IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    PoINT löst Datensicherungsprobleme bei BayernInvest

    Laura LangerLaura Langer
    27. August, 2015

    Siegen, 27. August 2015. Die PoINT Software & Systems GmbH hat mit der BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH einen namhaften Finanzdienstleister als Kunden gewonnen. Das Unternehmen kann mit der Einführung des PoINT Storage Manager seine Speicherressourcen optimieren, indem inaktive Daten vom Primärspeicher auf Sekundärspeicher archiviert werden. Dies führt außerdem zu einem reduzierten Backup-Volumen, was wiederum Zeit und Kosten spart. Darüber hinaus schützt die WORM-Funktionalität des PoINT Storage Manager davor, dass archivierte Daten gelöscht oder verändert werden.

    Die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH ist seit 25 Jahren im Banken- und Finanzsektor tätig. Das kontinuierlich steigende Datenvolumen führte zu Problemen bei dessen Sicherung, so dass sich der Finanzdienstleister nach einer Lösung zur Optimierung der Speicherressourcen und zur Entlastung des Primärspeichers umschaute. Besonders wichtig war dem Unternehmen eine revisionssichere Archivierung inaktiver Daten, um sie im Streitfall als Nachweis auch vor Gericht heranziehen zu können. Die Archivdaten sollen im permanenten Zugriff bleiben, trotzdem vor Manipulationen oder Löschung geschützt sein.
    Die Wahl fiel auf PoINT Storage Manager, der diese Anforderungen erfüllt. Mit der Software konnte BayernInvest in einem ersten Schritt bereits ein Drittel seines Datenbestandes archivieren.
    Das Unternehmen hat ein SAN-Festplattensystem im Einsatz, das an einem Windows Server angeschlossen ist, auf dem PoINT Storage Manager installiert wurde. Die Daten sind auf dem Primärspeicher nach vier Datenbereichen, sogenannten Shares abgelegt, für die jeweils ein Storage Vault mit TAFS Agent eingerichtet wurde.
    Als Archivspeicher wurden in demselben SAN vier verschiedene LUNs (virtuelle Festplatten) angelegt, auf denen die BayernInvest ihre historischen Daten entsprechend der einzelnen Datenbereiche archiviert. Die Data-Protection- und Data-Security-Funktionalität des PoINT Storage Manager stellt dabei sicher, dass die archivierten Daten nicht gelöscht oder verändert werden können. Damit ermöglicht PoINT Storage Manager eine revisionssichere Archivierung. Zusätzlich erzielte BayernInvest Einsparungen im Backup-Bereich, da sich das täglich zu sichernde Datenvolumen reduziert hat.
    Herr Seitz von BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH fasst zusammen: „Mit Hilfe des PoINT Storage Manager haben wir unser Problem mit dem begrenzten Speicherplatz und der Sicherung der historischen Daten in den Griff bekommen. Alle archivierten Daten sind trotzdem jederzeit für unsere Mitarbeiter im Zugriff und werden dank der Software vor Löschung und Modifikationen geschützt.“

    Über BayernInvest:
    Die BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH ist seit 1989 das Kompetenzzentrum für institutionelles Asset Management im Konzern der BayernLB. Als Gesamtanbieter ist BayernInvest sowohl Asset Manager als auch Master-KVG und bietet das komplette Spektrum an Dienstleistungen für die Verwaltung institutioneller Vermögen. Sie gehört mit einem verwalteten Volumen von rund 64 Milliarden EUR (April 2015) in Spezial- und Publikums-Investmentvermögen, institutionellen Vermögensverwaltungsmandaten sowie Direktanlagen zu den großen Asset Managern in Deutschland.

    Über PoINT

    PoINT Software & Systems ist spezialisiert auf die Entwicklung von Softwareprodukten und Systemlösungen zur Speicherung und Verwaltung von Daten auf allen verfügbaren Massenspeichern, wie Festplatten, Magnetbändern und optischen Medien. Die enge Zusammenarbeit mit seinen Technologie-Partnern ermöglicht dabei die frühzeitige Unterstützung neuer Speichertechnologien. Neben kompletten Lösungen bietet PoINT sein Know-how auch in Form von Toolkits an, die mit ihren Programmierschnittstellen mühelos in andere Applikationen integriert werden können. Darüber hinaus projektiert PoINT komplette Speicherlösungen und steht dabei mit seiner langjährigen und vielfältigen Erfahrung zur Verfügung.
    PoINT Produkte werden von rund 50 Partnern in über 25 Ländern weltweit vertrieben und haben sich bislang in mehr als zwei Millionen Installationen bewährt. PoINT Kunden reichen vom Endanwender, der eine kompakte, verlässliche Lösung erwartet bis hin zu großen Unternehmen, die mit unseren Produkten ihre komplexen Anforderungen vollständig, mit der dort erforderlichen Zuverlässigkeit und Perfektion erfüllen.

    Firmenkontakt
    POINT Software & Systems GmbH
    Carmen Kölsch
    Eiserfelder Str. 316
    57080 Siegen
    +49 271 3841-159
    +49 271 3841-151
    [email protected]
    http://www.point.de

    Pressekontakt
    good news! GmbH
    Nicole Körber
    Kolberger Str. 36
    57080 Stockelsdorf
    Telefon: +49 451 88199-12
    [email protected]
    http://www.goodnews.de

    Tags : Datensicherheit, Speichermanagement, Storage-Management
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Daten sind der Treibstoff der kommenden Jahrzehnte

      Daten sind der Treibstoff der kommenden Jahrzehnte

      ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

      ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved