IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Pressemeldung

    Laura LangerLaura Langer
    3. November, 2015

    Neue Version der Pivotal Cloud Foundry:

    Einfacher als je zuvor – mit Pivotal in weniger als einem Tag von der Idee zur Produktion

    Spring Cloud Services auf Pivotal Cloud Foundry bieten die erste und einzige sichere, unternehmens- und schlüsselfertige Bereitstellung von Netflix OSS-Komponenten

    Zusammenfassung
    -Spring Cloud Services für Pivotal Cloud Foundry vereinfacht und beschleunigt die Entwicklung moderner, auf Microservices basierender Cloud Anwendungen.
    -Zukunftsweisende Laufzeit unterstützt sowohl .NET-Anwendungen als auch Docker Images auf der Pivotal Cloud Foundry als Anwendungs-Workloads erster Klasse nativ.
    -Neue strategische On-Plattform-Integrationen der Pivotal Cloud Foundry mit Partner-Technologien für die kontinuierliche Bereitstellung von Cloud-nativen Anwendungen
    -Pivotal Cloud Foundry erweitert unterstützte Cloud-Infrastrukturen durch Early Access Support für Microsoft Azure.

    Frankfurt, 3. November 2015 – Pivotal stellt heute eine neue Version der Pivotal Cloud Foundry vor. Die umfassende Cloud-native Plattform vereinheitlicht durch ein integriertes Application Framework, Plattform-Laufzeit und Automatisierung der Infrastruktur den Bereitstellungsprozess von Software. Die Pivotal Cloud Foundry umfasst jetzt den erweiterten Support für Spring Cloud Services , Microsoft Azure, .NET-Applikationen, Docker Images und Application Lifecycle Management. Mit diesen Erweiterungen gibt Pivotal Unternehmen die Möglichkeit, nun noch schneller Cloud-native Anwendungen zu entwickeln, zu implementieren und auszuführen – dabei haben sie die Möglichkeit, aus einer großen Bandbreite an gehosteten, Public Clouds auszuwählen oder sowohl on premise als auch off-premise in einer Private Cloud zu fahren.

    „Die Tage monolithischer Technologien sind gezählt. Moderne Unternehmen von heute setzen auf agile Software-Entwicklung mit Cloud-nativen Tools und Prozessen sowie der entsprechenden Kultur und reagieren so auf schnelle Marktentwicklungen und Kundenanforderungen“, sagt James Watters, Vice President und General Manager der Cloud Platform Group bei Pivotal. „Pivotal Cloud Foundry ermöglicht die umfassende Cloud-native Applikationsentwicklung und bietet dafür die passende operative Umgebung, damit mehr Zeit für den Aufbau von Business Value anstatt für die IT-Infrastruktur aufgewendet werden muss.“

    Integrierte Microservices mit Spring Cloud Services

    Basierend auf der beliebten Spring Cloud OSS, das Netflix für den Betrieb seines weltweiten, On-Demand Video Streaming Services einsetzt, geht Spring Cloud Services für die Pivotal Cloud Foundry noch einen Schritt weiter. Ziel ist es, die Bereitstellung und das Lifecycle Management für diese Komponenten zu optimieren.

    Spring Cloud Services bietet die erste und einzige sichere, unternehmens- und schlüsselfertige Bereitstellung der zentralen Netflix OSS-Komponenten. Eine Suite mit produktionsfertigen Services erweitert Pivotal Cloud Foundry – so ermöglicht Spring Cloud Services Entwicklern und Betreibern von Cloud-nativen verteilten System-Architekturen die schnelle und einfache Entwicklung von Microservices. Entwickler können sich damit auf die Wertschöpfung im Unternehmen konzentrieren und überlassen die Implementierung und das Management wichtiger dezentraler Systemstrukturen wie das Konfigurationsmanagement oder Fehlertoleranzen der Pivotal Cloud Foundry.

    Native Unterstützung für .NET-Anwendungen

    Dank der erweiterten Laufzeit können jetzt .NET-Anwendungen auf Pivotal Cloud Foundry betrieben werden. So haben Unternehmen die Möglichkeit eine heterogene Umgebung zu unterstützen, die sowohl Linux- als auch Windows basierte Anwendungen umfasst..NET Anwendungen laufen nun nativ auf Windows Server 2012 R2 virtuellen Maschinen – dadurch kann die Cloud Foundry neue Anwendungen mit den gleichen Befehlen und mit vielen gleichen operativen „Day 2-Vorteilen“ der bereits vorhandenen Anwendungen verwalten.

    Nativer Support für Docker Images

    Docker-basierte Anwendungen können jetzt die Funktionen der Pivotal Cloud Foundry Plattform wie Terminplanung, Verfügbarkeitsmanagement, Lastenausgleich, Enterprise Identity, Logging und Multi-Cloud-Unterstützung nutzen. In der Beta-Version ermöglicht die neue flexible Laufzeit auch die Unterstützung für native Docker Images. Kunden können Anwendungen in die Pivotal Cloud Foundry implementieren, die auf Docker Images aus öffentlichen, sicheren Quellen wie Docker Hub basieren.

    Application Lifecycle Management Tool-Kette

    Pivotal arbeitet für eine schlüsselfertige kontinuierliche Integrations- und Bereitstellungslösung (CI/CD) mit GitLab, CloudBees und JFrog zusammen – das verdeutlicht Pivotals Vision eines umfassenden, Cloud-nativen Lifecycle Managements für Anwendungen.
    Basierend auf dem beliebten Software Project Management Tool Pivotal Tracker können Kunden plattformgesteuerte Versionen der Quellcodeablagen von GitLab sowie Cloud Bees Jenkins für kontinuierliche Integration und JFrog Artifactory für binäres Artifact Management integrieren. Pivotal Cloud Foundry stellt Bausteine einer modernen Tool-Kette für die Bereitstellung von Anwendungen bereit – so können Software-Unternehmen Microservices und Cloud-native Anwendungen schnell entwickeln und implementieren.

    Early Access Support für Microsoft Azure

    Pivotal Cloud Foundry erweitert seine Cloud-native Plattform durch Early Access Support für Microsoft Azure und unterstützt so auch Microsoft Azure zusätzlich zu Amazon Web Services, VMware vSphere, VMware vCloud Air und OpenStack.
    Mit Pivotal Cloud Foundry können Kunden Cloud-native Anwendungen auf fast jeder Infrastruktur implementieren und verwalten – ohne zusätzliche operative Kosten und mehr Komplexität durch eine eigene Cloud-Infrastruktur.

    Mehr zur neuen Version von Pivotal Cloud Foundry und wie Unternehmen davon profitieren können, erfahren Sie im Rahmen eines Webinars am 19. November. Hier können Sie sich dafür registrieren.

    Zitate

    Matt Curry, Director Platform Engineering bei Allstate Insurance:
    „Die stetig wachsende Anzahl an Programmiersprachen und Frameworks, die Pivotal Cloud Foundry unterstützt, gibt Entwicklern bei Allstate die Auswahlmöglichkeiten, die sie brauchen. Die Plattform achtet auf die Details der Disposition von Anwendungscontainern, des Clustermanagements und der Skalierung -das verringert den operativen Aufwand für den zuverlässigen Betrieb Cloud-nativer Anwendungen drastisch.“

    John Gossman, Partner, Microsoft Azure:
    „Wir bei Microsoft wollen sowohl unseren Enterprise-Kunden als auch der Open Source Community Wahlfreiheit geben. Deshalb arbeitete Microsoft mit Pivotal daran, die Pivotal Cloud Foundry beim Zugriff auf Microsoft Azure für Linux basierte Anwendungen zu unterstützen. Nachdem es jetzt auch .NET- Unterstützung für Pivotal Cloud Foundry gibt, steht damit eine Lösung zur Verfügung, mit der agile Entwickler alle ihre Apps (Windows oder Linux) in ein Cloud-native Plattform auf Microsoft Azure schieben können.“

    Fred Simon, Chief Architect und Mitbegründer von JFrog:
    „Effektives Binary Artifact Management spielt eine entscheidende Rolle bei der Implementierung komplexer Anwendungen von Cloud-nativen Anwendungen in Umgebungen, die ständig verfügbar sein müssen. JFrog freut sich über die Zusammenarbeit mit Pivotal. Durch die native Artifactory-Integration in Pivotal Cloud Foundry, können Ingenieure in Unternehmen und DevOps-Teams auf eine skalierbare, sichere und umfassende Software Package Management-Plattform zugreifen und so kontinuierlich und zuverlässig Software auf Pivotal Cloud Foundry bereitstellen.“

    Weitere Informationen finden Sie hier:
    – Pivotal Cloud Foundry product webinar registration page
    – Pivotal Cloud Foundry product update blog
    – Spring Cloud Services on Pivotal Cloud Foundry blog
    – Pivotal customer case studies
    – Why Cloud Native?

    Über Pivotal
    Pivotal ist ein zuverlässiger Partner für IT-Innovation und ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden und Mitarbeitern moderne, Software gesteuerte Workflows zu bieten. Die Kombination aus agilen Entwicklungsdienstleistungen, einer Open-Cloud-Plattform und einer offenen Suite von Big Data Produkten beschleunigt die Innovationszyklen für unsere Kunden in allen Branchen. Mehr auf www.pivotal.io

    Firmenkontakt
    Pivotal
    David Oro
    Deer Creek Road 3495
    CA 94304 Palo Alto
    + 1-415-885-9898
    [email protected]
    www.pivotal.io

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Anna Erhardt
    Claudius-Keller-Straße 3c
    81669 München
    +49 089 419599-65
    [email protected]
    www.maisberger.com

    Tags : Cloud Foundry Summit, cloud-native Anwendungen, Pivotal, Spring Cloud Services
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved