IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Nexthink gibt Integration mit Splunk bekannt

    Laura LangerLaura Langer
    26. April, 2018

    Der Nexthink Splunk Connector erweitert Transparenz der unternehmensweiten IT-Umgebung zur besseren Analyse und rascheren Problembehebung

    Nexthink stellte heute seinen neuen Splunk Connector vor, eine vorkonfigurierte Integration mit der führenden Software für Datenanalyse auf Basis maschineller Lernverfahren.

    Der Nexthink Splunk Connector trägt einer häufigen Anfrage von Splunk Anwendern Rechnung, die das Fehlen von Echtzeitinformationen zu spezifischen Endgeräten im Zusammenhang mit Sicherheit, betrieblichen Abläufen und IT-Transformationsprojekten bemängeln. Ohne diese Daten verfügen Splunk Anwender nur über einen unvollständigen Einblick in ihre IT-Umgebung.

    Dank des neuen Nexthink Splunk Connectors können Unternehmen nun:

    – End-User-Daten nahtlos von Nexthink in ihre Splunk Anwendung integrieren, um durchgehende Diagnosen von IT-Störungen in Echtzeit durchzuführen und einen umfassenden Überblick über ihre gesamte IT-Umgebung zu gewinnen.

    – Compliance-Informationen und Daten aus der Echtzeiterkennung von Anomalien für jedes Endgerät in Splunk SIEM ergänzen und auf diese Weise Sicherheitsprobleme schneller erkennen, analysieren und beheben.

    Der Nexthink Splunk Connector steht Nexthink Kunden mit lizensiertem Integration Modul ab sofort zum Download zur Verfügung.

    „Die Integration mit Splunk war einer der Kundenwünsche, der am häufigsten an uns herangetragen wurde. Nexthink ist die führende Plattform für die Analyse von Endgeräten und für End-User-Feedback. Dank des Nexthink Splunk Connectors können unsere Daten nun in die Standardplattform für IT- und Sicherheitsoperationen integriert werden, was IT-Teams einen globalen, allumfassenden Überblick gibt“, kommentiert Samuele Gantner, VP Products bei Nexthink.

    Weitere Informationen darüber, wie Nexthink im Zusammenspiel mit Splunk dabei behilflich sein kann, Sichtbarkeit, Sicherheit und Proaktivität zu verbessern, finden Sie hier: https://www.nexthink.com/integration/splunk/.

    Nexthink ist Anbieter von Digital Experience Management für Unternehmen. Führende weltweite Organisationen wissen: Zufriedene Mitarbeiter sorgen für zufriedenere Kunden. Mit Nexthink ermöglichen Unternehmen ihren Mitarbeitern ein nutzerfreundliches IT-Erlebnis, um Zufriedenheit am Arbeitsplatz und Produktivität zu erhöhen. Nexthink verbindet Datenerhebung, Monitoring, Analyse, Störungsbehebung, umfassende Information sowie Kommunikation, um mit IT-Anwendern im direkten Austausch zu stehen und das vollständige IT-Gesamtbild für kontinuierliche Verbesserung im Blick zu haben. Nexthink ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen mit Sitz in Lausanne, Schweiz, und Boston, USA. Mehr: nexthink.com

    Firmenkontakt
    Nexthink
    Annette Großer
    Hanauer Landstraße 196A
    60314 Frankfurt/Main
    +49 (0)69 153 229 32
    [email protected]
    https://www.nexthink.com/

    Pressekontakt
    Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
    Korbinian Morhart
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    089-41959937
    [email protected]
    http://www.maisberger.de/de/

    Tags : Integration, Nexthink, Splunk
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur

      Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved