IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    pdfToolbox-Update 9.3 ab sofort verfügbar

    Laura LangerLaura Langer
    11. August, 2017

    Berlin, 11. August 2017 – callas software, ein führendes Unternehmen für automatische PDF-Verarbeitung in Prepress- und Archivierungslösungen, hat heute Version 9.3 seines Flaggschiffproduktes pdfToolbox veröffentlicht. Das Update enthält kleine, aber signifikante neue Funktionen, die die Arbeit einfacher gestaltet.

    Neuerungen in Version 9.3
    Folgende neue Funktionen sind in callas pdfToolbox 9.3 integriert:
    – Das Update verwendet nun die neueste Version der Adobe PDF Library. Es bietet Fehlerbehebungen in den Bereichen Rendering sowie Transparenzreduzierung und verbessert die Stabilität sowie Leistung der Anwendung.
    – Eine neue Switchboard-Aktion ermöglicht die Umwandlung von Seiten mit CMYK (und optional Schmuckfarben) in vorseparierte Seiten (ohne Rasterung). Eine einseitige CMYK-PDF-Datei wird in eine vierseitige, vorseparierte PDF-Datei konvertiert. Vorseparierte Seiten verfügen über Metadaten, damit kompatible Geräte sie als solche erkennen können.
    – Die Prüfung in PDFToolbox für die Größe eines Seitenfeldes, wie die Trim-Box, wurde erweitert. Nun ist es auch möglich, zu überprüfen, ob eine Seite entweder eine vorgegebene Größe oder ein Vielfaches von ihr hat. Dadurch weiß der der Anwender, ob eine Seite proportional auf die gewünschte Größe skaliert werden kann.
    – Eine kleine aber komfortable Funktion vereinfacht die Entwicklung von Profilen und Prozessplänen mit Variablen: Beim Testen von Profilen oder Prozessplänen in pdfToolbox Desktop lassen sich nun Variablen von der letzten Ausführung erneut laden. Darüber hinaus ist es möglich, sie in eine JavaScript Object Notation (JSON)-Datei zu exportieren oder eine JSON-Struktur zu laden. Dieselbe JSON kann auch in der CLI oder dem SDK von pdfToolbox verwendet werden. Dies führt zu einer erheblichen Zeitersparnis, wenn es darum geht, Profile mit großen Mengen an Variablen zu testen.

    Zusätzlich sind in Version 9.3 viele Probleme behoben:
    https://www.callassoftware.com/de/produkte/pdftoolbox?type=product&product=pdftoolboxserver&tab=release-notes

    Verfügbarkeit & Preise
    callas pdfToolbox 9.3 ist ab sofort verfügbar:
    – Das Update pdfToolbox 9.3 ist für Anwender der pdfToolbox 9 kostenlos. Es gilt der pdfToolbox-9-Schlüssel.
    – pdfToolbox Desktop für manuelle Verarbeitung als Plug-in für Adobe Acrobat oder eigenständig ist ab 499 Euro erhältlich. Der Preis für ein Upgrade von pdfToolbox 8 beträgt 199 Euro. Ein Upgrade von pdfToolbox 7 kostet 299 Euro.
    – pdfToolbox Server, CLI und SDK für vollautomatische Verarbeitung und Integration in andere Lösungen ist ab 3.999 Euro verfügbar. Upgrades auf pdfToolbox Server 9.3 sind im Support- und Wartungsvertrag enthalten. Anwender ohne gültigen Wartungsvertrag können ihren Händler vor Ort oder Four Pees kontaktieren.

    Für weitere Anfragen zu Verfügbarkeit und Preis oder zu den Angeboten kontaktieren Sie bitte Ihren Händler vor Ort oder Four Pees via [email protected]. Eine voll funktionsfähige, zeitlich begrenzte Testversion steht unter https://www.callassoftware.com/de/support/downloads zum Download bereit.

    Über callas software

    callas software bietet einfache Möglichkeiten, um komplexe Herausforderungen im PDF-Umfeld zu bewältigen. Als Innovator von Verfahren entwickelt und vermarktet callas software PDF-Technologien für das Publishing, Prepress, den Dokumentenaustausch und die Dokumentenarchivierung.
    callas software unterstützt Agenturen, Verlage und Druckereien darin, ihre Aufgabenstellungen zu lösen, indem es Software zum Prüfen, Korrigieren und Wiederverwenden von PDF-Dateien für die Produktion von Druckvorlagen und das elektronische Publizieren bereitstellt.
    Unternehmen und Behörden aus aller Welt vertrauen den zukunftssicheren und vollständig PDF/A-konformen Archivierungslösungen von callas software.

    Darüber hinaus ist die Technologie von callas software auch als Programmierbibliothek (SDK) für Entwickler erhältlich, die PDFs optimieren, validieren und korrigieren müssen. Software-Anbieter wie Adobe®, Kodak®, Quark®, Xerox® und viele andere haben verstanden, welche Qualität und Flexibilität die callas-Werkzeuge bieten, und haben sie in ihre eigenen Lösungen integriert.

    callas software unterstützt aktiv internationale Standards und beteiligt sich aktiv in ISO, CIP4, der European Color Initiative (ECI), der PDF Association, AIIM, BITKOM und der Ghent PDF Workgroup. Darüber hinaus ist callas software Gründungsmitglied der PDF Association und engagiert sich von Anfang an im Vorstand des internationalen Verbandes.
    Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Berlin. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.callassoftware.com

    Firmenkontakt
    callas software GmbH
    Dietrich von Seggern
    Schönhauser Allee 6/7
    10119 Berlin
    +49 30 4439031-0
    +49 30 441 64 02
    [email protected]
    http://www.callassoftware.com

    Pressekontakt
    good news! GmbH
    Nicole Körber
    Kolberger Straße 36
    23617 Stockelsdorf
    +49 451 88199-12
    +49 451 88199-29
    [email protected]
    http://www.goodnews.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved