IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    QCT von Microsoft in exklusives Hardware-Zertifizierungsprogramm aufgenommen

    Laura LangerLaura Langer
    20. April, 2017

    QCT von Microsoft in exklusives Hardware-Zertifizierungsprogramm aufgenommen

    (Bildquelle: © QCT)

    Neue hyperkonvergente Lösungen QxStack WS2016 MSW2000 und MSW6000 erhalten die Validierung für das anspruchsvolle Microsoft Windows Server Software-Defined Program (WSSD)

    Düsseldorf/Taipeh, 20. April 2017 – QCT (Quanta Cloud Technology) gibt bekannt, dass seine Lösungen QxStack WS2016 MSW2000 und MSW6000 die strengen Anforderungen des Windows Server Software-Defined Programms, kurz WSSD, erfüllt haben.

    Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich hyperskalierbarer Cloud- und hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen ist QCT einer der wenigen, handverlesenen Anbieter, der offiziell von Microsoft zur Teilnahme an dessen anspruchsvollem Programm eingeladen wurde. Anbieter hyperkonvergenter Anwendungslösungen entwickeln und validieren im Rahmen des Programms integrierte Hardware-Produkte für die Windows Service 2016 Software-defined (WSSD) Infrastruktur. Sie orientieren sich dabei an den Anforderungen und Best Practice-Vorgaben von Microsoft. Das Microsoft Programm ermöglicht die schnellste, sicherste und kostengünstigste Nutzung des Windows Service 2016 Software-Defined Data Center.

    Innerhalb des WSSD-Programms müssen die Lösungsanbieter alle Anforderungen in den Bereichen Design, Validierung, Bereitstellung und Betrieb erfüllen. Dabei muss zunächst die Designkonfiguration von Microsoft überprüft und genehmigt werden. Im nächsten Schritt orientiert sich die Validierung an den zusätzlichen Qualifizierungsmaßnahmen des Microsoft Software-Defined Datacenters (SDDC AQ). Diese sehen einen simulierten Test der Private Cloud für alle potenziellen Szenarien vor, die in einem Rechenzentrum im Laufe eines Jahres in den Bereichen Storage Clusters und VM auftreten können. Ein Testlauf kann dabei maximal bis zu 1.000 Durchgänge enthalten. Die hyperkonvergenten QCT QxStack Lösungen WS2016 MSW2000 und MSW 6000 haben im Rahmen des WSSD Programms diese SDDC AQ Qualifizierung durchlaufen.

    Mit derartig anspruchsvollen Stress-Tests belegt QCT seine Fähigkeit, eine qualitativ hochwertige, konsistente und problemlose Nutzung der Rechenzentrumsinfrastruktur sicherzustellen und seinen Kunden nicht nur ein effektives Informationsmanagement zu ermöglichen, sondern auch das gesamte operative Geschäft zu erleichtern.

    Die Lösungen MSW2000 und MSW6000 sind wesentliche Bestandteile in QCTs Portfolio von QxStack WS2016 Cloud Ready Applikationen. Diese modularen, vorinstallierten, vorkonfigurierten und optimierten Applikationen sind einfach zu bedienen, cloud-fähig und im selben Cluster von vier auf 16 Knoten skalierbar, um so eine Vielzahl von Virtualisierungs-Aufgaben im Unternehmensumfeld abwickeln zu können.

    Die von QCT entwickelte Lösung MSW2000 bietet über 400 TB in einem 1U 4 Knoten Server mit SSDs als Zwischenspeicherung und stellt im weiteren über 1 Million IOPS zur Verfügung. Die Lösung ist wirtschaftlich und eignet sich für eine Vielzahl von Arbeitsanforderungen im Unternehmensumfeld, die große IT-Kapazitäten erfordern. Die auf einer 2U-Form basierende Lösung MSW6000 verfügt über eine All-Flash-Konfiguration, die über 1,3 Millionen IOPS und einen Datendurchsatz von 1,8G /Sek. bietet. Mit seinem All-Flash-basierten Software-definierten Speicher eignet sich der MSW6000 perfekt für Workloads, die eine gleichbleibend hohe Leistung erfordern. Die beiden vorvalidierten und einem Performance Benchmark unterzogenen Applikationen sind bereits mit vorinstallierter Software ausgestattet und unterstützen so Organisationen bei der raschen Umsetzung ihrer Cloud-basierten Transformation.

    So setzt beispielsweise eine bekannte europäische Universität die QCT Lösung MSW6000 erfolgreich ein, um ihren Geschäftsbetrieb zu unterstützen und ihre Daten besser nutzen zu können.

    Gemeinsam mit den an Microsoft Azure angelehnten Windows Server 2016 Software-definierten Datacenter (SDDC) Technologien unterstützen diese QCT Applikationen Kunden bei der Errichtung eines flexibleren, rasch wertsteigernden und innovativeren Rechenzentrums. Die cloud-fähigen QxStack Microsoft Applikationen von QCT integrieren alle Microsoft Windows Server 2016 SDDC-Technologien – wie etwa eine Software-definierte Rechen-, Storage- und Networking-Virtualisierung sowie Flexibilität und Skalierbarkeit – in eine hyperkonvergente Cloud Applikation. Als weiteres Produkt wird momentan die Integrationsfähigkeit der QCT Lösung MSW8000, einer reinen NVMe-Konfiguration, validiert.

    Der Quanta System Manager ermöglicht zudem ein vereinfachtes Management sowie die Überwachung von bis zu 5.000 Knoten. Er bietet Fernunterstützung, ein kundenspezifisches Dashboard, Echtzeit-Meldungen und Systemstatus-Informationen sowie mehrsprachigen Support. Zudem synchronisiert sich der Quanta System Manager mit dem SCOM (Systems Center Operations Manager), sodass Anwender ihre Hardware-Auslastung mithilfe einer einzigen Konsole verwalten können.

    Über Quanta Cloud Technology (QCT)
    Quanta Cloud Technology („QCT“) ist ein globaler Hardware Anbieter für Rechenzentren. Das Unternehmen hat von Beginn an maßgeblich mit zur Verbreitung und Standardisierung der Hyperscale Datencenter Technology beigetragen. Die Produktpalette besteht aus Computing Servern, Storage Servern, Netzwerk Switches, Rack-Systemen und kompletten Cloud Lösungen, die alle samt Skalierbarkeit, Effizienz, Zuverlässigkeit, und einfache Bedienbarkeit im Design beinhalten. Sämtliche Produkte sind auf flexible Auslastungen hin konzeptioniert.
    QCT bietet Anwendern das volle Spektrum von Hardware Peripherie und Dienstleistungen für moderne Rechenzentrums Technologie, angefangen von der Entwicklung und dem Zusammenbau von Rack-Systemen, bis hin zur Optimierung von Einheiten oder kompletten Server Banken. Das alles gibt es weltweit lieferbar und quasi alles unter einem Dach.
    QCT ist ein Tochterunternehmen der Quanta Computer Inc., einem Fortune Global 500 Technologie Konstruktions- und Produktionsunternehmen. http://www.qct.io/index_de.html

    Firmenkontakt
    QCT – Quanta Cloud Technology
    Diana-Maria Brose
    Hamborner Straße 55
    40472 Düsseldorf
    +49 (0)2405-4083-1164
    [email protected]
    http://www.qct.io/

    Pressekontakt
    GlobalCom PR-Network GmbH
    Martin Uffmann
    Münchener Str. 14
    85748 Garching bei München
    (0)89 360 363-41
    [email protected]
    http://www.gcpr.de/

    Tags : hyperkonvergente Infrastrukturlösungen, hyperskalierbare Cloudlösungen, Lösungen QxStack WS2016 MSW2000 und MSW6000, QCT, Windows Server Software-Defined Programms, WSSD
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved