IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Professionelles Mängelmanagement – bringt das wirklich etwas?

    Laura LangerLaura Langer
    13. September, 2016

    Professionelles Mängelmanagement - bringt das wirklich etwas?

    Einsparpotenzial professionelles Mängelmanagement

    Die Einführung einer mobilen Softwarelösung zur professionellen Erfassung von Mängeln – hört sich gut an, aber bringt das wirklich etwas? Oder lohnt der (vermeintliche) Aufwand hinterher doch nicht?

    Rainer David, Geschäftsführer des Softwarehauses DOCby.net GmbH aus Braunschweig, wird häufig mit diesen Fragen konfrontiert. Aus seiner langjährigen Praxis kann er folgendes berichten:

    Trugschluss 1: „Professionelles Mängelmanagement bringt keine wirkliche Ersparnis“

    Rainer David: „Im digitalen Zeitalter ist es erschreckend, dass noch immer tausende von Mängeln mit Klemmbrett, Digitalkamera und Maßband erfasst werden. Bilder von Mängeln können nicht in Exceldateien eingefügt werden und der Nachbearbeitungsaufwand im Office ist erheblich. Mit einem professionellen Mängelmanagement profitieren Sie von einem Einsparungspotenzial von bis zu 57 % gegenüber der üblichen Nachbearbeitungszeit.“

    Trugschluss 2: „Das Aufnehmen eines Mangels geht doch ganz schnell…“

    Für die althergebrachte Mängelaufnahme mit Klemmbrett & Co. benötigen Sie 5 Minuten für die Erfassung des Mangels vor Ort und etwa 8 Minuten für das Herunterladen von Bild und Text im Office bzw. für die Zuordnung von Sprachnotizen. Die Nachbearbeitung der Berichte und die Auswertung in Word / Excel nimmt im Schnitt 17 Minuten in Anspruch, danach erfolgt die Verteilung der Information über E-Mail und Papier. Somit werden pro Mangel etwa 35 Minuten benötigt – von wegen „ganz schnell“. Mit einem professionellen Mängelmanagementsystem sparen Sie hingegen Zeit und Geld.“

    Trugschluss 3: „57 % Einsparungspotenzial sind doch rein hypothetisch“

    Rainer David: “ 57 % Einsparungspotenzial sind keineswegs hypothetisch , sondern Realität. Nehmen wir an, die Erfassung des Mangels vor Ort dauert wiederum 5 Minuten. Diesmal sind Sie jedoch mit einem einzigen Werkzeug auf der Baustelle oder in einer Immobilie unterwegs: mit Ihrem mobilen Endgerät. Hiermit nehmen Sie nun die Synchronisation der aufgenommenen Daten vor (über WLAN oder Internet, Dauer etwa 2 Minuten). Im Office ergänzen Sie die Berichte (6 Minuten) und erstellen und verteilen die Informationen in Form von fertigen Berichten über das System (Dauer: 2 Minuten). Mit einem professionellen Mängelmanagementsystem arbeiten Sie effizient und wirtschaftlich, pro Mangel benötigen Sie nur noch etwa 15 Minuten. Dies entspricht einer Zeitersparnis von 20 Minuten pro Mangel, also besagten 57 %.“

    Trugschluss 4: „So ein System kostet so viel, das gleicht den Vorteil wieder aus“

    Rainer David: „Rechnen wir das ganze einmal durch. Bei 58 Euro Mittellohn entsprechen 20 Minuten Zeitersparnis 19 Euro. Nehmen wir an, die Investition in ein professionelles Mängelmanagementsystem kostet Sie 60 Euro pro Nutzer im Monat, wenn zehn Ihrer Mitarbeiter mit dem System unterwegs sind. Der Einsatz eines Mängelmanagementsystems lohnt sich also schon bei der Bearbeitung von nur 3 Mängeln pro Nutzer im Monat. Wenn der Aufwand des Mängelmanagements Ihrer Mitarbeiter somit länger als 2 Stunden pro Monat beträgt (dies entspricht 6 Minuten pro Arbeitstag), lohnt sich der Einsatz eines professionellen Mängelmanagmentsystems.“

    Trugschluss 5: „Das sind nur leere Rechenexempel. Gibt es hierfür auch Belege?“

    Rainer David: „Selbstverständlich gibt es hierfür Belege. Unzählige zufriedene Nutzer von professionellen Mängelmanagementsystemen sind der Beweis. Sie loben die reibungslose Integration von großen Datenmengen aus bereits bestehenden Systemen. Weiterhin schätzen sie die kurze Einarbeitungs- und Umgewöhnungszeit sowie die große Anwenderfreundlichkeit der Mängelmanagementsysteme. Individuelle Anpassungen sind schnell umsetzbar und die standortübergreifende Zusammenarbeit wird entscheidend verbessert. Zudem gehören Medienbrüche der Vergangenheit an.

    Wenn nun noch der persönliche Bezug zum Softwarehaus hervorragend ist und die Kunden sich durch das gesamte Team gut betreut fühlen, sprechen sehr viele Faktoren für die Einführung eines professionellen Mängelmanagementsystems !“

    DOCby.net GmbH
    – auf die Energie-, Bau- und Immobilienbranche spezialisiertes Software- und Beratungshaus aus Braunschweig
    – Entwicklung, Vermarktung und Vertrieb von internetbasierten und mobilen Softwarelösungen
    – zur Dokumentation, Organisation und zum Controlling von komplexen Projekten
    Kernprodukte:
    – DOC.project: Projektkommunikationssystem DOC.project zur optimierten Kommunikation im Bereich Plan- und Dokumentenmanagement
    – DOC.mobile: mobile Anwendung DOC.mobile zur Erfassung und Verarbeitung von Informationen jeglicher Art (Mängelmanagement, Bautagebuch, TDD, SiGeKo etc.)

    Firmenkontakt
    DOCby.net GmbH
    Rainer David
    Nordstraße 13
    38106 Braunschweig
    05 31 / 28 85 39 40
    [email protected]
    http://www.docby.net

    Pressekontakt
    DOCby.net GmbH
    Thorsten Gandy
    Nordstraße 13
    38106 Braunschweig
    05 31 / 28 85 39 40
    05 31 / 28 85 39 44
    [email protected]
    http://www.docby.net

    Tags : professionelles Mängelmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved