IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Polycom präsentiert seine innovativen Collaboration-Lösungen auf der CeBIT 2016

    Laura LangerLaura Langer
    29. Februar, 2016

    Halle 13, an den Ständen C57 und C58 mit ALLNET und Microsoft, vom 14. – 18. März 2016, in Hannover

    HALLBERGMOOS – 29. Februar 2016: Polycom, Inc. (Nasdaq: PLCM), ein führender Anbieter von Voice-, Content- und Video-Collaboration-Lösungen, ist in diesem Jahr wieder auf der CeBIT in Hannover vertreten. Das Unternehmen zeigt an den Ständen C57 und C58 zusammen mit seinen Partnern ALLNET und Microsoft seine neuesten Collaboration-Lösungen.

    Folgende Innovationen von Polycom werden auf der CeBIT 2016 präsentiert:

    Polycom® RealPresence Trio™ verwandelt das bekannte Drei-Punkt-Konferenztelefon in ein Voice, Video und Content-Sharing System: Wird die Lösung beispielsweise mit mobilen Endgeräten oder Laptops gekoppelt, können Inhalte in HD-Qualität geteilt und diskutiert werden – hängen Nutzer eine einfache Webcam an, verwandelt sich RealPresence Trio in eine visuelle Collaboration-Lösung, über die Videokonferenzen geführt werden können.

    Polycom® RealPresence Debut™ verhilft dank schneller Einrichtungszeit und einfach bedienbarer Benutzeroberfläche kleinen und mittelständischen Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen zu qualitativ hochwertiger visueller Collaboration. Die Cloud-fähige Lösung hat ein elegantes Design und eignet sich vor allem für kleine Räume. Sie beinhaltet die Polycom® NoiseBlock™ Technologie, eine Schwenk-, Neige- und Zoom-Kamera und verfügt zudem über 1080p für Videoübertragungen.

    Polycom® RealPresence Centro™ ist die erste Collaboration-Lösung, die den Mitarbeiter in den Mittelpunkt der Zusammenarbeit stellt. Sie ist einfach in der Nutzung und verfügt über eine patentierte 360-Grad Voice- und Video-Technologie. Dadurch können sich alle Konferenzteilnehmer sehen – egal, wo sie sich im Raum befinden und die Zusammenarbeit wird produktiver. Dank des intuitiven Touch-Screens von RealPresence Centro lässt sich jedes Meeting pünktlich beginnen. Die Lösung ermöglicht zudem eine Kopplung via WLAN mit vielen Endgeräten und enthält einzigartige integrierte Näherungssensoren für eine reaktionsschnelle und intelligente Interaktion.

    Die Polycom® VVX® Business Media Phones zeichnen sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und einzigartige Sprachqualität aus. Sie funktionieren mit einer Vielzahl an Unified Communication Plattformen und wurden für Unternehmen aller Größenordnungen und jeder Budgetgröße entworfen. Die VVX Business Media Phones sind die ersten Open-SIP kompatiblen Telefone, die die Office 365 Cloud PBX Services unterstützen und den Nutzern zusätzliche Funktionen zur Verfügung stellen, wie einen Touchscreen, eine Gegensprechanlage, Gruppenbenachrichtigungen oder die gemeinsame Nutzung von Leitungen.

    Die Polycom® CX550 Unified Conference Station vereint die leistungsstarken Sprach-, Video- und Content-Collaboration-Funktionen von Polycom mit Microsoft Skype for Business in einer einzigartigen 360-Grad-Panorama-Ansicht des gesamten Raums, sodass alle Teilnehmer optimal in die Konferenz eingebunden werden können. Der jeweilige Redner wird automatisch erfasst und verfolgt den Gesprächsfluss, um eine verbesserte und interaktivere Kommunikation zu ermöglichen. Eine Fernbedienung benötigt man hierzu nicht mehr.

    „Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Art und Weise des Arbeitens zu vereinfachen und den Arbeitsplatz der Zukunft Realität werden zu lassen. Deshalb entwickeln wir unsere Unified Communication- und Collaboration-Lösungen kontinuierlich weiter. Auf der Cebit 2016 werden wir die neuesten Audio-, Video und Content Collaboration-Lösungen präsentieren und Unternehmen aufzeigen, welchen Nutzen sie daraus ziehen können.“, sagt Jens Brauer, Area Sales Vice President Central Europe bei Polycom.

    Um ein Interview mit einem Sprecher von Polycom auf der Cebit zu vereinbaren, kontaktieren Sie bitte das Polycom-Team bei Maisberger unter P[email protected].

    Über Polycom
    Polycom unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, das Potenzial menschlicher Zusammenarbeit bestmöglich zu nutzen. Über 415.000 Unternehmen und Institutionen weltweit setzen die sicheren Video, Voice und Content Sharing Lösungen von Polycom ein, um Distanzen zu überwinden, die Produktivität zu verbessern, schnellere Markteinführungszeiten zu erreichen, den Kundenservice zu verbessern, Bildung breiter zugänglich zu machen und Leben zu retten. Polycom und seine Partner weltweit bieten flexible Kollaborationslösungen für jede Umgebung mit der besten Nutzererfahrung, der umfangreichsten Multi-Vendor-Interoperabilität und einzigartigem Investitionsschutz. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter www.polycom.de sowie über Twitter, Facebook und LinkedIn.

    This release contains forward-looking statements within the meaning of the „safe harbor“ provisions of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995 regarding future events, including statements regarding our technology predictions for 2016. These forward-looking statements are identified by terminology such as „anticipate“, „may“, „believe“, „expect“, „will“ and other similar statements. These forward-looking statements are subject to risks and uncertainties that may cause actual results to differ materially, including the advancement and adoption of certain technologies and tools in the collaboration space, adoption of different types of collaboration spaces, the future markets in which we will participate and the future solutions that we will offer. Many of these risks and uncertainties are discussed in the Company’s Quarterly Report on Form 10-Q for the period ended September 30, 2015, and in other reports filed by Polycom with the SEC. Polycom disclaims any intent or obligations to update these forward-looking statements.

    © 2016 Polycom, Inc. All rights reserved. POLYCOM®, the Polycom logo, and the names and marks associated with Polycom’s products are trademarks and/or service marks of Polycom, Inc. and are registered and/or common law marks in the United States and various other countries. All other trademarks are property of their respective owners.

    Firmenkontakt
    Polycom Inc.
    Sonal Bisht
    Bath Road 207
    14 SL14DX, Slough, Berkshire
    +44 (0)1753 723 726
    [email protected]
    http://www.polycom.com

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Stefanie Schönberger
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49-(0)89-41 95 99 94
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : Polycom; CeBIT; Microsoft; Arbeitsplatz der Zukunft; Collaboration, Zusammenarbeit
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

      So optimieren Sie die Zusammenarbeit in Bildungseinrichtungen

      So optimieren Sie die Zusammenarbeit in Bildungseinrichtungen

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved