IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Radware schützt APIs vor bösartigen Bots

    Laura LangerLaura Langer
    15. Juli, 2020

    Radware schützt APIs vor bösartigen Bots

    Michael Tullius, Managing Director DACH bei Radware (Bildquelle: Radware GmbH)

    Radware hat seine Anwendungssicherheitslösungen um den Schutz unternehmenskritischer APIs vor der wachsenden Bedrohung durch automatisierte Bot-Angriffe erweitert. Radwares Bot-Manager bietet jetzt umfassenden Schutz für den gesamten API-Stack, einschließlich IoT, Machine-to-Machine, Web, mobile und serverlose Schnittstellen.

    Laut Gartners „2019 Magic Quadrant for Web Application Firewalls“ werden bis 2021 etwa 90% der webfähigen Anwendungen mehr Angriffsfläche in Form von exponierten APIs bieten als das Benutzerinterface. 2019 betrug dieser Wert etwa 40%. Laut Radwares Forschungsergebnissen haben im vergangenen Jahr 81% der Organisationen Angriffe gegen ihre APIs gemeldet, und 75% berichteten von Bot-Angriffen. Darüber hinaus haben Bot-Angriffe auf APIs in der ersten Hälfte des Jahres 2020 im Vergleich zu 2019 um 50% zugenommen. APIs sind anfällig für Zugriffsverletzungen, Bots und Missbrauch, was zu massenhaften Datenverlusten, gestohlenen privaten Informationen und Dienstunterbrechungen führt.

    „Die zunehmende Nutzung von APIs in allen Geschäftsbereichen bringt auch eine erhebliche Zunahme der Angriffsfläche mit sich“, sagt Michael Tullius, Managing Director DACH von Radware. „Aber die typischen Methoden und Werkzeuge zur Erkennung von Angriffen sind nicht immer geeignet, APIs zu verteidigen. Radwares Bot-Manager löst ein herausforderndes und komplexes Problem mit Algorithmen des maschinellen Lernens, die ein anomales Verhalten bei mobilen und webbasierten API-Aufrufen erkennen“.

    Die Bot-Manager-Lösung von Radware nutzt tiefgreifendes Lernen, um API-Schutz vor automatisierten Bedrohungen und Hilfen zu bieten:

    – Schutz vor dem Diebstahl sensibler Daten mithilfe von Bot-Angriffen wie ATO oder Web-Scraping
    – Minimierung der finanziellen Auswirkungen von Bot-Angriffen auf APIs
    – Reduzierung der Auslastung und der Nutzungskosten von APIs
    – Sichtbarkeit von Bot-Angriffen auf APIs über Absichts-Analysen

    Weitere Informationen über Radwares Bot Manager-Lösung stehen zur Verfügung unter https://www.radware.com/products/bot-manager/

    Radware® (NASDAQ: RDWR) ist ein weltweit führender Lösungsanbieter im Bereich Anwendungsbereitstellung und Cybersicherheit für virtuelle, cloudbasierte und softwaredefinierte Rechenzentren. Das preisgekrönte Portfolio des Unternehmens sichert die unternehmensweite IT-Infrastruktur sowie kritische Anwendungen und stellt deren Verfügbarkeit sicher. Mehr als 12.500 Enterprise- und Carrier-Kunden weltweit profitieren von Radware-Lösungen zur schnellen Anpassung an Marktentwicklungen, Aufrechterhaltung der Business Continuity und Maximierung der Produktivität bei geringen Kosten.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.radware.com

    Firmenkontakt
    Radware GmbH
    Michael Tullius
    Robert-Bosch-Str. 11a
    63225 Langen / Frankfurt am Main
    +49-6103-70657-0
    info_de@radware.com
    https://www.radware.com

    Pressekontakt
    Prolog Communications GmbH
    Achim Heinze
    Sendlinger Str. 24
    80331 München
    089 800 77-0
    radware@prolog-pr.com
    https://www.prolog-pr.com/radware

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      View2Market offenbart Marktpotenzial zur Neukundengewinnung

      View2Market offenbart Marktpotenzial zur Neukundengewinnung

    Security

    • Rückkehr ins Büro: TÜV SÜD gibt Tipps zur IT-Sicherheit
      Rückkehr ins Büro: TÜV SÜD gibt Tipps zur IT-Sicherheit
    • Nach einer Ransomware-Infektion – Was typischerweise passiert und was stattdessen passieren sollte
      Nach einer Ransomware-Infektion - Was typischerweise passiert und was stattdessen passieren sollte
    • it-sa 365: Digitale Dialogplattform für IT-Sicherheits-experten gestartet
      it-sa 365: Digitale Dialogplattform für IT-Sicherheits-experten gestartet

    Kommunikation

    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
    • Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN
      Cloud Racers: Die Auswirkungen der Datenbeschleunigung durch SD-WAN

    Cloud

    • Network „as-a-Service” auf dem Vormarsch: Zuwachs um 41 Prozent in den nächsten zwei Jahren erwartet
      Network „as-a-Service” auf dem Vormarsch: Zuwachs um 41 Prozent in den nächsten zwei Jahren erwartet
    • Telekom und DataGuard kooperieren bei Datenschutz für den Mittelstand
      Telekom und DataGuard kooperieren bei Datenschutz für den Mittelstand
    • Corona-Gewinner in der IT sind VoIP und Office „to go“
      Corona-Gewinner in der IT sind VoIP und Office "to go"

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
      ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen
    • Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
      Angriffs-Simulation statt Blindflug in der IT-Security
    • Neue Industrial Ethernet Verkabelungslösungen von HARTING
      Neue Industrial Ethernet Verkabelungslösungen von HARTING

    Arbeitsplatz

    • Mitarbeitergeräte als tickende Zeitbomben nach dem Home Office
      Mitarbeitergeräte als tickende Zeitbomben nach dem Home Office
    • Display für höchste Farbpräzision, ergonomisches Arbeiten und einen effizienteren Workflow
      Display für höchste Farbpräzision, ergonomisches Arbeiten und einen effizienteren Workflow
    • Sicherheitsbewusstsein gestalten – auch im Home Office
      Sicherheitsbewusstsein gestalten – auch im Home Office

    Whitepaper Downloads

    • Was den IT-Entscheidern den Schlaf raubt
      Was den IT-Entscheidern den Schlaf raubt
    • Zeit und Geld sparen – mit Cloud-native Backup & Disaster Recovery
      Zeit und Geld sparen – mit Cloud-native Backup & Disaster Recovery
    • Bedrohung durch Bots – Wie Ihr Unternehmen sich am besten vor Betrug schützt
      Bedrohung durch Bots - Wie Ihr Unternehmen sich am besten vor Betrug schützt

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved