IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Papstar GmbH setzt international auf eGECKO von CSS

    Laura LangerLaura Langer
    4. April, 2018

    Passgenaue Länderversionen sorgen künftig für optimale Arbeitsprozesse

    Papstar GmbH setzt international auf eGECKO von CSS

    Zentrallager Papstar GmbH (Bildquelle: @ Papstar GmbH)

    Für die zukunftssichere Gestaltung ihrer betriebswirtschaftlichen Arbeitsprozesse vertraut die Papstar GmbH ab sofort auf die einheitliche Softwarelösung eGECKO von CSS. Durch die passgenauen Länderversionen der vollintegrierten Business Software können die unterschiedlichen Ansprüche und Gegebenheiten aller internationalen Standorte optimal koordiniert und bestmöglich aufeinander abgestimmt werden. Die Bilanzierung erfolgt nach nationalem Recht der einzelnen Länder sowie der Konzernabschluss nach UGB.

    Künzell, 28. März 2018 – Die Papstar GmbH setzt für die zukunftskonforme Gestaltung ihrer länderübergreifenden Arbeitsprozesse auf die vollständig integrierte Unternehmenssoftware eGECKO von CSS. Das mit rund 1300 Mitarbeitern und über 200 Millionen Euro Jahresumsatz europaweit agierende Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Kall kann damit die betriebswirtschaftlichen Anforderungen seiner internationalen Standorte effizient koordinieren und bestmöglich aufeinander abstimmen. Der Marktführer für verbraucherorientierte Sortimentskonzepte hat eigene Vertriebsgesellschaften in Spanien, Frankreich, Schweden, Polen und Österreich mit weiteren Standorten in Tschechien, Slowakei und Ungarn, sowie offizielle Vertriebspartner in Italien, Kroatien, den Niederlanden und der Schweiz. Die Bilanzierung erfolgt nach dem nationalen Recht der einzelnen Länder sowie der Konzernabschluss nach österreichischem Unternehmensgesetzbuch (UGB). Mit eGECKO ist das Unternehmen künftig in der Lage, alle benötigten Daten für die internationale Konzernkonsolidierung ohne Umwege über Excel Tabellen direkt aus dem System zu aggregieren.

    Der Entscheidungsprozess
    Hoher Anpassungsbedarf und viele Zusatzanforderungen an die vorhandene Finanzbuchhaltung aus den einzelnen Ländern hatten bei Papstar im Laufe des Jahres 2017 diese Neuorientierung notwendig gemacht. Die neue Software sollte bestehende Länderversionen für die internationalen Standorte des Unternehmens haben sowie einen hohen Erfüllungsgrad im Standard auch für betriebsspezifische Anforderungen aufweisen. Anpassungen und Zusatzanforderungen an die Software aus den einzelnen Ländern sollten sich somit im Rahmen halten.

    Nach ausgiebiger Evaluierung namhafter Software-Hersteller fiel die Entscheidung schließlich zugunsten der CSS und eGECKO. „CSS hat als Gesamtpaket überzeugt – als moderne und benutzerorientierte Lösung“, so Andreas Weingartz, Manager Balance Accountancy | Financial Controlling. „Rechtlich sicher mit einem GoBD-konformen Archiv, was es ermöglicht, progressiv und retrograd zwischen archiviertem Beleg und Buchungssatz zu springen. Aber auch durch Module wie Unternehmenssteuerung, Reisemanagement, Digitale Rechnungsverarbeitung, Konsolidierung und Vertragsmanagement, die das Tagesgeschäft erleichtern.“ Dazu gehört beispielsweise die vorhandene Möglichkeit, jederzeit einen Excel-Import-Export durchführen zu können: So lassen sich bisherige Aufstellungen mit Excel-Listen komplikationslos in alle buchhalterischen Prozesse integrieren und verarbeiten.

    Nun kommen ab April 2018 zunächst die eGECKO-Module für Finanz- und Anlagenbuchhaltung, Lohn & Gehalt sowie Personalmanagement zum Einsatz. Weitere Module sollen im Anschluss und im Laufe des Jahres folgen.

    Über die Papstar GmbH
    Die Papstar GmbH ist einer der Marktführer für verbraucherorientierte Sortimentskonzepte in Europa. Das Unternehmen bietet ausgefeilte Logistik- und Servicekonzepte zwischen Herstellern und Handelsgruppen beziehungsweise Konsumenten. Die rund 7.000 Artikel der Papstar GmbH sind in die Basis-Produktgruppen Einmalgeschirr und Serviceverpackungen, Gedeckter Tisch für Professionals und Haushalte, Dekoartikel und -zubehör sowie Einmalprodukte für Haushalt, Profiküche, Hygiene und Altenpflege aufgeteilt. Das Unternehmen bietet Komplettlösungen für Handel, Industrie, Gastronomie, Schnellverpflegung und Endverbraucher. SB-Warenhäuser, Verbrauchermärkte, Großmärkte und Fachgroßhändler setzen mittlerweile beim Verkauf zum Beispiel von Papptellern, Holzbesteck, Trinkbechern, Servietten, Tischdecken und Kerzen auf Papstar.

    Mittelstandslösung eGECKO
    ————————————
    Die branchenübergreifend einsetzbare Software eGECKO integriert und vernetzt auf effiziente, ganzheitliche Weise sämtliche Abläufe eines Unternehmens. Das Produktportfolio umfasst Lösungen für das Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Konzernmanagement, Vertragsmanagement, Dokumentenarchiv), Controlling (Kostenrechnung, strategische Unternehmensplanung, Budgetierung, Kennzahlensystem, Rating), Personalwesen (Lohn- und Gehaltsabrechnung, Reisemanagement, Personalmanagement, Personalzeiterfassung), CRM sowie spezielle ERP-Komplettlösungen für ausgewählte Branchen.

    Über die CSS AG
    ———————-
    Die CSS AG entwickelt seit 1984 benutzerorientierte sowie branchenübergreifend einsetzbare Business Software für den anspruchsvollen Mittelstand – auch für den internationalen Unternehmenseinsatz. Die Softwarelösung eGECKO bietet als einzige Mittelstandslösung die komplette Integration von Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen und CRM mit moderner Javatechnologie. Mit knapp 1700 Kunden und ca. 7000 Firmen, darunter Organisationen, öffentliche Einrichtungen, mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne wie CAWÖ Textil, Hassia Mineralquellen, die WASGAU Produktions & Handels AG oder der VDMA, gehört CSS zu den großen Herstellern betriebswirtschaftlicher Software in Deutschland. Neben dem Hauptsitz in Künzell bei Fulda ist die CSS-Gruppe deutschlandweit mit über 200 Mitarbeitern und Standorten in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Lampertheim, München, Villingen-Schwenningen, und Wilhelmshaven vertreten. Zum europaweiten Partnernetz von CSS zählen Unternehmen wie die Asseco Germany AG, COBUS ConCept GmbH, PLANAT GmbH oder PSI Automotive & Industry GmbH. Strategische Partner sind Microsoft, Informix, Oracle und IBM. Die CSS AG ist Mitglied im Branchenverband BITKOM, im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.), im BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.) und in der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.). Weitere Informationen zu CSS: www.css.de

    Kontakt
    CSS AG
    Verena Quell
    Friedrich-Dietz-Str. 1
    36093 Künzell
    +49 (0)661/9392-0
    [email protected]
    http://www.css.de/

    Tags : Business Software, Controlling, CSS AG, eGecko, Fulda, international, Kall, Konzern, Künzell, Pappe, Papstar, Personalwesen, Rechnungswesen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus

      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus

      Die Anforderungen an den Controller von Morgen

      Die Anforderungen an den Controller von Morgen

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved