IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    RecoveryLab Datenrettung: Ausfall und Defekt von Festplatten

    Laura LangerLaura Langer
    22. Mai, 2016

    Auswertung der aktuellen Backblaze Statistik des 1. Quartals 2016 zum Ausfall von SATA Festplatten im Data Center

    RecoveryLab Datenrettung: Ausfall und Defekt von Festplatten

    RecoveryLab Datenrettung: Ausfall von SATA Festplatten im Rechenzentrum (Bildquelle: Backblaze.com)

    Der aktuelle Rückblick für das erste Quartal 2016 des Cloudanbieters Backblaze gibt wieder interessante Einblicke in die Zuverlässigkeit verschiedener SATA Festplatten.
    Die Datenträger, die eigentlich für den Desktopbereich konzipiert sind, wurden im 24/7 Dauerbetrieb genutzt. Diese Zweckentfremdung sollte bei der Bewertung der Ergebnisse auch einfließen.

    WD Red mit höchster Ausfallquote

    Mehr als 60.000 Festplatten waren im Data Center von Backblaze im Einsatz. Die höchste Ausfallrate (12,57%) hatten erstaunlicherweise die rot gelabelten WD NAS Laufwerke mit einer Kapazität von 2TB (WD20EFRX). Offen bleibt allerdings deren Alter, da die Datenträger bereits seit vier Jahren am Markt sind. Die 3TB Variante der WD Red Festplatten zeigte jedoch eine deutlich niedrigere Ausfallquote (3,09%).

    HGST Festplatten nach wie vor zuverlässig, Seagate HDD liegen im Mittelfeld

    Alle im Einsatz gewesenen HGST Festplatten wiesen Ausfallquoten von maximal 1,74% auf und waren damit am zuverlässigsten, ähnlich wie bei den bereits zuvor erschienenen statistischen Auswertungen des Cloud-Storage Providers. Seagate SATA Festplatten lagen diesmal im Mittelfeld mit maximalen Fehlerquoten von 9,63%.

    Ergebnis liefert nur Indizien

    Die Umgebung, der Einsatz sowie die Anzahl der Datenträger lassen nur bedingt ein qualifiziertes Testergebnis zu. Allerdings ist der Verlauf im Hinblick auf bisherige Backblaze Auswertungen durchaus interessant für die jeweilige zu erwartende Festplattenqualität.

    RecoveryLab: Professionelle Festplatten Datenrettung

    Defekte von Festplatten sind unterschiedlich. Meistens liegt ein mechanischer Schaden der empfindlichen technischen Bauteile wie Schreib-Leseköpfe, Lager oder Magnetscheiben vor. Im Fall von defekten Festplatten bietet RecoveryLab einen professionellen Service zur Datenrettung. Das Datenrettungsunternehmen aus Leipzig steht für höchste Qualität im Rahmen der technischen und physikalischen Möglichkeiten bei einer Datenwiederherstellung.
    Weitere Daten: RecoveryLab – Webseite zu Festplatten Datenrettung

    RecoveryLab Datenrettung bietet professionelle IT-Services zur Wiederherstellung von Daten. Die Bandbreite der wiederherstellbaren Datenträger ist groß und erstreckt sich von Festplatten aller Art über RAID-Arrays, virtuelle Speichersysteme und Flashspeicher verschiedenster Bauarten und Hersteller. Die Rekonstruktion erfolgt je nach Erforderlichkeit im Reinraumlabor. Datenschutz und Qualität der wiederhergestellten Daten stehen bei RecoveryLab im Vordergrund.

    Kontakt
    RecoveryLab Datenrettung
    Stefan Becker
    Nonnenstr. 17
    04229 Leipzig
    0341/392 817 89
    [email protected]
    https://www.recoverylab.de

    Tags : B2b, Business, cloud, Computer, data center, Datenrettung, Datenwiederherstellung, Deutschland, Festplatte, HDD, IT, Leipzig, PC, Rechenzentrum, Recovery, SATA
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen

      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum

      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved