IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    NoSpamProxy startet „No Spam Area“ gegen Spam und Malware

    Laura LangerLaura Langer
    2. Juli, 2019

    Neues Informationsangebot bietet Aufklärung und konkrete Hilfestellung zur E-Mail-Sicherheit durch individuellen Live-Hack, breiten Produktvergleich oder begleitete Testinstallation.

    NoSpamProxy startet "No Spam Area" gegen Spam und Malware

    No Spam Area bietet Aufklärung und konkrete Hilfestellung zur E-Mail-Sicherheit

    Paderborn, 2. Juli 2019 – Die Net at Work GmbH, Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, startet unter dem Namen „No Spam Area“ – https://anti-spam-filter.de – ein neues Informationsangebot zu den Themen Spam, Malware und E-Mail-Sicherheit.
    Hinter dem Begriff „Spam“ können sich eine ganze Reihe unterschiedlicher Betrugsversuche verbergen. Scam, Phishing, CxO Fraud, Malware, Ransomware, Trojaner oder Viren sind dabei nur einige der Bedrohungen, denen Unternehmen durch den Empfang von Spam-E-Mails ausgesetzt sind. Eine aktuelle Studie des BSI zeigt, dass 90 Prozent der Malware über E-Mails ihren Weg in das Unternehmen finden.
    Die Aktion „No Spam Area“ schafft ein Bewusstsein für diese Bedrohungen und hat ein klares Ziel: Spam-E-Mails den Weg in den Posteingang zu versperren und damit die große Masse an Bedrohungen automatisiert abzuwehren. Hinter der Aktion steht zunächst der Anbieter Net at Work als Mitglied der Allianz für Cybersicherheit sowie weitere Security-Experten.
    „Wir unterstützen die Aktion „No Spam Area“, weil sie Unternehmen für das Thema E-Mail Security sensibilisiert und bei der konkreten Umsetzung unterstützt. Nur mit wirkungsvollen Gegenmaßnahmen und einer leistungsfähigen Lösung „Made in Germany“ können sich Unternehmen vor Bedrohungen wie Emotet schützen und für saubere Postfächer sorgen“, begründet Serge Efremov, Senior Product Manager Security Software Bechtle, die Unterstützung der No Spam Area.

    Verständliche Beschreibung der Gegenmaßnahmen

    Die No Spam Area beschreibt verständlich und fundiert die möglichen Maßnahmen zur Abwehr von Spam und den damit verbundenen Gefahren: Von der rechtskonformen Ablehnung von Spam bereits vor der eigenen Infrastruktur und der kontinuierlichen Bewertung von Kommunikationsbeziehungen und der Senderreputation über die Umwandlung potentiell schädlicher Formate in sichere oder deren regelbasierte Aussperrung bis hin zu Virenprüfung in Echtzeit werden alle Maßnahmen exemplarisch erklärt. Ein Glossar der 20 wichtigsten Begriffe rundet das Informationsangebot ab.

    Individueller E-Mail-Sicherheitscheck mit Live-Hack

    Auf Wunsch können sich Interessenten einem individuellen E-Mail-Sicherheitscheck unterziehen. Das Team der No Spam Area stellt dabei die E-Mail-Sicherheit mit einem spektakulären Live-Hack auf den Prüfstand. In einer simulierten Cyberattacke gegen die E-Mail-Infrastruktur des Interessenten wird gezeigt, wie einfach es ist, mit vorgetäuschten Mailadressen Kunden, Mitarbeiter und auch Führungspersönlichkeiten hinters Licht zu führen. Natürlich verzichtet das Team dabei auf die sonst übliche Malware- oder Phishing-Attacke, die ein richtiger Angreifer damit verbinden würde, damit ist der Check harmlos.

    Kostenfreier Zugriff auf umfassenden Vergleich von E-Mail-Security-Produkten oder konkrete Testinstallation

    Als Brücke zur konkreten Umsetzung bietet die Plattform wahlweise den konkreten Test einer Lösung oder den Zugriff auf eine umfassende Vergleichsstudie über die gängigsten Lösungen an. Das unabhängige Analystenhaus techconsult befragt für seine Studie regelmäßig mehr als 2.000 Anwenderunternehmen zu ihrer Bewertung von IT-Sicherheitsherstellern und deren Lösungen. Im brandaktuellen Professional User Rating Security Solutions 2019 beurteilten die Nutzer der Produkte den Hersteller sowie die Lösung in über 60 Kategorien.
    „Mit unserer Aktion „No Spam Area“ möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass sich Unternehmen stärker mit dem Thema E-Mail-Sicherheit auseinandersetzen und eine geeignete Lösung für saubere Postfächer nutzen. Dabei legen wir unser Hauptaugenmerk auf eine kostengünstige und sichere Lösung. Dass es funktioniert, haben wir schon vielfach in der Praxis bewiesen“, benennt Stefan Cink, E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work, die Motivation für die No Spam Area.

    Mehr Informationen über Net at Work als den Initiator der No Spam Area:
    https://www.netatwork.de

    Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
    Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Office 365, SharePoint, Exchange, Skype for Business, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur.
    Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
    Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
    Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit 85 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Skype for Business betreibt. www.netatwork.de

    Firmenkontakt
    Net at Work GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 5251 304627
    [email protected]
    http://www.nospamproxy.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Team Net at Work
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    [email protected]
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved