IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Projektzeiten einfach erfassen mit projectfacts

    Laura LangerLaura Langer
    19. Oktober, 2017

    Dokumentierte Tätigkeiten bilden die Grundlage für den Unternehmenserfolg

    Projektzeiten einfach erfassen mit projectfacts

    Übersichtliche und bequeme Projektzeiterfassung

    Zeiterfassung ist kein lästiger Mehraufwand – sondern bildet die Grundlage für den Unternehmenserfolg.

    Sowohl in interner Sicht, als auch den Kunden gegenüber macht eine detaillierte Erfassung von Vorgängen Sinn:

    So wissen Unternehmen,wie die Mitarbeiter Ihre Arbeitszeit verbringen. Das regulierende Eingreifen wird auf Basis dieser Informationen möglich.
    Dem Kunden gegenüber können Nachweise über erbrachte Leistungen kommuniziert werden – ein wichtiger Faktor, wenn es um Transparenz und Vertrauensbildung geht.

    Zeiten buchen und Zeiten abrechnen – nicht immer deckungsgleich

    In vielen serviceorientierten Branchen findet die Abrechnung angebotener Leistungen auf Basis von projektbezogenen Stunden statt. Jedoch ist hier nicht immer ein 1:1 Verhältnis gegeben. So kann es sein, dass aus Kulanzgründen dem Kunden gegenüber mehr an dem Projekt gearbeitet wird, als in Rechnung gestellt. Diese Diskrepanz möchte man natürlich dokumentieren. Mit projectfacts kann direkt bei der Zeitbuchung durch den Mitarbeiter angegeben werden, wieviel der Zeit tatsächlich als abrechenbare Lesitung in die Rechnungsstellung mit einfließt und wieviel Zeit auf Kulanz gearbeitet wurde. Für die betriebswirtschaftliche Auswertung ist die Relation dieser zahlen eine wichtige Kenngröße.

    Kategorisierung von Projektzeiten – Auswertung nach Tätigkeiten einfach und unkompliziert

    Mit der projectfacts Projektzeiterfassung lassen sich individuelle Kategorisierungen von Projektzeiten vornehmen. Ob die Mitarbeiter z.B. an der Konzeption eines Projekts arbeiten, vor Ort beim Kunden sind oder andere immer wieder auftretende Aktivitäten bearbeitet werden – mit den vorkonfigurierbaren Kategorien ersparen sich die Mitarbeiter viel Beschreibungstext.

    Voreinstellbare Beschreibungstexte – Minimaler Aufwand für die Mitarbeiter

    Über definierbare Platzhalter findet ein automatisches Ausfüllen der Beschreibungstexte statt – so lassen sich wiederkehrende Beschreibungen von Tätigkeiten ohne großen Aufwand erledigen und die Motivation der Mitarbeiter, die Zeiten detailliert zu erfassen, erheblich steigern.

    Prüfungsworkflow – Freigabe durch z.B. Projektleiter

    Werden die Zeiten vor der Freigabe für die Abrechnung nochmals geprüft, so lässt sich dieser Schritt mit den Stundenzetteln in projectfacts einfach abbilden. Zeiten werden gesammelt, zur Prüfung vorgelegt und dort ggf. nochmals bearbeitet. Anschließend werden diese „im Paket“ zur Abrechnung freigegeben.

    Die 5 POINT AG ist der Spezialist für webbasierte Unternehmenssoftware und Projektmanagement-Systeme, Zeiterfassung und Ticketing. Zum Leistungsangebot der 5 POINT AG zählen neben teamspace und projectfacts, die die Bereiche Teamarbeit und Projektmanagement innerhalb eines Unternehmens abdecken, auch individuelle Lösungen, die auf der Basis der vorhandenen Systeme, schnell und kalkulierbar erstellt werden können.

    Kontakt
    5 Point AG
    Philipp Baake
    Saalbaustraße 27
    64283 Darmstadt
    061511309717
    [email protected]
    http://www.projectfacts.de

    Tags : Projektzeiten erfassen, Zeiterfassung, Zeiterfassung Projekte
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • INDEGO erweitert Plattformlösung um digitale Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung

      INDEGO erweitert Plattformlösung um digitale Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved