IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    OpenEBS: CloudByte hievt Block Storage auf den Container-Level

    Laura LangerLaura Langer
    2. August, 2017

    Open-Source-Projekt ermöglicht containerisierten Storage für Container – Ideal für DevOps

    OpenEBS: CloudByte hievt Block Storage auf den Container-Level

    San Jose (USA) / Hünenberg (Schweiz), 31.07.2017 – CloudByte hat die neue Version 0.3 von OpenEBS veröffentlicht, mit dem Unternehmen auf einfache Weise Block Storage für Container bereitstellen können. Bisher müssen Container, um Daten dauerhaft zu speichern, auf die herkömmliche Speicher-Infrastruktur zurückgreifen. Dies ist jedoch umständlich und macht viele Vorteile der Containerisierung zunichte. Der „Elastic Block Storage“ (EBS) ermöglicht es dagegen, Storage, genauso wie Applikationen, als Container zu virtualisieren. Die neueste Version 0.3 unterstützt nun auch das Containerisieren von Speicher für Stateful Applications wie Datenbanken. Damit bietet die Open-Source-Lösung neue Optionen beim Einsatz von Business-Software wie CRM und für die schnelle und agile Entwicklung und Bereitstellung von Software gemäß des DevOps-Ansatzes. OpenEBS 0.3 steht im Rahmen einer Apache-2.0-Lizenz ab sofort unter www.openebs.io kostenlos zum Download zur Verfügung. CloudByte ist Anbieter von Software-Defined Storage.

    Die Applikationsebene einer IT-Infrastruktur ist heutzutage schneller und einfacher zu managen denn je. Unternehmen können Anwendungen mithilfe von Tools wie Docker als Services, sogenannte Container, zur Verfügung stellen. Diese funktionieren losgelöst von der Hardware und von virtuellen Maschinen. Auf Storage konnte dieses Prinzip jedoch bislang nicht angewendet werden.

    Nutzung von Containern für geschäftskritische Workloads

    OpenEBS erlaubt zukünftig die Nutzung von Containern für geschäftskritische Workloads, indem es alle nötigen Storage-Funktionalitäten bereitstellt. Dazu gehören Datensicherheit, Speicherkapazität und eine garantierte Performance (Quality of Service). Somit können IT-Organisationen diese Workloads problemlos in eine Multi-Cloud- oder Hybrid-Umgebung verlegen.

    OpenEBS ist das einzige Storage-System, das aus den gleichen Bausteinen aufgebaut ist, wie die heutigen agilen DevOps-Umgebungen, nämlich aus Microservices auf Containern. Es arbeitet nahtlos mit der Container-Software Docker und der Orchestrierungsplattform Kubernetes zusammen.

    Christof Zihlmann, Vice President Worldwide Sales bei CloudByte: „Unternehmen gehen immer öfter nach einem DevOps- oder Cloud-zentrischen Ansatz vor, um eine agilere IT aufzubauen. Mit OpenEBS bieten wir die erste Storage-Lösung, die selbst in Form von Microservices auf Containern entwickelt worden ist und Orchestrierung für interne und externe Fähigkeiten nutzen kann. Wir glauben, dass wir damit die natürliche Wahl für Unternehmen sind, die in ihren IT-Umgebungen auf diese Bausteine setzen.“

    Flexibilität und Agilität von Cloud Storage ohne Anbieterabhängigkeit

    „Ein Use Case, den viele Anwender gerade testen, ist die Nutzung von OpenEBS für Stateful Workloads auf Containern“, ergänzt Uma Mukkara, Mitbegründer und COO von CloudByte. „Wir wollen die Flexibilität und Agilität von Cloud Storage bieten, aber ohne dass man sich auf Jahre auf einen Anbieter binden muss. Wir machen das, indem wir nahezu jedes Speichermedium einschließlich Cloud Services unterstützen und die Informationen mobil halten. So können Anwender ihre Daten dorthin bewegen, wo sie sie brauchen, und zwar immer bei voller Sicherheit und Compliance.“

    ****************************
    Bilder:
    Logo OpenEBS
    http://webandtech.de/wp-content/uploads/2017/08/OpenEBS2.jpg

    Foto Christof Zihlmann, Vice President Sales Worldwide bei CloudByte
    http://webandtech.de/wp-content/uploads/2017/04/Christof_Zihlmann.jpg

    Logo Cloudbyte
    http://webandtech.de/wp-content/uploads/2017/04/CloudByte.jpg

    CloudByte ist der Anbieter von ElastiStor, einer Lösung für Software-Defined Storage. ElastiStor vereinfacht das Management komplexer Storage-Architekturen. Die Software auf Basis des Dateisystems ZFS bietet unter anderem Flexibilität bei der Wahl der Speicher-Hardware, garantierte Speicherperformance pro Applikation (Quality of Service) und automatisierte Datenmigration im laufenden Betrieb. CloudByte ist auch der Initiator des Open Source Projekts OpenEBS.io, das Containerized Storage für Container bereitstellt. CloudByte wurde im Jahr 2011 von einem Team erfahrener Enterprise Storage Entwickler gegründet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in San José (USA) hat Finanzierungen von Top-Investoren erhalten, darunter Nexus Venture Partners und Eight Road Ventures (früher bekannt als Fidelity Growth Investors). Anfang des Jahres 2017 übernahm Evan Powell, Gründer und CEO von Clarus Systems (RVBD), StackStorm (BRCD) und Nexenta Systems, den Vorsitz des Board. Weitere Informationen sind verfügbar unter www.cloudbyte.com

    Firmenkontakt
    CloudByte Inc.
    Christof Zihlmann
    Bösch 37
    CH-6331 Hünenberg
    +41 41 748 80 60
    [email protected]
    http://www.cloudbyte.com

    Pressekontakt
    Web&Tech PR
    Freddy Staudt
    Friedenstraße 27
    82178 Puchheim
    +49 89 21552278
    [email protected]
    http://www.webandtech.de

    Tags : Cloudbyte, containerisierter Storage, open source, OpenEBS, storage container
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die FIWARE Foundation meldet hervorragende Halbjahresergebnisse für 2020

      Die FIWARE Foundation meldet hervorragende Halbjahresergebnisse für 2020

      Video-Plattformen für den digitalen Schulunterricht

      Video-Plattformen für den digitalen Schulunterricht

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved