IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Qlik erhält Bestnoten als Visual Analytics Anbieter im neuen BARC BI Score 2015 Report

    Laura LangerLaura Langer
    21. Mai, 2015

    Portfolio und Marktpräsenz machen Qlik zum Trendsetter

    Qlik erhält Bestnoten als Visual Analytics Anbieter im neuen BARC BI Score 2015 Report

    (Bildquelle: Qlik)

    Düsseldorf, 21. Mai 2015 – Im Trendsetter-Ranking des Business Intelligence Score 2015 Reports von BARC (Business Application Research Center) erhielt Qlik (NASDAQ: QLIK) unter allen Softwareunternehmen den höchsten Wert. Qlik ist der einzige Visual Analytics-Anbieter in dieser Kategorie. Der Report ist verfügbar unter: http://www.qlik.com/us/explore/resources/analyst-reports/barc-score-for-bi

    Der BARC BI Score 2015 Report erscheint zum ersten Mal und bewertet die Top-Anbieter für Business Intelligence Plattformen. Bewertet wurde das Leistungsportfolio für Reporting, Dashboards, Ad-hoc Abfragen, Analysen, Data Mining, Architektur und Produktzufriedenheit. Weitere Kriterien waren die Marktdurchdringung nach Produkten, Vertriebs- und Marketingstrategie, Organisationsstärke, Finanzdaten, geografischer Abdeckung, vertikaler Lösungen, Ökosystem und Kundensupport. In der zuletzt veröffentlichen BARC BI Survey 14 wurde Qlik neben anderen großen, internationalen BI-Anbietern auch als Nummer Eins in den Kategorien Kunden-, Produkt- und Leistungszufriedenheit sowie Kaufempfehlung gewertet .

    Der Report sieht die Stärke von Qlik in seiner businessorientierten Plattform, die alle Anforderungen eines Anwenders – von Reporting und Dashboards bis zu Analysen und zur Applikationsentwicklung – erfüllt. Laut dem Report profitieren Qlik-Nutzer zudem von der assoziativen Engine, der bedarfsgesteuerten In-Memory-Verarbeitung sowie der kurzen Einführungszeit und der Möglichkeit zur Modifizierung der Applikationen. BARC hob außerdem die optische Attraktivität der Qlik Plattform durch Formatierung und Chartfunktionen hervor.

    „Qlik ist immer bestrebt, mit neuen Innovationen den Status Quo zu verändern. Die Kunden sollen sich die kollektive menschliche Intelligenz im Unternehmen durch umfassende Analytik zu Nutzen machen können“, so Lars Björk, CEO bei Qlik. „Es ist wunderbar, von einem externen Experten wie BARC für unsere neuesten Innovationen anerkannt zu werden, also für die Bereitstellung der ersten und einzigen umfassenden BI-Plattform, die modernen, datenbasierten Unternehmen am Punkt der Entscheidungsfindung Einblicke gibt.“

    Qlik ist auf die nächste Transformation des Business Intelligence Markts ausgerichtet, der sich an den wachsenden Bedürfnissen der Anwender orientiert. So gab Qlik seine neueste Version für einen modernen, plattformbasierten Ansatz für Business Intelligence bekannt: Qlik Sense Enterprise 2.0. Das Angebot umfasst Anwendungsfälle im gesamten Unternehmen – von Self-Service-Daten-Visualisierung zu Reporting und Dashboards, geführten und integrierten Analysen, die allesamt auf der patentierten QIX Associative Indexing Engine basieren. Die ebenfalls neue Qlik® Analytics Plattform wurde speziell für Entwickler konzipiert, die damit jede erdenkliche datenbasierte Applikationen entwerfen zu können. Die Qlik® Cloud erlaubt das kostenfreie Teilen von Anwendungen mit bis zu fünf Personen und verbessert die Kollaborationsmöglichkeiten sowie Qlik® Sense Charts, womit interaktive Grafiken öffentlich geteilt werden können. Mit der Akquisition von DataMarket ermöglicht Qlik nun den nahtlosen Zugriff auf externe On-Demand Datenquellen.

    © 2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Qlik®, Qlik® Sense, QlikView®, QlikTech®, Qlik® Cloud, Qlik® DataMarket, Qlik® Analytics Platform und die QlikTech-Logos sind eingetragene Warenzeichen von QlikTech International AB und wurden in zahlreichen Ländern registriert. Alle anderen hier verwendeten Marken und Logos sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.

    Qlik (NASDAQ: Qlik) ist führender Anbieter von Visual Analytics und liefert intuitive Lösungen für Self-Service-Datenvisualisierungen und Analytics. Rund 35.000 Kunden verlassen sich auf Qlik-Lösungen, um mehr Bedeutung aus ihren Informationen von verschiedenen Datenquellen zu gewinnen. Dabei erkunden sie mit den Qlik-Lösungen die verborgenen Beziehungen zwischen den Daten, die wiederum zu wertvollen Einsichten und zu guten Ideen führen. Qlik hat sein Hauptquartier in Radnor, Pennsylvania und weltweit Büros mit mehr als 1.700 Partnern in mehr als 100 Ländern.
    Neueste Informationen zu Qlik und Qlik Data Discovery Produkten in der DACH-Region finden Sie auch auf Twitter sowie auf Youtube oder Sie abonnieren die Neuigkeiten auf Xing.

    Firmenkontakt
    Qlik
    Alexander Klaus
    Rather Straße 110a
    40476 Düsseldorf
    +49 (0)211 58668-0
    +49 (0)211 58668-599
    [email protected]
    www.qlik.com/de

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Verena Schulz
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 (0)89 419599-85
    +49 (0)89 419599-12
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : BARC, BI, Business Intelligence, Datenanalyse, Plattform, Qlik, Ranking, Visualisierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved