IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Prevolution wird Partner von FileFacets für DSGVO-Lösung

    Laura LangerLaura Langer
    2. November, 2017

    Prevolution nutzt FileFacets zur automatischen Identifizierung personenbezogener Daten als Grundlage für die Umsetzung der EU-DSGVO.

    Prevolution wird Partner von FileFacets für DSGVO-Lösung

    Prevolution wird erster Partner von FileFacets in DACH

    Hamburg, 2.11.2017 – Prevolution, Spezialist für integriertes Service- und Information-Management, gibt eine intensive Zusammenarbeit mit FileFacets, dem kanadischen Spezialisten für die Identifizierung von vertraulichen und personenbezogenen Daten, bekannt. Im Fokus der Zusammenarbeit steht zunächst die Lösung zur Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
    Mit FileFacets können die in Bezug auf die EU-DSGVO besonders relevanten personenbezogenen Daten unternehmensweit automatisiert in den verschiedenen Quellen identifiziert und für die weitere Behandlung vorbereitet werden. Damit schafft FileFacets die technische Grundlage für jede Form der Umsetzung der EU-DSGVO.

    Identifizierung der relevanten Daten größtes Problem der EU-DSGVO

    Personenbezogene Daten liegen oftmals nicht in strukturierter Form in Datenbanken vor, wo es recht einfach wäre, sie zu identifizieren, sondern verbergen sich in unstrukturierten Quellen wie Dokumenten, Schriftverkehr oder E-Mails. Hier ist die Identifizierung sehr viel schwieriger und war bislang oft nur manuell und durch individuelles Wissen von Mitarbeitern möglich. Ein Zustand, der jeder zuverlässigen und nachvollziehbaren Erfüllung der neuen Datenschutzbestimmungen entgegensteht. Genau hier setzt FileFacets an indem es erlaubt, personenbezogene Daten automatisiert zu erkennen.
    Diese Fähigkeit ist zum einen für die Vorbereitung der Umsetzung der EU-DSGVO vorteilhaft, um die relevanten Datenbestände im Unternehmen zu identifizieren oder um Risikofolgeabschätzungen vorzunehmen. Zum anderen können mit FileFacets auch kontinuierlich die Datenbestände des Unternehmens auf das Auftreten von personenbezogenen Daten überwacht werden.
    Als Spezialist für Serviceprozesse bindet Prevolution diese Fähigkeiten von FileFacets in sein unternehmensweites Konzept für integriertes Service- und Informationsmanagement ein. Insbesondere in Serviceprozessen mit Kunden werden personenbezogene Daten in großen Mengen ausgetauscht oder erhoben und liegen oftmals schwer erkennbar in unstrukturierter Form vor. Mit FileFacets können diese Informationen nun automatisiert identifiziert und einer EU-DSGVO-konformen Verarbeitung zugeführt werden. Das ganzheitliche Konzept für die Umsetzung der EU-DSGVO beinhaltet auch die sichere Aufbewahrung personenbezogener Daten sowie die Abbildung der entsprechenden Auskunfts- und Löschprozesse.
    „Wir bieten unseren Kunden einen konkreten Weg zur Umsetzung der EU-DSGVO – von der Identifizierung der relevanten Daten über die sichere Verwaltung bis hin zur Abbildung der notwendigen Auskunfts- und Löschprozesse. Die einzigartigen Fähigkeiten von FileFacets komplettieren unsere Lösungen optimal“, erläutert Kai Andresen, Geschäftsführer von Prevolution, den Hintergrund der Partnerschaft. „Wir sind stolz, dass wir diese Technologien nun als erster Partner im deutschsprachigen Raum einsetzen können.“

    Veranstaltung zeigt konkrete Umsetzung der EU-DSGVO mit modernen Software-Werkzeugen

    Gemeinsam mit der internationalen Wirtschaftskanzlei Dentons führt Prevolution derzeit eine Veranstaltungsreihe zur Umsetzung der EU-DSGVO durch. Dort werden die rechtlichen Aspekte der EU-DSGVO beleuchtet und eine konkrete Lösung zur technischen Unterstützung basierend auf FileFacets und M-Files vorgestellt. Im Vordergrund stehen dabei die Aufklärung über die rechtlichen Anforderungen sowie praxisnahe Tipps zur konkreten Umsetzung.
    „Die effiziente Identifizierung von personenbezogenen Daten im gesamten Unternehmen – insbesondere in unstrukturierter Form wie in Dokumenten oder Mails – ist die Grundvoraussetzung für die Erfüllung der EU-DSGVO. Hier bietet FileFacets eine hervorragende Lösung, die die relevanten Daten sicher und automatisiert erkennt“, führt Andresen aus. „In unseren Veranstaltungen zeigen wir also nicht nur die Herausforderung auf, sondern demonstrieren anhand konkreter Beispiele auch, wie man diese meistern kann.“

    Die Veranstaltungsreihe wird in Frankfurt, Stuttgart und München stattfinden. Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.prevolution.de/Dentons

    Mehr Informationen zu einer konkreten Lösung für die Umsetzung der EU-DSGVO:
    http://www.prevolution.de/filefacets

    Über FileFacets

    FileFacets ist eine Software-as-a-Service-Plattform für anspruchsvolle Datenrecherche und -suche in strukturierten und unstrukturierten Daten in Unternehmensnetzwerken, Servern, Dokumenten- und Content-Management-Systemen, E-Mails, Desktops und Laptops. Das Produkt FileFacets Enterprise ID identifiziert vertrauliche Informationen und personenbezogene Daten, entfernt redundante Daten und erleichtert die sichere Übertragung von Inhalten zwischen Repositories. Damit minimiert FileFacets Risiken bei seinen Kunden und unterstützt sie weltweit bei der Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und im effizienten Datenmanagement. Weitere Informationen finden Sie unter www.filefacets.com

    Prevolution, gegründet 2011 in Hamburg, ist ein führendes Beratungs- und Softwarehaus in der Integration von Service Management und Information Management. Das Unternehmen hilft seinen Kunden, ihre Serviceprozesse – insbesondere im IT-Service-Management (ITSM) und Kundenservice – zu optimieren, die Servicequalität nachhaltig zu verbessern und die Effizienz zu steigern sowie die Kosten zu senken.
    Dazu hat Prevolution in einzigartiger Weise die üblicherweise nebenläufigen Konzepte für Service Management und Information Management integriert und setzt individuelle Lösungen mit den zwei führenden und zukunftssicheren Produkten Cherwell und M-Files um.
    Mit der Cherwell-Service-Management-Plattform realisiert Prevolution hochflexible Service-Management-Lösungen im Bereich ITSM und in anderen Geschäftsprozessen wie beispielsweise Kundenservice, Schadensmanagement, Ideenmanagement oder Fallbearbeitung. Als Partner der ersten Stunde hat Prevolution einige der komplexesten Cherwell-Systeme der Welt entwickelt und bietet nicht nur Cherwell-Support mit einem dedizierten Support-Team für Cherwell, sondern ist auch vollständig akkreditierter Trainingsanbieter für Cherwell-Schulungen für den gesamten deutschsprachigen Raum. Zudem ist Prevolution ITIL-V3-Competence-Center und bietet ITIL-Motivations- und -Simulationstrainings sowie ITIL-Beratung.
    Das Produkt M-Files ergänzt diesen Ansatz um intelligentes Informationsmanagement, das Dokumentenmanagement (DMS), Enterprise-Content-Management (ECM) und Content-Services umfasst. M-Files erlaubt es, strukturierte Daten und unstrukturierte Dateien und Dokumente in der gesamten Organisation aus verschiedenen Quellen wie beispielweise Netzwerkordnern, SharePoint, DMS/ECM-Systemen, CRM-Systemen oder ERP-Systemen und anderen Repositories zusammenzuführen, ohne bestehende Systeme und Prozesse zu stören oder eine Datenmigration zu erfordern. So bricht M-Files Informationssilos auf und erlaubt Mitarbeitern in Serviceprozessen die Nutzung von Informationen im gewünschten Kontext.
    Beide Produkte hat Prevolution integriert und entwickelt technische sowie fachliche Produktergänzungen für den spezifischen Bedarf von Serviceorganisationen. Zudem bietet Prevolution angrenzende Fachlösungen wie z.B. Vertragsmanagement.
    Prevolution berät Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus den Standorten Hamburg und München heraus. Globale Unterstützung kann das Unternehmen im Rahmen der von ihm gegründeten BAT-Alliance anbieten, die Spezialisten für Service-Management weltweit zusammenbringt. Zu den Kunden des branchenübergreifend engagierten Unternehmens gehören große Mittelständler und Konzernunternehmen wie beispielsweise die Klinikgruppe Asklepios, CWS Boco, der Flughafen München, die HHLA, Otto, SyZyGy und Wüstenrot.
    Prevolution ist ein eingetragenes Markenzeichen der Prevolution GmbH & Co. KG. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    Prevolution GmbH & Co. KG
    Maren Meyer zur Capellen
    Messberg 4
    D-20095 Hamburg
    +49 40 73088 200
    [email protected]
    http://www.prevolution.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Bernd Hoeck
    Gerberstraße 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    [email protected]
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Tags : Datenschutz-Grundverordnung, EU-DSGVO, FileFacets, integriertes Service- und Information-Management, iSIM
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved