IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Qmatic präsentiert Survival Guide für Customer Journeys

    Laura LangerLaura Langer
    7. September, 2017

    Erkenntnisse aus zwei Milliarden Touchpoints sind bei der Erstellung eingeflossen

    Bocholt, 07.09.2017 – Herausragende Customer Journeys, die zu nachhaltigen Kundenerlebnisse führen, ist das primäre Ziel führender Unternehmen, Gesundheitsdienstleistern und öffentliche Verwaltungen. Qmatic hat sieben wichtige Voraussetzungen definiert, mit denen Organisationen eine erfolgreiche Customer Experience realisieren können. Dazu analysierte das Unternehmen zwei Milliarden Customer Journeys.

    „Über die Customer Experience wird viel diskutiert. Zweifelsfrei stellt sie die Basis für wertvolle und nachhaltige Beziehungen dar. Dennoch haben zahlreiche Unternehmen das Problem, dass Customer Journeys nicht immer in den gewünschten Aktionen münden. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, praktisch umsetzbare Tipps herauszugeben, die Organisationen darin unterstützen, dass Interessenten Kontakt mit ihnen aufnehmen“, erklärt Thomas Föcking, Geschäftsführer der Qmatic Deutschland GmbH.

    Hier die Tipps von Qmatic:

    Priorität steigern
    Wenn Sie Ihre Geschäfts- mit Ihrer Erfahrungsstrategie verbinden und auf der Agenda nach oben setzen, führt dies zu Wachstum und Rentabilität. Ernennen Sie einen Chief Experience Officer (CXO), der Kundenerlebnisse sowohl in den Mittelpunkt des täglichen Geschäftsbetriebes als auch in strategische Entscheidungen rückt!

    Erlebnisse verbinden
    Unternehmen investieren gleichermaßen in ihre Internet- und lokale Präsenz, wie beispielsweise Ladengeschäfte oder Büros. Eine kürzlich von Qmatic durchgeführte Studie hat ergeben, dass 70 Prozent des Einzelhandels ihre Online-Präsenz so ausrichten, dass sich Kunden informieren, bevor sie sich im Ladengeschäft entscheiden. Um eine nahtlose Customer Journey zu gewährleisten, muss der Einzelhändler die Ladenausstattung mit dem vom Kunden im Internet gewonnenen Eindruck harmonisieren.

    Zeitaufwand reduzieren
    Schlechte oder fehlende Praktiken innerhalb der Customer Journey führen zu schlechten Erfahrungen und immenser Zeitverschwendung. Die Auswertung von zwei Milliarden Customers Journeys hat ergeben, dass jedes Jahr alle Kunden zusammengerechnet mehr als 50.000 Jahre in Warteschlangen vergeuden. Würden diese entfallen, bedeutet dies eine jährliche Kosteneinsparung von schätzungsweise 26 Milliarden Euro.
    Qmatic hat bereits dazu beigetragen, dass in öffentlichen Verwaltungen und in Gesundheitseinrichtungen 100.000 Jahre weniger warten mussten, indem Kundenströme in Krankenhäusern oder Rathäusern optimiert verlaufen, was zusätzlich für reibungslose Prozesse sorgt.

    Daten nutzen
    Big Data und die Möglichkeit, daraus wertvolle Erkenntnisse zu erschließen, ist eine immer wichtigere Voraussetzung für erfolgreiche Organisationen. Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem System für das Management der Customer Journey Daten definieren, erfassen und auswerten können!

    Bessere Bewertung als Arbeitgeber
    Zufriedene Kunden, Bürger oder Patienten steigern die Mitarbeitermotivation und damit Ihre Reputation als Arbeitgeber. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter geschult und in die Prozesse rund um die Customer Journey involviert sind, so dass sie sich entsprechend engagieren!

    Prozesse vereinfachen
    Qmatic hat in den vergangenen 30 Jahren daran gearbeitet, eine bewährte Methode für Customer Journeys zu perfektionieren: Im ersten Schritt definieren Sie den optimalen Prozess, der Ihnen auf die Anforderungen Ihrer Organisation das bestmögliche Ergebnis liefert und bilden diesen ab. Dann eruieren Sie die passende Lösung, mit der Sie ihre festgesetzten Ziele erreichen. Schließlich treiben Sie über die aus dem ersten und zweiten Schritt ermittelten und analysierten Daten Ihre Geschäftsentwicklung und Ihren Return on Investment (ROI) voran.

    Passende Werkzeuge finden
    Damit Unternehmen die Customer Journey verbessern können, ist der Einsatz geeigneter Werkzeuge unerlässlich. Diese müssen zahlreiche Bereiche der Customer Experience abdecken – angefangen vom Customer Relationship Management, dem Engagement der Mitarbeiter über die Kommunikation mit den Kunden bis hin zur Datenanalyse. Achten Sie darauf, integrierbare Lösungen zu wählen, mit der Sie nahtlos Interaktionen erstellen und Erkenntnisse aus Ihren Daten gewinnen!

    „Wir hoffen, dass wir mit diesen einfach umsetzbaren Tipps und handlungsorientierten Erkenntnissen Organisationen den Weg zu nahtlosen Kundenerlebnissen ebnen, welche wiederum zu Kostensenkungen führen“, sagt Thomas Föcking.

    Qmatic Group
    Die Qmatic Group ist weltweit führender Anbieter von Customer Journey Technologien und zugehörigen Analysetools. Seit mehr als 30 Jahren trägt Qmatic dazu bei, dass öffentliche und private Organisationen Kundenzufriedenheit durch Software- und Hardwarelösungen schaffen, die Kontaktpunkte vor Ort und online nahtlos integrieren. Das Ergebnis sind Lösungen, die durch die Steuerung von Besucherströmen und Terminverein-barungen Geschäftsprozesse verbessern, Mitarbeiter motivieren, Kunden, Patienten und Bürger begeistern. Jedes Jahr nutzen 1,8 Milliarden Menschen in mehr als 120 Ländern Lösungen von Qmatic. Die Qmatic Group hat seinen Hauptsitz in Mölndal/Schweden und ist weltweit durch ein breites Netzwerk von Tochtergesellschaften und Partnern vertreten.

    Qmatic Deutschland
    Als Tochterunternehmen der Qmatic Group ist die Qmatic Deutschland GmbH im Bereich Customer Journey Management für die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Mit 20 Mitarbeitern agiert das Unternehmen vom Technologiepark in Bocholt (NRW) aus. Zu den Kunden gehören namhafte Organisationen und Unternehmen aus dem öffentlichen Sektor, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Finanzen.
    Weitere Informationen finden Sie unter www.qmatic.de

    Kontakt
    Qmatic Deutschland GmbH
    Klaus-Peter Grave
    Konrad-Zuse-Straße 12
    46397 Bocholt
    + 49 2871 290 9 293
    + 49 2871 290 9 291
    [email protected]
    http://www.qmatic.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • ChatGPT nicht mehr wegzudenken? Jetzt übernimmt es auch Grafikdesign, Branding und Co.

      ChatGPT nicht mehr wegzudenken? Jetzt übernimmt es auch Grafikdesign, Branding und Co.

      Mensch vs. Maschine: Wird KI den Menschen ersetzen?

      Mensch vs. Maschine: Wird KI den Menschen ersetzen?

      So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

      So kann Künstliche Intelligenz vor Krypto-Betrug bewahren

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved