IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    NORRIQ erweitert DRINK-IT um Controlling-Funktionen

    Laura LangerLaura Langer
    13. Juli, 2015

    Softwareanbieter Seneca und NORRIQ vereinbaren Zusammenarbeit

    Ratingen, 13. Juli 2015. NORRIQ Deutschland bietet mit Plan & Control ein zusätzliches Modul für ihre ERP-Branchenlösung DRINK-IT® an. Dazu hat das Unternehmen eine Kooperation mit der Seneca Business Software GmbH geschlossen, einem ausgewiesenen Spezialanbieter von Controlling-Softwarelösungen. Diese sieht vor, dass NORRIQ ihr Portfolio um das Seneca-Produkt erweitert, welches sich leicht in DRINK-IT integrieren lässt. Anwender profitieren so von erweiterten Möglichkeiten, ihre im ERP-System vorliegenden Daten für Planungs- und Controlling-Zwecke zu nutzen.

    Aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs- und Kostendrucks in der Getränkeindustrie wächst der Bedarf nach einem qualifizierten Zahlenwerk zur Planung und Steuerung. Inhaber und Entscheider in den Abteilungen Produktion, Einkauf, Fuhrpark oder Kommissionierung benötigen taggenaue, übersichtlich zusammengestellte Daten. Bei dieser Aufgabenstellung setzt das Modul Plan & Control powered by Seneca an. Es beinhaltet unter anderem valide Modelle zur Finanzplanung, zahlreiche Möglichkeiten für aussagekräftige Finanzanalysen, moderne Kennzahlenermittlung und ein zeitgemäßes Reporting. Über eine vordefinierte Schnittstelle ist es mit geringem Aufwand in DRINK-IT integrierbar, liest die im ERP-System vorliegenden Daten aus, um sie dann für das Datawarehouse transaktionsbezogen aufzubereiten. Anwender können dann webbasiert auf Auswertungen und Analysen zugreifen, um sie dann für die weitere Einkaufs- oder Produktionsplanung mit DRINK-IT zu nutzen.

    Dirk Freiherr von Pechmann, CEO Seneca Business Software GmbH, München, sagt: „Die Kooperation mit NORRIQ ist aus vielerlei Aspekten sinnvoll: Beide Unternehmen sind Spezialisten auf ihrem Gebiet. Durch die Zusammenarbeit geben wir das gebündelte Know-how an die Anwender weiter. Hinzu kommt, dass die Softwareprodukte auf Technologien von Microsoft basieren, was die Investitionssicherheit für Anwender für die Zukunft gewährleistet.“

    „Mit dieser Partnerschaft haben sich zwei Spezialisten auf ihren jeweiligen Fachgebieten zusammengetan, um für den Anwender noch mehr Nutzen zu generieren. Hersteller und Vertriebszentren der Getränkeindustrie, wie Brauereien, Getränkehersteller, Erfrischungsgetränkehersteller, spezialisierte Getränkegroßhändler profitieren vor allem von einer erhöhten Planungssicherheit durch aussagekräftiges Datenmaterial“, sagt Frank Remarque, Country Manager DACH der NORRIQ Deutschland GmbH.

    Über die Seneca Business Software GmbH:

    Die Seneca Business Software GmbH ist ein international tätiger Hersteller für Finanz- und Controlling Software. Das Unternehmen wurde Anfang 2011 von langjährig erfahrenen Managern aus den Bereichen Controlling, Finance und Consulting in München gegründet. Die Seneca Controlling Software bietet ein umfassendes, branchenunabhängiges und webbasiertes Controlling-System, das leicht und intuitiv bedienbar ist, eine hohe Transparenz in den verschiedenen datengestützten Geschäftsbereichen ermöglicht und hilft, spezifische Unternehmensprozesse effizient zu steuern.

    Ihr Redaktionskontakt:

    Seneca Business Software GmbH
    Cesare Bosi
    Zweigstraße 10
    80336 München
    Tel.: +49 89-2429 4120
    Mail: info[at]seneca-control[dot]com
    http://www.seneca-control.com

    NORRIQ ist ein führender Anbieter bei der Implementierung und Betreuung von Business-Lösungen, die auf der Microsoft-Dynamics-Plattform basieren. Während NORRIQ viele Großunternehmen zu seinen Kunden zählt, hat sich die in Deutschland ansässige GmbH auf die Bereitstellung von 360-Grad-Dienstleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert. NORRIQ hat seinen Ursprung in Dänemark. Dort gibt es den weltweit ausgereiftesten Markt für ERP-Systeme. Nach der Konsolidierung seiner Marktführerposition hat NORRIQ in die zuvor akquirierten Unternehmen investiert und schuf damit eine solide Organisation, die als Basis für die internationale Entwicklung dient. Heute ist NORRIQ einer der weltweit führenden Anbieter von Microsoft-Dynamics-Lösungen mit mehr als 3.000 Kunden. Das Unternehmen beschäftigt 300 Mitarbeiter in Dänemark, Belgien, Deutschland, Tunesien und den Niederlanden.

    Firmenkontakt
    NORRIQ Deutschland GmbH
    Frank Remarque
    Freiligrathring 1
    40878 Ratingen
    +49 2102 9934847
    +49 2102 9934848
    [email protected]
    http://www.norriq.de

    Pressekontakt
    good news! GmbH
    Nicole Körber
    Kolberger Str. 36
    23617 Stockelsdorf
    +49 451 88199-12
    +49 451 88199-29
    [email protected]
    http://www.goodnews.de

    Tags : Drink-IT, erp, NORRIQ, Seneca
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      ERP-Auswahl: Analyse und Festlegung von ERP-Anforderungen

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

      Adress- & Dokumentenmanagement mit SharePoint Integration

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved