IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    P´X5 im PLM-Studiengang

    Laura LangerLaura Langer
    15. März, 2016

    P´X5 im PLM-Studiengang

    Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil (Schweiz) wird in Forschung und Lehre den 3D-Produktkonfigurator P´X5 von der Perspectix AG in Zürich einsetzen. Dabei werden die Studierenden die flexible Sales Solution für komplexe technische Güter wie Werkzeugmaschinen in Unterrichtseinheiten zum Thema PLM (Product Lifecycle Management) benutzen. Am 27. April 2016 stellt Perspectix die Lösung auf dem Swiss PLM-Forum, einem eintägigen Symposium zu Produktentwicklung und PLM an der HSR aus.

    Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil wird als Mitglied der Fachhochschule Ostschweiz FHO von den drei Kantonen St. Gallen, Schwyz und Glarus getragen und bildet in Technik/IT sowie Architektur/Bau/Planung rund 1500 Bachelor- und Masterstudierende aus. Das IPEK, Institut für Produktdesign, Entwicklung und Konstruktion, fokussiert sich auf die drei Schwerpunkte Innovationsmanagement, Produktentwicklung und Produkt-Lebenszyklus Management. Durch eine Partnerschaft mit Perspectix haben die Studierenden nun die Möglichkeit, den PLM-integrierten Vertriebskonfigurator P´X5 bereits während ihrer Ausbildung kennen zu lernen. Die Forschung und Lehre zum Product Lifecycle Management (PLM), wird dort unter anderen von Prof. Dr. Felix Nyffenegger betreut: „Zu einem wirkungsvollen PLM-Konzept gehört die durchgängige Weiterverwendung der Informationen aus Produktentwicklung und Konstruktion im Vertrieb“, sagt Prof. Dr. Felix Nyffenegger. „Die Software von Perspectix hilft uns in Forschung und Lehre, den Produkt-Entwicklern die Sichtweise des Vertriebs anschaulich nahezubringen und im Detail zu erforschen, wie Vertrieb und Produktion in verschiedenen Situationen mit dem Entwicklungsprozess zusammenspielen.“

    „Wer über PLM nachdenkt, beschäftigt sich mit der Optimierung seiner Unternehmensprozesse“, erklärt Andre Kälin, Geschäftsführer der Perspectix AG. „Die Analyse konkreter Anwendungsfälle zeigt, dass die Durchgängigkeit eines PLM-Szenarios bis in den Vertrieb den Unternehmenserfolg wesentlich erhöhen kann.“

    Der Produktkonfigurator P“X5 ermöglicht einen PLM-integrierten Lösungsansatz, der aktuelles Produktwissen aus der Konstruktion vertriebsgerecht in den Kundendialog einfließen lässt. Durch ein effizienteres Sales Engineering, der Schnittstelle zwischen Konstruktion und Vertrieb, sinkt die benötigte Zeit zwischen Anfrage und erstem Angebot, da kürzere Wege in der Bearbeitung beschritten werden. Weniger Korrekturschleifen reduzieren die Prozesskosten und erhöhen den Angebotsdurchsatz.

    „Wir haben mit der Perspectix AG eine Initiative vereinbart, die den Studenten mit der P“X5 Sales Solution die vielfältigen Möglichkeiten eines Konfigurators aufzeigt“, sagt Peter Iten, Geschäftsführer des IPEK. Am 27.4.2016 stellt Perspectix die Lösung auf dem Swiss PLM-Forum, einem eintägigen Symposium für Produktentwicklung und Product Lifecycle Management an der HSR aus. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger in der Industrie, an Produktentwickler, Berechnungsingenieure, Konstrukteure, sowie an PLM Verantwortliche und PLM Spezialisten. Sie haben die Möglichkeit, neue Technologien und Tools kennenzulernen und deren praktische Anwendung zu diskutieren. Neben Fachleuten auf Anwenderseite und Anbietern verschiedenster Produkte und Dienstleistungen trifft man dort die Ansprechpartner von Perspectix in einem neutralen Umfeld.

    Bildunterschrift: Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil verwendet den Vertriebskonfigurator P´X5 von Perspectix in Forschung und Lehre

    Über Perspectix
    Die Perspectix AG in Zürich realisiert durchdachte Software-Lösungen für den technischen Vertrieb und die Ladenplanung. Seit der Gründung 1996 hat sich das Unternehmen kontinuierlich zum technologisch führenden Lösungsanbieter für den Vertrieb und die Projektierung variantenreicher Produkte entwickelt. Nutzer der P’X5 Sales Solution profitieren von Erfahrungen aus komplementären Anwenderbranchen: Maschinenbau, Anlagenbau, Elektrotechnik, Einrichtungs-, Ladenbau-, Lager- und Logistiksysteme. Mit der P´X5 Store Solution erhalten Anwender eine maßgeschneiderte Lösung für Ladenplanung, Sortimentsgestaltung und Filialauswertung. Wegen der Verbindung von Vertriebsoptimierung, grafischer Projektierung und Product Lifecycle Management in einer zukunftsweisenden Technologie ist Perspectix heute strategischer Lieferant namhafter Hersteller und Handelsketten sowie Partner führender IT-Häuser. Die Perspectix AG ist ein Unternehmen der BORM Gruppe.

    Firmenkontakt
    Perspectix AG
    André Kälin
    Hardturmstraße 253
    8005 Zürich
    +41 44 445 95 95
    [email protected]
    http://www.perspectix.com

    Pressekontakt
    hightech marketing e. K.
    Stephan Urbanski
    Innere Wiener Straße 5
    81667 München
    089/4591158-0
    [email protected]
    http://www.hightech.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Reply Studie ‘Hybrid Work’ über die Entwicklung von Technologien zur Unterstützung neuer Arbeitsformen

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

      Kaspersky führt zentralisierte Plattform für Threat-Intelligence-Management ein

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved