID ACCESS KIT 500 ermöglicht den Einsatz von Drehkreuzen im Stand-Alone-Betrieb. Dank vorinstalliertem RFID-Controller und mitgelieferter Software werden berechtigte Nutzer einfach in einer Whitelist hinterlegt. Die Anbindung an eine separate Nutzer-/ Mitgliederverwaltung ist dadurch nicht mehr erforderlich.

    Ganz einfach Benutzer in einer Whitelist hinterlegen

    Die Autorisierung der Nutzer ist denkbar einfach. Mithilfe einer Desktop-Applikation wird eine Whitelist mit berechtigten Benutzern erstellt. Die Benutzererkennung erfolgt über die UIDs kompatibler Transponder, wie Karten, Armbänder oder Keyfobs.
    Diese können mit Unterstützung des Tischlesers ID DESK 3000, via Keyboard Emulation eingelesen werden. In der Standardversion können bis zu 500, in der erweiterten Version bis zu 1.500 Nutzer hinterlegt werden.

    Web-Interface mit Echtzeit-Übersicht

    Die Software ID SOFT 500 überzeugt mit einem intuitiven Web-Interface, mit dem der Betreiber in Echtzeit die Check-In / Check-Outs erfassen kann.
    Eine Information, die gerade auch in Not- oder Evakuierungsfällen hilfreich ist, um dem Rettungspersonal mitzuteilen wer und wie viele Personen sich gegenwärtig in dem Gebäude, bzw. auf dem Gelände befinden.

    RFID Controller perfekt abgestimmt für Einbau in Drehkreuze

    Das ID Control 500 basiert auf eine Raspberry Compute Modul 3+ (mit Linux) und ist mit zwei HF RFID Lesern (13,56 MHz, MIFARE Classic® kompatibel) ausgestattet, um so Ein- und Ausgang zu steuern. Das Modul lässt sich nahtlos in die Drehkreuze von iDTRONIC, wie z.B. das ID GATE 6000, ID GATE 7500 und ID GATE 9000 integrieren.

    Vielseitige Anwendungen

    Die Stand-Alone Lösung für die Zutrittskontrolle ist konzipiert für Anwendungen, bei denen autorisierte Personen, z.B. Mitarbeiter, Gäste oder Besucher im Vorfeld für den Zugang via Whitelist freigeschaltet werden. Klassische Einsatzgebiete finden sich in Unternehmen, oder Institutionen, auf Werksgeländen oder Logistikanlagen sowie bei Events oder Veranstaltungen.

    Über iDTRONIC

    Seit 2003 hat iDTRONIC den Markt mit mehr als 45 Millionen RFID-basierten Produkten beliefert. Die smarten Transponder und Reader erleichtern Kommunen, Universitäten, Sporteinrichtungen, Hotels, Unternehmen und Betreibern aus dem Bereich E-Mobility die Identifikation, Zutrittskontrolle, Zeiterfassung sowie den Zahlungsverkehr. Individuelle Formen, Farben und Aufdrucke machen die smarten Begleiter unverwechselbar.

    Firmenkontakt
    iDTRONIC GmbH
    Marco Kaufmann
    Ludwig-Reichling-Straße 4
    67059 Ludwigshafen
    0621 669009418
    maka@idtronic.de
    http://www.idtronic-wellfit.de

    Pressekontakt
    iDTRONIC GmbH
    Maria Mahler
    Donnersbergweg 1
    67059 Ludwigshafen
    0621 669009411
    mm@idtronic.de
    https://www.idtronic-wellfit.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

    Security

    • T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
      T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit

    Kommunikation

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

    Cloud

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Arbeitsplatz

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
      Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt

    Whitepaper Downloads

    • So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
    • Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht
      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved