IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Raketenstart oder Klappradantrieb? Was der DigitalPakt für die digitale Transformation an Schulen bedeutet

    Laura LangerLaura Langer
    27. Juni, 2019

    Spencer Hinzen, Director Sales, Central Region bei Ruckus Networks (nach Übernahme Teil von CommScope), erläutert, was für die Digitalisierung von Schulen zusätzlich wichtig ist

    Nach Abstimmungen über eine Grundgesetzänderung ist seit dem 17. Mai der Weg für die Verabschiedung des DigitalPakts Schule geebnet. Der Digitalpakt beinhaltet eine Bereitstellung von fünf Milliarden Euro seitens des Bundes zur finanziellen Förderung des Ausbaus digitaler Lernangebote an Schulen. Die Fördermittel sollen sowohl in den Ausbau von Breitbandverkabelung beziehungsweise WLAN-Netzen, als auch in die Anschaffung von digitalen Endgeräten wie Laptops, Tablets und Whiteboards investiert werden.

    Spencer Hinzen, Director Sales, Central Region bei Ruckus Networks, erklärt, wieso es nicht ausreicht, Schulen nur mit Endgeräten auszustatten:

    Keine Förderung ohne technisches und pädagogisches Konzept

    Die Förderregelung des Digitalpakts sieht bei einer Beantragung von Mitteln vor, dass Schulen eigene Konzepte zu den technischen und pädagogischen Maßnahmen zur Digitalisierung vorlegen. Dabei dürfen jedoch nicht mehr als 20 Prozent der Fördermittel pro Schule in die Beschaffung von digitalen Endgeräten fließen. Das ist auch gut so. Diese Regelung verdeutlicht, dass es sich im Kern um ein Infrastrukturprojekt handelt, das vor allem den Ausbau eines leistungsfähigen Netzwerks vorantreiben soll. Das ist sinnvoll, da Laptops und andere digitale Lernmittel, wie beispielsweise Virtual-Reality-Brillen, nur dann einen wertvollen Beitrag zum Unterricht leisten können, wenn ihre Nutzung in Verbindung mit einer schnellen und stabilen Internetverbindung gewährleistet ist.

    Im pädagogischen Teil der Konzepte sollen auch Weiterbildungen für Lehrer zum qualifizierten Umgang mit digitalen Geräten im Unterricht enthalten sein. Dieser Aspekt ist ebenso relevant, weil die Fördermittel dann einen tatsächlichen Mehrwert in der Schulbildung bringen und Digitalisierung nicht als Selbstzweck oder Aushängeschild stattfindet.

    Netzwerke haben Vorrang

    Zur erfolgreichen Umsetzung des Digitalpaktes ist es jetzt essentiell, dass der Ausbau von Breitband- und WLAN-Netzen ernst genommen und in ausreichendem Umfang zeitnah umgesetzt wird. Hierbei ist zu beachten, dass Schulen mit einigen hundert Schülern entsprechend leistungsstarke Netzwerke und Server zu Verfügung stellen müssen, um den Anforderungen der Schüler und Lehrer gerecht zu werden. Reichen denn die bereitgestellten Finanzmittel aus, damit das Bildungswesen in Deutschland bei der digitalen Transformation aufholen kann? Viele Schulen geben an, trotz Digitalpakt zusätzlich auf Fördervereine und andere private Geldgeber angewiesen zu sein, um alle Schüler mit Endgeräten und Internetverbindungen ausstatten zu können.

    Jetzt ist ein schnelles Handeln für den Ausbau zukunftsfähiger Netzwerke gefragt, damit der Unterricht künftig nicht durch langsame Übertragungszeiten aufgehalten wird. Darüber hinaus ist es ebenso wichtig, Lehrern das nötige Know-how zu vermitteln, um einen fundierten und zeitgemäßen Unterricht zu ermöglichen. Die kommende Generation wächst zwar bereits mit dem Internet auf, wird jedoch über Grundkenntnisse hinausgehend, über ein äußerst breit gefächertes, qualifiziertes Verständnis von digitalen Geräten und Inhalten verfügen müssen, um die Herausforderungen von morgen bewältigen zu können.

    Über CommScope

    CommScope (NASDAQ: COMM) setzt gemeinsam mit den kürzlich übernommenen Unternehmen ARRIS und Ruckus Networks neue Maßstäbe, indem sie die Zukunft der drahtgebundenen und drahtlosen Kommunikation prägen. Unser globales Team aus Mitarbeitern, Innovatoren und Technologen hat es Kunden in allen Regionen der Welt ermöglicht, vorauszusehen, was als Nächstes kommt und die Grenzen des Machbaren zu verschieben. Erfahren Sie mehr unter www.commscope.com

    Folgen Sie uns auf Twitter, LinkedIn und Facebook.
    Melden Sie sich für unsere Pressemitteilungen und Blogposts an.

    Firmenkontakt
    Ruckus Networks
    Aljona Jauk
    Theresienstraße 43
    80333 München
    +49 (0)89 388 892 015
    [email protected]
    https://www.ruckuswireless.com/de

    Pressekontakt
    Allison+Partners
    Aljona Jauk
    Theresienstraße 43
    80333 München
    +49 (0)89 388 892 015
    [email protected]
    https://www.ruckuswireless.com/de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
      Nozomi Networks präsentiert das branchenweit erste komplette Hardware- und Software-as-a-Service-Modell für OT- und IoT-Sicherheit
    • IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
      IoT Security Gateway als Software und virtuelle Lösung
    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved