IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Passwortsicherheit – was Sie selbst für Ihren Schutz im Internet können!

    Laura LangerLaura Langer
    15. Dezember, 2020

    Den Finger auf eine Glasfläche legen, oder einfach nur hinschauen – das ist heute der Weg einen Zugang zu seinem Account zu bekommen, etwas zu bezahlen oder einfach nur sein Smartphone zu entsperren. Doch dahinter verbirgt sich immer das gleiche, nämlich eine selbst erdachte Abfolge von Buchstaben, Zahlen und/oder Sonderzeichen – das Passwort.

    Da in einigen unserer heute notwendigen Accounts auch sensible Daten gespeichert sind, ist es umso wichtiger das diese ausreichend geschützt sind. Ein einfaches Passwort zu verwenden ist natürlich sehr bequem, man muss sich nicht viel merken. Doch der Namen des Partners oder gar etwas leicht zu knackendes wie das Geburtsdatum sollten in keinem Passwort vorkommen. Wer sich jetzt denkt, wer hat den schon Interesse an meinem Lieferdiensaccount, sollte wissen, dass für Hacker jeder Account von Interesse ist.

    Folgende Punkte sollten bei jedem Passwort beachtet werden:

    Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen gehören in jedes Passwort
    mindestens 8 Zeichen, besser mehr
    jeder Account bekommt ein anderes Passwort
    keine in Reihe liegenden Buchstaben verwenden (z.B.: asdf)

    Will man ein Passwort alá Matrix auf seinem Bildschirm haben, bietet es sich an einen willkürlichen Satz zu verwenden und dort Beispielsweise alle Anfangsbuchstaben, sowie Sonderzeichen zu verwenden.

    Hier als Beispiel:

    Morgen, ist mein 18 Geburtstag. Dazu lade ich alle meine Freunde ein!

    M,im18G.DliamFe!

    Selber muss man sich in diesem Fall nur einen einfachen Satz merken und man kann dies mit leichten Eselsbrücken auf alle seine Accounts anwenden. Des weiteren kann sich dieses Passwort keine auf die schnelle merken, wenn er nicht den Schlüsselsatz kennt.

    Zu guter letzt gibt es noch zu erwähnen, dass man im Internet auch immer auf sein Bauchgefühl hören sollte. Wenn einem etwas komisch vorkommt, klicken Sie nicht weiter. Eine eMail von der Bank in der man seine Zugangsdaten bestätigen soll ist genauso ein Versuch von Datenklau, wie der angebliche Gewinn, der einem von einer eMail versprochen wird. Mittlerweile gibt es unzählige Möglichkeiten, eine eMail genauso nachzubauen als wäre sie eine Originale, selbst im Absenderfeld steht eine authentische Adresse. Doch Ihre Bank wird Sie niemals nach Ihren Zugangsdaten fragen.

    Am Besten ändernt man seine Passwörter alle paar Monate und verwendet vor allem bei Kritischen Accounts wie beim Online-Banking starke Passwörter, wie oben beschrieben.

    Hier in unsererm Blog mehr Informationen:
    https://www.crmpro.de/post/passwortsicherheit-was-sie-selbst-f%C3%BCr-ihren-schutz-im-internet-k%C3%B6nnen

    Wir präsentieren Ihnen gerne jederzeit FLOWFACT Universal CRM ganz nach Ihre Anforderungen und Vorstellungen.

    Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und wir können Ihnen alle Funktionen und Optimierungsmöglichkeiten rund um FLOWFACT per Fernzugriff auf Ihrem Monitor oder bei Ihnen vor Ort zeigen.

    Selbstverständlich können an der Präsentation auch mehrere Ihrer Mitarbeiter, auch über unterschiedlichste Standorte, teilnehmen.

    Wir nehmen uns Zeit für alle Ihre Fragen!

    Kontakt
    CRMPRO GmbH
    Markus Ludwig
    Bayernstraße 1
    83064 Raubling
    +49 8031 304280
    +49 8031 3042870
    flowfact@crmpro.de
    https://www.crmpro.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

    Security

    • T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
      T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit

    Kommunikation

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

    Cloud

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Arbeitsplatz

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
      Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt

    Whitepaper Downloads

    • So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
    • Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht
      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved