IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Neuer Flexera Software Report: Anwendungshersteller ignorieren Veränderungen des Geschäftsklimas

    Laura LangerLaura Langer
    12. Januar, 2016

    Studie zu Software-Monetarisierung zeigt: Trotz negativer Auswirkungen ignoriert die Mehrheit der Softwareanbieter deutliche Anzeichen eines Wandels

    Neuer Flexera Software Report: Anwendungshersteller ignorieren Veränderungen des Geschäftsklimas

    München, 12. Januar 2016 – Flexera Software , ein führende Anbieter von Software-Lizenzierung, Compliance, Security- und Installations-Lösungen für Softwarehersteller und Unternehmen, stellt die Ergebnisse eines neuen Reports zum Thema Software-Monetarisierung vor. Demnach ignorieren Softwarehersteller nicht nur klare Marktsignale, die Veränderungen des Geschäftsklimas ankündigen. Sie nehmen Einnahmeverluste in Kauf indem sie es versäumen, geschäftskritische Prozesse zur Software-Monetarisierung zu automatisieren.

    Dabei zeigt der Report deutlich: Hersteller sind sich des rasanten Wandels im Bereich Software sowie der Herausforderung, Rentabilität für ihre Lösungen zu erzielen, durchaus bewusst. Trotzdem verwenden sie keine automatisierten Lizenzierungs- und Berechtigungsmanagementsysteme in ihren Produkten um flexible und gewinnorientiert das Potential auszuschöpfen

    Deutliche Signale für Veränderungen
    Technologische Entwicklungen beeinflussen zunehmend die Geschäftslage und bergen sowohl Chancen als auch Risiken:

    – Internet of Things (IoT) als Chance für anpassungsfähige Hersteller: 32% der Softwarehersteller sind der Ansicht, dass sich das IoT stark auf die Kundenzufriedenheit auswirkt. Laut 16% der befragten Unternehmen wird das IoT in den nächsten ein bis zwei Jahren zudem eine wichtige Rolle für neue Geschäftsmodelle spielen. Hersteller müssen sich anpassen, um vom Internet der Dinge zu profitieren und neue Umsatzquellen zu erschließen. Zu diesem Fazit kommt auch ein aktueller Report von Gartner .

    – Cloud, Virtualisierung & mobile Lösungen werfen Sicherheitsfragen auf: Deutliche Auswirkungen auf Sicherheitsbedenken sehen die Befragten durch cloudbasierte Anwendungen (38%), durch Virtualisierung (29%) sowie durch mobile Anwendungen (33%).

    – Kunden verlangen neue Lizenzmodelle: Im Laufe der nächsten zwei Jahre wird sich die Zahl der Anbieter, die ihre Einnahmen über unbefristete Softwarelizenzmodelle beziehen, von 26% auf 14% um fast die Hälfte halbieren. Umgekehrt wird die Zahl der Hersteller, die 50% oder mehr ihres Gewinns über SaaS-Lösungen generieren, von 14% auf 21% deutlich ansteigen.

    Veränderungen des Geschäftsklimas wirken sich auf den Gewinn aus
    Die Ausmaße des wirtschaftlichen Wandels sowie die Folgen auf ihre Geschäftsabläufe sind der Mehrheit der Anwendungshersteller klar. Laut Umfrage haben jedoch viele Unternehmen ihre Prozesse noch nicht flexibel genug ausgerichtet:

    – Hersteller haben hohe Einnahmeverluste: Anbieter von Software beziehen ihre Umsätze aus entsprechenden Software-Lizenzvereinbarungen. Laut Report sind Compliance-Verstöße jedoch an der Tagesordnung. So berichteten 63% der Befragten von Kunden, die mehr nutzen als ihnen vertraglich zusteht.

    -Hersteller scheitern an Optimierung des Kundenerlebnisses: Mehr als die Hälfte der befragten Softwarehersteller (58%) haben Schwierigkeiten Lösungen anzubieten, mit denen Kunden ihre Softwareberechtigungen selbständig verwalten können. Eine der größten Herausforderungen sehen Unternehmen bei der Paketierung und Bündelung von Features für unterschiedliche Produktversionen, um Markttrends und Kundenwünschen nachzukommen (38%). Auch die Lizenzierung auf Basis von „Try-and-Buy“, Testlizenzen und/oder Evaluationslizenzen gestaltet sich als schwierig (33%).

    Best-in-Class Lösungen vielfach nicht genutzt
    Spezielle Lösungen für Software-Monetarisierung unterstützen Anwendungshersteller dabei, sowohl Nutzungsrechte als auch den Lebenszyklus von Softwarelizenzierungen zu automatisieren, zu managen und zu tracken – im Front- wie im Back-Office. Sie ermöglichen automatisierte Softwarelizenzierung und Berechtigungsmanagement, vereinfachen Anpassungen an neue Technologien und bilden die Grundlage für flexible Geschäftsmodelle.

    – Mehrheit von Softwareherstellern setzt keine Best-in-Class Automatisierungslösung für das Berechtigungsmanagement ein: Von den Befragten greifen 58% auf ein eigenentwickeltes Berechtigungsmanagementsystem zurück (teilweise in Kombination mit einer anderen Lösung). Weitere 22% verzichten vollständig auf eine solche Lösung, während 19% eine proprietäre Erweiterung ihres ERP/CRM Systems verwenden. Lediglich 23% nutzen eine speziell entwickelte kommerzielle Lösung für das Berechtigungsmanagement.

    – Mehrheit von Softwareherstellern setzt keine Best-in-Class Automatisierungslösung für die Softwarelizenzierung ein: Insgesamt 61% der Hersteller setzen keine branchenführende Lizenzierungstechnologie ein, sondern vertrauen auf eigenentwickelte Systeme. 17% besitzen keine Lösung zur Lizenzierung. Und nur rund ein Drittel (35%) verwendet speziell dafür entwickelte kommerzielle Software.

    „Softwarehersteller liegen weit hinter Unternehmen in anderen Branchen, die ihre Geschäftsprozesse längst mit ERP-, CRM- und weiteren wichtigen Systemen automatisiert haben. Viele Hersteller glauben, dass sie ihre Lizenzierungs- und Berechtigungsmanagementsysteme ganz einfach selbst entwickeln können“, erklärt Matthieu Baissac, Vice President Product Management bei Flexera Software. „Software-Monetarisierung ist jedoch ein hochspezialisiert es Arbeitsfeld, das sich ständig verändert. Verfügt man nicht über die entsprechenden Experten, ist es nahezu unmöglich mit den wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen Schritt zu halten. Der Report zeigt deutlich: Die Mehrheit von Herstellern verpasst es, den maximalen Gewinn aus ihren Lösungen zu erwirtschaften, da sie nicht flexibel genug aufgestellt sind und die Anforderungen ihrer Kunden nicht erfüllen können.“

    Den Report „Are Application Producers in „Climate Change“ Denial?“ finden Sie hier

    Über den Report:
    Der Report basiert auf der Application Usage and Value Survey 2015 von Flexera Software. Für die Studie wurden Antworten von über 580 Softwareanbietern, Herstellern von „Intelligent Devices“ und Anwendern in einem Zeitraum von drei Monaten ausgewertet (November 2014 – Januar 2015). Das jährlich durchgeführte Forschungsprojekt untersucht Trends und Best Practices im Bereich Softwarelizenzierung, Compliance und Installation.

    Über Flexera Software
    Flexera Software unterstützt Softwarehersteller und Anwenderunternehmen dabei, die Nutzung von Software zu steigern und Mehrwerte daraus zu generieren. Die innovativen Lösungen für Softwarelizenzierung, Compliance und Installation ermöglichen kontinuierliche Lizenz-Compliance und optimierte Softwareinvestitionen. Sie wappnen Geschäftsmodelle gegen die Risiken und Kosten einer sich ständig ändernden Technologie und machen Unternehmen zukunftsfähig. In mehr als 25 Jahren Marktführerschaft in Lizenzierung, Compliance und Installation hat sich Flexera Software den Ruf einer bewährten und neutralen Quelle für Wissen und Expertise erarbeitet. Über 80.000 Kunden vertrauen auf das Automatisierungspotenzial und die Intelligenz der Produkte von Flexera Software. Weitere Informationen finden Sie unter www.flexerasoftware.de oder www.flexerasoftware.com

    Firmenkontakt
    Flexera Software
    Nicole Segerer
    Mies-van-der-Rohe-Str. 8
    80807 München
    089-189174-396
    [email protected]
    http://www.flexerasoftware.de

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 417761-13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Tags : Flexera, IoT, Lizenzierung, Monetarisierung, Software, studie
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Low-Code-Entwicklung wird als Chance bei hoher Digitalisierungs-Nachfrage erkannt und genutzt

      Low-Code-Entwicklung wird als Chance bei hoher Digitalisierungs-Nachfrage erkannt und genutzt

      Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

      78 Prozent der Mitarbeiter wünschen sich einen digitalen Assistenten

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved