IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Qumulo verbessert Azure-Fähigkeiten und erweitert Cloud Q as a Service, um die Cloud-Einführung zu fördern

    Laura LangerLaura Langer
    7. Juni, 2022

    Qumulo verbessert Azure-Fähigkeiten und erweitert Cloud Q as a Service, um die Cloud-Einführung zu fördern

    Qumulo verbessert Azure-Fähigkeiten und erweitert Cloud Q as a Service, um die Cloud-Einführung zu fördern

    Qumulo innoviert auf Azure und ermöglicht Kunden, Daten-Workloads im Petabyte-Bereich vertrauensvoll in die Cloud zu verlagern

    München, Deutschland, 7. Juni 2022: Qumulo, ein Marktführer für skalierbare Datenspeicherung und Datenmanagement mit hohen Datenmengen, gibt heute die Einführung eines neuen, optimierten Archivierungsangebots im Petabyte-Bereich bekannt, das Cloud Q as a Service auf Azure erweitert.

    Diese neue, serverlose Speichertechnologie ermöglicht es Qumulo, ein neues „Standard“-Angebot mit einem festen Durchsatz von 1,7 GB/s und einer hohen Wirtschaftlichkeit anzubieten.

    Das neue Angebot basiert auf der patentierten Serverless-Storage-Technologie von Qumulo, die eine Cloud-Dateispeicherung ermöglicht, die 44 % günstiger ist als Dateispeicherlösungen der Konkurrenz auf Azure.

    „Die Cloud ist für viele Unternehmen, die große Datenmengen verwalten, eine neue Herausforderung, und Qumulo legt den Fokus auf Angebote, die den Einstieg in die Cloud erleichtern“, so Bill Richter, CEO, Qumulo. „Die Zukunft von Daten im Petabyte-Bereich ist die Multi-Cloud. Qumulo ist stolz darauf, an der Spitze der Innovationen zu stehen, die es mehr und mehr Unternehmen ermöglichen, die Vorteile der Cloud zu nutzen. Qumulo bietet eine einheitliche, konsistente Erfahrung in jeder Umgebung, von On-Prem bis Multi-Cloud, und gibt seinen Kunden Werkzeuge an die Hand, um Daten im Petabyte-Bereich zu verwalten – ganz gleich, wo diese Daten benötigt werden.“

    Qumulo bietet das einzige Multi-Protokoll-Dateisystem in Petabyte-Größe auf Azure. Das in Seattle beheimatete Unternehmen offeriert einen branchenführenden Support für On-Prem- und Cloud-Lösungen und vereinfacht so das Infrastrukturmanagement. Immer mehr Kunden nutzen Qumulo as a Service auf Azure, da sie ihre Workloads im Petabyte-Bereich in die Cloud verlagern.

    „Mit Qumulo auf Azure haben wir die Freiheit, uns darauf zu konzentrieren, die Datensammlungen unserer Kunden zum Leben zu erwecken, anstatt die Infrastruktur zu verwalten und uns über Skalierungsgrenzen Gedanken machen zu müssen“, so Guy Elsmore-Paddock, Chief Technology Officer, Inveniem. „Mit Qumulo auf Azure sind wir in der Lage, auf einfache Weise umfangreiche digitale Datenbanken zu erstellen, damit wir unseren Kunden dabei helfen können, rasch zu finden, was sie benötigen – wann immer dies nötig ist.“

    Qumulo hat außerdem jüngst sein Cloud Now-Programm vorgestellt, das Kunden eine kostenlose und risikoarme Möglichkeit bietet, Proofs of Concept bis zu einem Petabyte zu erstellen.* Mit Cloud Now können Kunden die richtigen Workloads für die Cloud finden und ihre Workloads schneller testen, ohne für die Qumulo-Softwarelizenzierung sowie die Kosten der Cloud-Speicherinfrastruktur auf AWS, Microsoft Azure und Google Cloud Platform zu bezahlen.

    *Es gelten die Cloud Now-Bedingungen. Registrierung und Annahme der Cloud Now-Bedingungen erforderlich.

    Qumulo, Qumulo Core und das Qumulo-Logo sind eingetragene Marken oder Marken von Qumulo, Inc. Alle anderen hier genannten Marken und Namen können Marken anderer Unternehmen sein. Urheberrecht © 2022. Alle Rechte vorbehalten.

    Über Qumulo, Inc.
    Qumulo ist der wegweisende Marktführer bei der Vereinfachung der skalierbaren Datenverwaltung in ihrer nativen Dateiform in Hybrid-Cloud-Umgebungen. Die hochleistungsfähige Dateidatenplattform von Qumulo wurde entwickelt, um Workflows und Anwendungen mit Daten in ihrer nativen Dateiform On-Premises und in der Öffentlichen Cloud zu erstellen, zu speichern sowie zu verwalten. Fortune-500-Unternehmen, große Film- und Animationsstudios und einige der größten Forschungseinrichtungen der Welt vertrauen auf Qumulo, um den gesamten Datenlebenszyklus ganz einfach zu verwalten – mit kosteneffizienter Kapazität, dynamischer Skalierbarkeit, automatischer Verschlüsselung, Echtzeit-Transparenz und einer fortschrittlichen API, die es Kunden ermöglicht, Qumulo einfach in ihr Ökosystem und ihre Workflows zu integrieren. www.qumulo.com

    Kontakt
    Qumulo
    Jenny Desrosier
    4th Ave #1600 1501
    WA 98101 Seattle, WA 98101, United States
    203.273.4227
    [email protected]
    https://qumulo.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved