IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    provantis IT Solutions stellt ZEP 5.5 vor

    Laura LangerLaura Langer
    7. März, 2017

    provantis IT Solutions stellt ZEP 5.5 vor

    Die Firma provantis IT Solutions hat die neue Version 5.5 ihrer webbasierten Softwarelösung ZEP – Zeiterfassung für Projekte angekündigt. Highlights der neuen Version sind zwei neue Module für die Angebotsverwaltung und die einfachere Abrechnung externer Mitarbeiter sowie der Einsatz von ZEP als „vollwertiger“ Kalender-Server. Darüber hinaus wurden mehr als 100 kleinere und größere Erweiterungen in das neue Release integriert. Der Rollout der neuen Version erfolgt Anfang März.

    So unterstützt beispielsweise das ZEP Faktura-Modul ab sofort das Erstellen von Rechnungen im ZUGFeRD-Format. Dieses Format wurde vom Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) als gemeinsames übergreifendes Format für elektronische Rechnungen erarbeitet, das für den Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern genutzt werden kann und den Austausch strukturierter Daten zwischen Rechnungssteller und Rechnungsempfänger ermöglicht.
    „Wir freuen uns, unseren Kunden mit der neuen Version 5.5 von ZEP zahlreiche neue Funktionen sowie neue Module zur Verfügung stellen zu können, die ihnen die Zeiterfassung und -abrechnung sowie das Controlling ihrer Projekte erleichtert“, erklärt Oliver Lieven, Geschäftsführer provantis IT Solutions GmbH. Sein Geschäftsführerkollege Thilo Jahke ergänzt: „In die neue Version flossen mehrere Monate intensiver Entwicklungsarbeit, wir sind uns aber sicher, dass sich diese Arbeit gelohnt hat und hoffen, dass unsere Kunden dies ebenfalls so sehen.“

    Neues Modul „Angebote“: Weil jedes Projekt mit einem Angebot beginnt …

    … verfügt nun auch die neue Version von ZEP über ein entsprechendes Modul, mit dem Unternehmen Angebote erstellen, verwalten und versenden können. Wird aus dem Angebot dann ein Auftrag, können die Angebotsdaten direkt in ein neues Projekt überführt werden. Oliver Lieven erläutert: „Mit dem neuen Modul für Angebote werden wir unserem eigenen Anspruch gerecht, mit ZEP den gesamten kaufmännischen Lebenszyklus eines Projekts abzudecken – und dieser beginnt in der Regel bereits mit dem Erstellen eines Angebots.“

    Weitere Informationen zum neuen Modul finden Sie auf der ZEP-Webseite ( http://www.zep.de/zusatzmodule/angebote).

    Neues Modul „Freie Mitarbeiter“: Gutschrift statt Rechnung

    Ebenfalls neu in ZEP 5.5 ist das Modul „Freie Mitarbeiter“, mit dem Unternehmen, die viele externe Mitarbeiter einsetzen, die interne Abrechnung der von diesen Mitarbeitern geleisteten Arbeiten deutlich vereinfachen können. Dies spart am Ende Zeit und Geld.

    Anstatt nämlich wie bisher auf die Rechnung eines freien Mitarbeiters warten zu müssen und diese dann erst zu prüfen und zu bezahlen, dreht das neue Gutschriftenverfahren im Freelancer-Modul von ZEP „den Spieß“ einfach um. Im System werden zukünftig die mit dem freien Mitarbeiter vereinbarten Stunden- und Tagessätze hinterlegt. Am Monatsende wird daraus entsprechend der geleisteten Arbeitszeiten eine „Gutschrift“ erzeugt. Diese bekommt der Mitarbeiter in die Hand, das Geld wird überwiesen und fertig. Die aufwändige Rechnungsprüfung entfällt, da es schlicht keine Rechnung mehr gibt. Thilo Jahke erklärt: „In Zeiten eines anhaltenden Fachkräftemangels besteht für viele Dienstleistungsunternehmen die einzige Chance, ihre Personalressourcen zu erweitern, darin, externe Fachleute zu beschäftigen. Die interne Abrechnung dieser Mitarbeiter war in der Vergangenheit eine sehr zeitaufwändige Arbeit. Mit dem neuen ZEP-Modul kann diese Arbeit deutlich vereinfacht und damit effektiver und kostengünstiger durchgeführt werden.“

    Weitere Informationen zum neuen Modul stehen auf der ZEP-Webseite ( http://www.zep.de/zusatzmodule/freie_mitarbeiter.html) zur Verfügung.

    ZEP wird zum Kalender-Server

    Ab der neuen Version kann ZEP als „vollwertiger“ Kalender-Server eingesetzt werden, d.h. neue Termine oder Fehlzeiten können ab sofort direkt in ZEP angelegt werden. Eine Integration der gängigen Kalender-Clients (Apple Kalender, Mozilla Thunderbird, Microsoft Outlook, etc.) sowie das Synchronisieren mit Smartphone Kalender-Apps ist problemlos möglich. ZEP unterstützt dabei auch den Versand von Einladungen zu gemeinsamen Terminen, Kalenderfreigaben oder das Abfragen freier/besetzter Termine, u.v.m.

    Ein Überblick über die Funktionen, Leistungsmerkmale und Module von ZEP steht auf der ZEP-Webseite ( http://www.zep.de) zur Verfügung.

    Die provantis IT Solutions GmbH wurde im Jahr 2000 mit dem Ziel gegründet, eine webbasierte, branchenunabhängige Standardlösung für Zeiterfassung und Projekt-Controlling speziell in projektorientierten Dienstleistungsunternehmen zu entwickeln und zu vermarkten. Mit ZEP – Zeiterfassung für Projekte – wurde dieses Ziel erreicht.

    Heute ist ZEP bereits bei mehr als 600 Unternehmen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz tagtäglich erfolgreich im Einsatz. Hierzu gehören Betriebe, die Beratung oder Software-Entwicklung anbieten ebenso wie Ingenieure. Die Unternehmensgröße reicht dabei von Freiberuflern bis hin zu Unternehmen mit mehreren hundert Mitarbeitern.

    Weitere Informationen zu ZEP: http://www.zep.de

    Kontakt
    provantis IT Solutions GmbH
    Oliver Lieven
    Stuttgarter Straße 41
    71254 Ditzingen
    +49 7156 / 43623-0
    +49 7156 / 43623-11
    [email protected]
    http://www.zep.de

    Tags : Angebote schreiben, elektronische Rechnung, Freelancer abrechnen, Projekt-Controlling, provantis IT Solutions, Zeiterfassung, ZEP, zugferd
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • INDEGO erweitert Plattformlösung um digitale Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung

      INDEGO erweitert Plattformlösung um digitale Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung

      Ab 2020 wird elektronische Rechnung bei öffentlichen Auftraggebern Pflicht

      Ab 2020 wird elektronische Rechnung bei öffentlichen Auftraggebern Pflicht

    Security

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
      Datensicherheitsexperte: Politische Einigung zum EU-US-Datenschutz ist wertlos
    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved