IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Radu Immenroth ist neuer Chief Technology Officer bei Questback

    Laura LangerLaura Langer
    7. November, 2017

    Marktorientierter Technologie-Experte treibt transformative Initiativen von Questback voran

    Köln, 07. November 2017 – Questback, Europas Marktführer für Enterprise Feedback Management Software, ernennt Radu Immenroth zum neuen Chief Technology Officer. Er löst Oliver Trabert ab, der die Position seit 2010 innehatte. Immenroth ist seit über sechs Jahren in verschiedenen Führungspositionen bei Questback tätig, zuletzt als Global VP of Product Strategy. Als CTO wird er zusätzlich zu der Produktstrategie den Engineering- und IT Operations-Bereich verantworten.

    Questback bietet innovatives und kundenorientiertes Befragungsmanagement auf Basis komplexer und dynamischer Softwarelösungen. Die Ernennung Radu Immenroths zum CTO unterstreicht das anhaltende Engagement von Questback, zukunftweisende Technologien im Befragungsmanagement zu entwickeln. Immenroth freut sich, Teil dieser Entwicklung zu sein: „Feedback hat einen enorm positiven Einfluss auf die Zusammenarbeit von Menschen. Das erlebe ich tagtäglich. Wir starten bei Questback eine technologische Reise, die völlig neue Möglichkeiten eröffnen wird, Feedback im Geschäftsalltag zu integrieren. Ich freue mich darauf diese Reise zu führen.“

    Immenroth hat einen Bachelor of Science in Technischer Informatik der RWTH (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule) Aachen und einen Master of Business Administration der britischen University of Surrey.

    Questback ist Europas Marktführer für Enterprise Feedback Management-Software mit mehr als einer Milliarde abgeschlossener Umfragen. Über 4000 Kunden aus allen Branchen nutzen die Softwarelösungen für komplexe Mitarbeiterbefragungen, Kundenbefragungen und Marktforschung. Dazu zählen zum Beispiel Lufthansa, Telekom, Payback, Hilti, Daimler und Coca-Cola.

    Questback bildet den gesamten Befragungsprozess von Datenerhebung über deren Verarbeitung bis hin zur Visualisierung ab. Hier endet die Wertschöpfungskette der Daten nicht in einem statischen Reporting, denn Questback setzt Ergebnisse aus dem Dialog mit Kunden und Mitarbeitern mit Unternehmenskennzahlen in Beziehung. Dynamische Auswertungs-Tools liefern Echtzeit-Erkenntnisse für belastbare Entscheidungen. Questback hostet alle Daten in deutschen ISO- und BSI-zertifizierten Data-Centern. Das Unternehmen hat heute Niederlassungen in 19 Ländern und beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter. Deutscher Unternehmenssitz ist Köln. Firmenhauptsitz ist Oslo, Norwegen. Mehr zu Questback und Feedback finden Sie unter www.questback.de

    Firmenkontakt
    Questback GmbH
    Cosima Stelzner
    Gustav-Heinemann-Ufer 72a
    50968 Köln
    0221 27169 735
    Cosima.Stelzner@questback.com
    http://www.questback.de

    Pressekontakt
    Schwartz Public Relations
    Ulrike Schinagl
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    089 211871-55
    us@schwartzpr.de
    http://www.schwartzpr.de

    Tags : Befragungsmanagement, Enterprise Feedback Management, IT, Kundenbefragung, Marktforschung, Mitarbeiterbefragung, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Telekom: Neuer Fokus auf Geschäftskunden ist in Kraft

      Telekom: Neuer Fokus auf Geschäftskunden ist in Kraft

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

      Grape Business-Chat neu im Portfolio von Deviniti

      Exploqii veröffentlicht neue Animationsserie ‚Overnight Security‘ in KnowBe4 Trainings-Bibliothek

      Exploqii veröffentlicht neue Animationsserie ‚Overnight Security‘ in KnowBe4 Trainings-Bibliothek

    Security

    • Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
      Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?
    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor
      Sophos entschlüsselt DNA dateiloser Malware – und stellt neue Schutztechnologie vor

    Kommunikation

    • GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
      GoToConnect: Neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten erleichtern das flexible Arbeiten
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen

    Cloud

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen
      Solutive beendet Template-Wildwuchs in internationalen SAP-Installationen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch – Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
      LANCOM Systems setzt neue Impulse für SD-WAN & SD-Branch - Cloud-Update für maximale Skalierbarkeit und Verfügbarkeit
    • 6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
      6 Tipps für effizienteres SAP-Testing
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen

    Arbeitsplatz

    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
    • Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
      Instant Messenger für Unternehmen: Der Datenschutzvergleich
    • Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
      Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden

    Whitepaper Downloads

    • Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
      Wie Banken und Finanzdienstleister Herausforderungen beim Outsourcing von IT-Sicherheit bewältigen
    • Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
      Mit 15 Fragen zur optimalen Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen
    • Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit
      Mit Self-Service durch Vending Maschinen und Smart-Lockern zu besserem IT Service und Mitarbeiterzufriedenheit

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved