IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    OSIsoft kooperiert mit Dianomic rund um Edge- und Open Source-Strategien

    Laura LangerLaura Langer
    17. Oktober, 2017

    Darüber hinaus fungiert OSIsoft für das Unternehmen als Investor

    OSIsoft kooperiert mit Dianomic rund um Edge- und Open Source-Strategien

    Das PI System von OSIsoft erfasst, verbindet und analysiert. (Bildquelle: OSIsoft Europe GmbH)

    OSIsoft LLC, ein führendes Unternehmen für operationelle Intelligenz, kündigt eine Kooperation mit Dianomic Inc. sowie Investitionen in dieses Unternehmen an.

    Die Kooperation mit Dianomic erfolgt im Rahmen der rasch wachsenden Edge-Strategie von OSIsoft und versteht sich darüber hinaus als Unterfangen, der PI System-Community eine wahre Schatzkiste von Open Source-Entwicklungstools zugänglich zu machen. Im Rahmen der Allianz wird Dianomic eine Suite von Linux-basierten Micro-Service-Modulen realisieren und unterstützen, mit denen OEM-Kunden und Entwickler intelligente Sensoren erproben, vernetzen, schützen und kontrollieren können. Dianomic wird auf das OSIsoft Message Format (OMF) zurückgreifen, welches die Kommunikation mit dem PI System und anderen OSIsoft-Technologien ermöglicht.

    „Das Team von Dianomic verfügt über einzigartiges Know-how und Erfahrung rund um das Streamen von Zeitreihendaten, Open Source-Tools und Open Source-Services. Und das hilft uns in geradezu idealer Weise, den IIoT-Markt und die Open Source-Community unter einen Hut zu bringen,“ erklärte Richard Beeson, Chief Technology Officer von OSIsoft.

    „Die Hersteller verbauen immer mehr Sensoren über alle Produktlinien hinweg, und diese Daten in Informationen zu verwandeln und sie an die richtigen Mitarbeiter weiterzuleiten, ist heutzutage überlebenswichtig. Wir lösen dieses Problem, indem wir Entwicklern neuer Sensoren und Geräte helfen, ihre Daten zuverlässig an das PI System zu übergeben,“ ließ Tom Arthur, Chief Executive Officer von Dianomic, wissen.

    „Angesichts der Fragmentierung und der Komplexität der für das IIoT eingesetzten Technologien verzögert sich dessen Verbreitung, und es entstehen unnötige Zusatzkosten,“ so Arthur weiter. Die Leiter von großen Fabriken sind frustriert, weil sie sich mit Datensilos konfrontiert sehen, die dem Einsatz neuer intelligenter Sensoren geschuldet sind. Für jeden und jederzeit verfügbare Open Source-Tools haben dazu beigetragen, ähnliche Herausforderungen in der IT-Technik und im Web zu beseitigen. Open Source und Standards werden solche Probleme auch beim IIoT lösen können.

    OSIsoft und Dianomic werden auf der in dieser Woche in London stattfindenden OSIsoft User Conference eine Alpha-Release dieser Micro-Services demonstrieren. Die Unternehmen werden darüber hinaus Entwicklungspartner an Bord holen, welche an den Alpha- und Beta-Programmen teilnehmen, die Micro-Services testen und eine schlagkräftige Open Source-Community aufbauen werden.

    Dianomic besteht aus einem Team äußerst talentierter Mitarbeiter mit tiefgreifender Erfahrung beim Aufbau erfolgreicher Open Source-, Netzwerk-, Sicherheits-, Datenbank- und SaaS-Unternehmen. Das unter anderem in den Führungsebenen von MySQL, SugarCRM und Canonical erworbene Open Source-Know-how wird für den Aufbau dieser neuen IIoT-Community von entscheidender Bedeutung sein.

    Das PI System für Edge-Anwendungen
    OSIsoft arbeitet bereits seit Längerem mit einer Reihe von Unternehmen daran, die Leistungsfähigkeit des PI System in den Bereich der Edge-Geräte zu tragen. Anfang dieses Jahres hatte das Unternehmen eine Initiative mit Dell, ADLINK/PrismTech und Anbietern von vertikalen Lösungen wie LILEE Systems und anderen angekündigt, um IoT-Gateways und andere Geräte noch einfacher mit dem PI System zu vernetzen. Im Zusammenspiel mit den von Partnern entwickelten Technologien versetzt OSIsoft mit seiner Edge-Software Hersteller, Energieversorger und Manager von Datenzentren in die Lage, mehr Geräte zu vernetzen und umfassendere Einblicke in ihre Betriebsabläufe zu gewinnen.
    Die bei Dianomic Systems in Entwicklung befindlichen Micro-Service-Module werden die Entwicklung der Edge-Software bei OSIsoft perfekt ergänzen.

    Das PI System: Gestalten Sie Ihre Welt mit Hilfe von Daten
    Das PI System von OSIsoft ist eine der weltweit meist verbreiteten Technologien für das IIoT. Das PI System erfasst die von Sensoren, industriellen Anlagen und anderen Geräten generierten Daten und transformiert diese in aussagekräftige Echtzeit-Informationsströme, mit deren Hilfe Ingenieure, das Management und Partner Kosten senken, die Produktivität drastisch optimieren oder neue Dienstleistungen realisieren können.

    Einige der größten Organisationen dieser Welt, darunter mehr als 1.000 führende Versorgungsunternehmen, 95 Prozent der größten Öl- und Gaserzeuger und mehr als 65 Prozent der in den Fortune 500 gelisteten Industrieunternehmen vertrauen ihre Geschäftsabläufe dem PI System an. Weltweit bewältigen PI Systeme mehr als 1,5 Milliarden Sensor-basierte Datenströme.

    OSIsoft ist von einem 1980 gegründeten Startup für Datenarchiv-Software zu einem Weltmarktführer in „operational intelligence“ gewachsen. Mit Hauptsitz in San Leandro, Kalifornien, USA, betreibt das Unternehmen Niederlassungen weltweit. An über 19.000 Stand-orten werden insgesamt mehr als 1,5 Milliarden sensorbasierte Daten erfasst und ausgewertet.

    Das PI™ System
    OSIsoft konzentriert sich ausschließlich auf die Bereitstellung eines einzelnen transformativen Produkts: das PI System. Dieses erfasst Sensordaten von Herstellungsanlagen und sonstigen Geräten und verwandelt sie in umfassende Echtzeit-Einblicke, um Kosten zu reduzieren, die allgemeine Produktivität zu verbessern und/oder neue Dienstleistungen zu schaffen.

    OSIsoft bietet zudem ein weitreichendes Partner-Ökosystem, das über 450 Schnitt- und Verbindungsstellen umfasst und Daten des PI-Systems in beliebte Unternehmensapplikationen und Cloud-Plattformen übersetzt und überträgt. Mehr als 300 Hardwarehersteller, Softwareentwickler und Systemintegratoren produzieren Produkte und Dienstleistungen, die auf dem PI-System basieren.

    Beispiele für Kundennutzen des PI Systems in verschiedenen Branchen:

    -Die Windenergiebranche nutzt das PI-System, um die Stromproduktion zu erhöhen und Wartungskosten zu reduzieren
    -Wasserversorgungsunternehmen sparen täglich Millionen Liter Wasser, indem sie Lecks mit Hilfe des PI-Systems genau lokalisieren können.
    -Ernährungsbranche: Kellog spart durch sensorbasierte Optimierung der Klimageräte
    über 3 Mio $ im Jahr
    -Pharma: 14 der 15 größten Pharma- und Biotechnologieunternehmen weltweit nutzen das PI System™, um Verbesserungen in der Chargenfertigung, der Einhaltung von Auflagen, dem Risikomanagement, dem Produktionsanlauf und der Neuformulierung von Wirkstoffen umzusetzen
    -Energieversorgung/Stadtwerke: Entega nutzt das PI-System als zentrales System zur Datenkonsolidierung für sämtliche Fabriken in den Bereichen „Alarm Handling“, Online-Auswertung, KPI Monitoring und Produktionsvorhersage
    -Das PI-System wird ebenfalls in Solarfarmen, Brauereien, Datenzentren, Kreuzfahrtschiffen, führenden Forschungslaboratorien, Elektrizitätsnetzen, Stadien und in Smart-Geräten aller Art eingesetzt.
    www.osisoft.de

    Firmenkontakt
    OSIsoft Europe GmbH
    Engelbert Leichum
    Voltastr. 31
    60486 Frankfurt/M.
    +49 (0)69 951 555-162
    eleichum@osisoft.com
    http://www.osisoft.de

    Pressekontakt
    Lermann Public Relations
    Sylvia Lermann
    Am Hochacker 2
    85630 Grasbrunn
    08106-300 899
    info@lermann-pr.com
    http://www.lermann-pr.com

    Tags : Daten, Echtzeit, Edge, Entwicklungstools, IIoT, IoT, Linux, open source, Operationelle Intelligenz, sensorbasiert, Zeitreihendaten
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Deutsche Firmen sollten ihre Daten aus den USA abziehen!

      Deutsche Firmen sollten ihre Daten aus den USA abziehen!

      Die FIWARE Foundation meldet hervorragende Halbjahresergebnisse für 2020

      Die FIWARE Foundation meldet hervorragende Halbjahresergebnisse für 2020

      Video-Plattformen für den digitalen Schulunterricht

      Video-Plattformen für den digitalen Schulunterricht

    Security

    • Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
      Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
      Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor

    Kommunikation

    • GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
      GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen

    Cloud

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen
      Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • 6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
      6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen

    Arbeitsplatz

    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
      Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden

    Whitepaper Downloads

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved