IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    OVH setzt seinen weltweiten Expansionskurs fort: mit einem neuen Rechenzentrum in den USA

    Laura LangerLaura Langer
    24. Februar, 2017

    Der Global Player im Bereich IaaS setzt weiterhin auf Wachstum in Nordamerika und bringt innovative umweltfreundliche Rechenzentren mit

    OVH setzt seinen weltweiten Expansionskurs fort: mit einem neuen Rechenzentrum in den USA

    OVH, der europäische Marktführer im Cloud-Sektor, hat heute den Kauf eines Geländes für ein neues Rechenzentrum in den USA bekannt gegeben. Am Standort in Hillsboro, Oregon, soll das zweite Rechenzentrum nach dem in Vint Hill, Virginia, eröffnet werden. Ein drittes nordamerikanisches Rechenzentrum besteht bereits in Beauharnois, Kanada. Mit diesen neuen Infrastrukturen will OVH die Bedürfnisse seiner weltweit mehr als 1 Million Kunden erfüllen, die verstärkt nach globaler Präsenz und der Möglichkeit zum Outsourcing digitaler Infrastrukturen auf der ganzen Welt verlangen.

    Die unabhängigen Analysten von 451 Research haben im vergangenen Jahr vorausgesagt, dass die Ausgaben für Cloud-Produkte 2016 einen Betrag von 20,8 Milliarden Euro erreichen und bis 2020 sogar auf 42 Milliarden Euro anwachsen werden. Wer die Cloud bereits verwendet, erweitert bestehende IT-Infrastrukturen, andere Unternehmen streben durch die erstmalige Migration in die Cloud eine Modernisierung ihrer IT an. Und die Experten von Global Industry Analysts schätzen, dass der Bedarf hier auf dem US-Markt am größten ist – Schätzungen belaufen sich auf mindestens 7,1 Milliarden Euro bis 2020.

    OVH setzt in den unternehmenseigenen Rechenzentren eine patentierte umweltfreundliche Kühltechnologie ein und verbraucht so weit weniger Ressourcen als üblich. Die firmeneigenen Server mit Wasserkühlung sparen aber nicht nur Energie, sondern zeichnen sich dank effizienter Wärmeübertragung zugleich durch verbesserte Verfügbarkeit und Effizienz aus.

    Auch in den Rechenzentren in Vint Hill und Hillsboro wird natürlich die OVH-eigene Kühltechnologie zum Einsatz kommen und dem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil auf dem nordamerikanischen Markt bescheren. „Jahrelang haben führende Unternehmen versucht herauszufinden, wie sie ihre Rechenzentren wirkungsvoll kühlen und gleichzeitig Energie und Geld einsparen können“, sagt Pascal Jaillon, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung bei OVH US. „Klassische Rechenzentren verwenden teure Klimaanlagen für die Kühlung der Server. OVHs neue Kühltechnologie ist nur die erste von zahlreichen Innovationen, die wir auf diesem wachsenden Markt einbringen möchten.“

    Gemeinsam mit Vint Hill, dem Standort an der Ostküste, wird das neue Rechenzentrum an der Westküste der Vereinigten Staaten für Unternehmen in den USA Redundanz und Skalierbarkeit sicherstellen. Das Rechenzentrum in Hillsboro ist nur 20 Meilen von Portland entfernt und soll auf einer Fläche von gut 10.000 m² rund 80.000 Server beherbergen. Das bereits im Oktober angekündigte Rechenzentrum in Vint Hill befindet sich derzeit im Bau, und auch die Suche nach Personal läuft schon. Erste Discover-Angebote für Unternehmen, die ihre IT auf die US-amerikanischen Rechenzentren ausweiten wollen, sollen schon im Sommer 2017 in Vint Hill verfügbar sein.

    Wenn die aktuellen Pläne von OVH umgesetzt sind, werden die rund 1 Million Kunden für ihre IT zwischen Rechenzentren in elf Ländern auf vier Kontinenten wählen können. Auch das neue Rechenzentrum ist verständlich an das unternehmenseigene weltweite Glasfasernetzwerk angebunden, das mit einer Kapazität von 10+ Tbit/s optimale Latenzzeiten und Sicherheit bietet. Um eine konstante Service-Qualität zu gewährleisten, verfügt OVH außerdem über 32 Points of Presence auf der ganzen Welt. Und selbstverständlich ist auch bei allen neuen Rechenzentren der bewährte OVH DDoS-Schutz inklusive.

    Mit rund 260.000 Servern ist OVH europäischer Marktführer und einer der führenden Anbieter von IT-Infrastrukturen weltweit.* Das nach ISO/IEC 27001 und SOC zertifizierte Unternehmen betreibt 20 hochmoderne Rechenzentren in Europa und Nordamerika sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk mit einer Gesamtbandbreite von 7,5 TB/s und 32 Präsenzpunkten auf drei Kontinenten. Außerdem unterhält OVH eine eigenständige Server-Produktion. OVH wurde 1999 in Frankreich von Octave Klaba gegründet. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist in 19 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt derzeit rund 1.500 Mitarbeiter. In Deutschland ist OVH seit 2006 am Markt. Sitz der deutschen Niederlassung ist Saarbrücken. *Quelle: Netcraft

    Firmenkontakt
    OVH GmbH
    Jens Zeyer
    Dudweiler Landstraße 5
    66123 Saarbrücken
    +49 (681) 90673216
    [email protected]
    http://www.ovh.de

    Pressekontakt
    Alpha & Omega PR
    Michael Hatemo
    Schloßstraße 86
    51429 Bergisch Gladbach
    +49 (2204) 9879930
    +49 (2204) 9879938
    [email protected]
    http://www.aopr.de

    Tags : cloud, Expansion, iaas, Rechenzentrum, USA
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum

      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved