IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Raritan definiert den seriellen Konsolenserver für IT- und Netzwerkadministratoren neu

    Laura LangerLaura Langer
    8. September, 2015

    Das neue Hardware- und Softwaredesign des Dominion SX II steht für reaktionsschnelle und benutzerfreundliche serielle Konsolenserver zur Verwaltung serieller Geräte von beliebigen Standorten aus.

    Raritan definiert den seriellen Konsolenserver für IT- und Netzwerkadministratoren neu

    Der Dominion® SX II : Raritans neuer serieller Konsolenserver für IT- und Netzwerkadministratoren (Bildquelle: Raitan)

    Düsseldorf, 08.09.2015. Raritan, ein führender Anbieter von Lösungen für das Data Center Infrastruktur-Management und Rack PDUs, hat heute den Dominion® SX II vorgestellt – einen IP-basierten seriellen Konsolenserver der nächsten Generation für den Remote-Zugriff auf und die Remote-Steuerung von Servern, Routern, Switches und anderen Geräten mit seriellen Anschlüssen. Mit dem SX II können sich Administratoren von jedem beliebigen Standort aus nun noch schneller mit IT-Geräten verbinden, was ein unmittelbares Eingreifen im Risiko- oder Problemfall ermöglicht.

    „Wenn Geräte vom jeweiligen Standort der IT-Experten aus verwaltet werden, ob nun direkt am Rack oder kilometerweit entfernt, können Unternehmen ihre IT-Supportkosten sowie die Reisetätigkeit von Mitarbeitern deutlich reduzieren und auch die Betriebszeit des Unternehmens optimieren“, so Richard Dominach, Director Product Management bei Raritan. „Unser SX II verfügt über eine neue leistungsstarke Hardwareplattform, die bessere Performance- und neue Produktivitätsmerkmale für das Management von IT-Umgebungen bietet, in denen die Sicherheit, eine hohe Verfügbarkeit und die Kostenfrage von entscheidender Bedeutung sind.“

    Der Dominion SX II baut auf dem Erfolg seines Vorgängers auf – dem Dominion SX, einem der am weitesten verbreiteten seriellen Konsolenserver überhaupt. Der SX wird Tag für Tag von IT- und Netzwerkadministratoren zur Verwaltung von mehr als 500.000 seriellen Geräten wie Netzwerk-Switchen, Routern, Firewalls, Servern, PDUs (Power Distribution Units) und Telekommunikationssystemen eingesetzt.

    Da der Dominion SX II IT-Geräte über ihre seriellen Anschlüsse steuert, können IT-Spezialisten mithilfe des seriellen Konsolenservers alle angeschlossenen seriellen Geräte überwachen und verwalten, selbst wenn das Netzwerk ausfallen sollte. Falls ein Gerät nicht mehr reagiert, kann es vom Administrator mit dem SX II und der Raritan PX-Produktreihe von intelligenten Rack Power Distribution Units (iPDUs) gezielt aus- und wieder eingeschaltet werden.

    SX II: Performance, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Verwaltbarkeit und Produktivität

    Alle dreizehn SX II-Modelle verfügen über zwei Netzteile (AC oder DC), zwei Gigabit-Ethernet-LAN-Ports mit automatischem Failover und mehrere Methoden für den Zugriff am Rack. Modelle mit internem Modem sind ebenfalls erhältlich. Zu den Vorzügen des Dominion SX II zählen u. a. folgende Merkmale:

    -Leistungsstärkere Hardwareplattform in einer rackmontierbaren1-HE-Appliance. Eine 1-GHz-CPU-Engine, ein 8-mal größerer RAM und bis zu 8 GB Flashspeicher.
    -Unterstützung für bis zu 10 Sitzungen pro Port, bis zu 200 serielle Sitzungen insgesamt. Die Ports lassen sich 15- bis 23-mal schneller konfigurieren, mit deutlichen Verbesserungen bei gleichzeitigen Verbindungen, Verbindungsgeschwindigkeit und serieller Verarbeitung.
    -Vollständiger CLI-Zugriff und automatische Konfiguration für schnelle Installation und Konfigurationsänderungen. Der SX II bietet CLI-Zugriff und -Verwaltung über SSH, Telnet und Webbrowser mit praktischen Direct Port Access-Methoden. Eine automatische Installation und Konfiguration über USB-Stick oder TFTP-Server ist ebenfalls möglich.
    -DTE-/DCE-Ports mit Autosensing-Funktion. Zur Beschleunigung des Installationsvorgangs unterstützt der SX II direkte Cat5-Verbindungen zu Cisco (und anderen kompatiblen RJ-45-Geräten) ohne Rollover-Kabel.
    -Regierungs- und militärtaugliche Sicherheitsfunktionen. SX II unterstützt die zertifizierte 256-Bit-AES- und FIPS 140-2-Verschlüsselung, die Authentifizierung mit LDAP, Radius, TACACS und Active Directory sowie den IPv6-Netzwerkbetrieb.
    -Mehrere Möglichkeiten zum lokalen Zugriff am Rack: Herkömmlicher serieller RJ45-Port, Mini-USB-Port für Laptopverbindungen und eine DVI- und USB-basierte KVM-Konsole zur Verbindung zu einem am Rack montierten Tastatureinschub oder gar einem KVM-Switch.
    -Unterstützung für 3G-/4G-Mobilfunkmodem; optionaler Anschluss für ein externes Modem zwecks Notfallzugriffs.

    Für eine unternehmensweite Anzeige von und einen unternehmensweiten Zugriff auf alle IT-Geräte können die seriellen Dominion SX II-Konsolenserver – sowie die Raritan KVM-over-IP-Switche für Tastatur, Video und Maus – mit CommandCenter®, der zentralen Servermanagement-Lösung von Raritan, in einem Command-and-Control-Netzwerk zusammengeführt werden.

    Verfügbarkeit des SX II
    Der Dominion SX II – als Modell mit 4, 8, 16, 32 und 48 Ports verfügbar – kann ab Anfang September weltweit über das umfassende Händler- und Vertriebspartnernetz von Raritan bezogen werden. Der SX II lässt sich einfach bereitstellen und kann schnell für den Zugriff auf und die Verwaltung von IT-Geräten eingerichtet werden.

    Weitere Informationen zum Dominion SX II sind unter www.raritan.com/sxii verfügbar.

    Die Raritan Deutschland GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist Hersteller und Anbieter in den Bereichen Power Management, sicheres Infrastrukturmanagement, KVM und serielle Lösungen für Rechenzentren jeder Größe. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden von der Planung über die Integration bis zum Betrieb. Seinen Hauptsitz hat Raritan in Sommerset/New Jersey mit weltweit 38 Niederlassungen. Zu den intelligenten Power Management-Lösungen zählen die Produktfamilie Dominion PX mit hunderten Modellen für jede Anforderung sowie Power IQ – eine intuitive Software zur Datenauswertung über ein zentrales Web-Interface. IT-Administratoren und Facility Manager können mit diesen Lösungen Stromverbrauch sowie Stromzufuhr am Rack überwachen und uneingeschränkt steuern. Zum Produktangebot zählen außerdem Geräte für den KVM-over-IP- oder Serial-over-IP-Zugriff sowie leistungsfähige Echtzeit-Managementsoftware für Rechenzentren. Die mehrfach ausgezeichneten Raritan Power- und Access&Control-Produkte tragen maßgeblich dazu bei, dass die Produktivität in Rechenzentren gesteigert und Geschäftsprozesse in einzelnen Niederlassungen erweitert werden. Die Raritan Deutschland GmbH ist Mitglied im Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) und dort im Green-IT-Anbieterverzeichnis gelistet. Darüber hinaus ist Raritan Mitglied im eco, dem Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. Weitere Informationen finden Sie unter www.raritan.eu.

    Firmenkontakt
    Raritan Deutschland GmbH
    Laura Heiler
    Kaistraße 18
    40221 Düsseldorf
    0375-2713494799
    [email protected]
    http://www.raritan.eu

    Pressekontakt
    A & K Kommunikation
    Dr. Sabine Kückemanns
    Bahnhofstraße 60
    41334 Nettetal
    02157 870144
    [email protected]
    http://www.aundk-kom.de

    Tags : Dominion® SX II, Konsolenserver, Raritan
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
    • Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
      Sophos kauft SOC.OS und erweitert damit sein MTR-Angebot sowie die Leistung im Bereich Extended-Detection & Response
    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022″: 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
      Neue Sophos-Studie „State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpressermalware betroffen
    • Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
      Mit umfassender Full-Stack Observability ermöglicht SolarWinds Kunden eine beschleunigte digitale Transformation
    • Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022
      Über die größten Herausforderungen für die Cloud-Sicherheit im Jahr 2022

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved