IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Richtige Datenschutz-Strategie spart Millionen US-Dollar

    Laura LangerLaura Langer
    12. Juli, 2022

     

    Richtige Datenschutz-Strategie spart Millionen US-Dollar

    (Wiesbaden, im Juli 2022) – Das Wachstum von Unternehmen steht heute mehr denn je in direkter Beziehung zur Qualität der Daten, die sie verarbeiten und verwalten. Dabei kann es sich um sensible geistige Eigentumsrechte, Geschäftsgeheimnisse oder streng regulierte Kundeninformationen handeln. In allen Fällen ist der Schutz dieser Daten vor Cyber-Kriminellen oder vor dem Risiko eines versehentlichen Datenverlusts von entscheidender Bedeutung. Auch ein schwerwiegender Verstoß gegen Datenschutzverordnungen kann Geldstrafen in Millionenhöhe, dazu Rufschädigung, Rechtsberatungs- und IT-Kosten und viele weitere negative Auswirkungen mit sich bringen. Und je weiter die Digitale Transformation voranschreitet und Unternehmen ihre digitale Infrastruktur ausbauen, desto größer werden die Risiken eines solchen Datensicherheitsvorfalls.

    Total Economic Impact der Datensicherheit

    Aus all diesen Gründen sehen Experten in einer datenzentrierten Sicherheitslösung die größten Vorteile. Das internationale Marktforschungs- und Beratungsinstitut Forrester Research, mit Hauptsitz in Cambridge/Boston (USA), hat nun im Auftrag der comforte AG in einer Total Economic Impact™ -Studie untersucht, inwieweit diese Annahme zutrifft und welchen Nutzen und Mehrwert Unternehmen aus einer solchen Lösung ziehen können.

    Auf der Basis eines ausführlichen Interviews mit einem globalen comforte-Kunden und einer sorgfältigen Branchenanalyse zeigt die Studie, dass Unternehmen von Vorteilen in Höhe von über 26 Millionen US-Dollar und einem ROI von über 300 % profitieren könnten, sofern sie tatsächlich auf eine datenzentrierte Sicherheitslösung setzen.

    So lassen sich insbesondere die mit einem potenziellen Datenschutzverstoß verbundenen Kosten reduzieren. Auch die Vereinfachung der Sicherheitsumgebung, die Verbesserung von Compliance und Audits sowie die Steigerung der geschäftlichen Flexibilität sorgen für eine enorme Kostenentlastung.

    In dem untersuchten Fall war etwa bislang pro Filiale ein individuelles Netzwerk installiert, um damit die erfassten Daten zu schützen und vom restlichen Netzwerk zu separieren. Mit der Tokenisierung der Daten durch comforte konnte die Sicherheitsarchitektur wesentlich vereinfacht werden. Insgesamt ergab sich allein aus dieser Maßnahme eine Einsparung von über 16,8 Millionen US-Dollar.

    Darüber hinaus sieht Forrester Einsparpotentiale durch die
    – Verringerung der finanziellen Auswirkungen einer Datenpanne,
    indem gestohlene Daten für Hacker unbrauchbar gemacht werden (5,4 Mio. US-Dollar);
    – Abschaffung veralteter Sicherheitslösungen wie Verschlüsselungsprodukte, die nicht angemessen skaliert werden können (3,2 Mio. US-Dollar);
    – Vereinfachung der Prüfung und Einhaltung von Vorschriften, indem etwa Daten aus dem Geltungsbereich von PCI DSS,
    einem Regelwerk zur Abwicklung von Kreditkartentransaktionen, herausgenommen werden (1 Mio. US-Dollar).

    Tangible und intangible Vorteile

    Diese quantifizierbaren Vorteile summieren sich auf 26,4 Mio. US-Dollar, was in dem speziellen Fall einen Kapitalwert von 19,9 Mio. US-Dollar und einen ROI von 305 % ergab.

    Solche Ergebnisse macht comforte mit einer einzigen Plattform möglich, die die kontinuierliche Erkennung, Klassifizierung, den Schutz und die Überwachung von Daten bietet – unabhängig davon, wo sie sich im Unternehmen befinden. Mithilfe von Best-Practice-Techniken wie formatbewahrender Verschlüsselung und Tokenisierung erhalten Unternehmen so die Gewissheit, dass ihre „Daten-Juwelen“ vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

    Forrester benennt überdies auch einige nicht quantifizierbare Vorteile, wie etwa erhöhte geschäftliche Flexibilität durch schnellere Bereitstellung neuer Geschäftsdienste und-anwendungen, die keine strengen Konformitätsprüfungen erfüllen müssen. Dazu zählen die Research-Experten auch eine höhere Transaktionsgeschwindigkeit, da comforte es Unternehmen ermöglicht, die Anzahl der eingesetzten Sicherheitstools und die Reibungsverluste zwischen diesen zu minimieren wie auch eine geringere Arbeitsbelastung der internen Teams aufgrund einfacherer Prüfverfahren.

    Den eigenen ROI selbst berechnen

    Der Forrester-Studie basiert auf der soliden Grundlage einer intensiven Kundenbefragung und berechnet auf dieser Basis die Art von Einsparungen, die comforte-Kunden erzielen können. Der Umfang dieser Einsparungen ist jedoch von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Comforte bietet daher auf seiner Website einen Data Security Platform ROI Estimator. Dabei handelt es sich um ein interaktives Modell, das auf dem Forrester-Bericht basiert. Durch die Beantwortung einiger weniger, einfacher Fragen erstellt das Tool automatisch eine erste Schätzung der wirtschaftlichen Auswirkungen für jedes noch so spezifische Geschäftsumfeld.

    Preisgekrönte Lösungen für weltweite Kunden

    Das Unternehmen hat seinen Sitz in Wiesbaden. Mit seinen Sicherheitslösungen hat sich comforte zu einem der Marktführer, einem Hidden Champion der Cyber Security entwickelt, da sich die Sicherheitsplattform nahtlos in die großen Cloud-Anbieter und konventionellen Kernsysteme integrieren lässt.

    Dafür wurde comforte mehrfach ausgezeichnet, so etwa als Globee Awards Grand Winner der Cyber Security Global Excellence Awards 2021 sowie als Gewinner der Cyber Security Excellence Awards 2020. Diese Auszeichnung ging auch in diesem Jahr 2022 wieder an comforte – und das gleich dreimal: als beste Data Security Company, für die beste Data Security Plattform und für die beste Security Plattform. Damit setzte sich das Unternehmen gegenüber rund 900 Einreichungen durch.

    Die Hessen gewannen überdies Global Excellence Gold von Info Security Products Guide 2020 und den Award for Excellence 2020 des PCI Security Standards Council, das Lösungen auszeichnet, die die Sicherheit von Kunden- und Kontodaten im Zahlungsverkehr erhöhen.

    Insbesondere Kunden aus dem Finanzbereich vertrauen daher darauf. Dazu gehören vier der zehn weltgrößten Zahlungsdienste, drei der größten Kreditkartenanbieter weltweit und rund 30 der weltgrößten Banken. Aber auch im Consumer-Bereich, in dem die Vielzahl, die Qualität und damit auch die Sicherheit der Kundendaten über Wachstumsentwicklungen entscheidet, ist comforte eine feste Größe: drei der weltgrößten Retailer setzen auf comforte-Lösungen. Insgesamt zählt das Unternehmen über 500 Kunden weltweit.

    Die comforte AG ist ein deutsches Technologie-Unternehmen, das international erfolgreich softwarebasierte Lösungen zum Schutz von Daten anbietet. U.a. sind 3 der Top-5-Kreditkartenunternehmen weltweit Kunden von comforte und gemessen an deren Marktanteil werden rund 60 % aller globalen Kreditkartenzahlungen durch comforte-Lösungen geschützt. Diese Lösungen sind in allen Branchen einsetzbar. Zu den wichtigsten Kunden der Wiesbadener Spezialisten zählen Finanzdienstleister, Versicherungen, Retailer sowie Gesundheitsunternehmen. Rund 30 der weltweit größten Banken und 3 der weltweit größten Retailer gehören zu den insgesamt rund 500 Kunden. comforte erzielt rund zwei Drittel seiner Umsätze in den USA. Dort sichert die comforte AG insbesondere die Daten von IBM, Visa und Mastercard.


    Firmenkontakt
    comforte AG
    Thomas Stoesser
    Abraham-Lincoln-Straße 22
    65189 Wiesbaden
    0171 7547170
    [email protected]
    https://www.comforte.com/


    Pressekontakt
    comforte AG
    Michael Tschugg
    Abraham-Lincoln-Straße 22
    65189 Wiesbaden
    01608742167
    [email protected]
    https://www.comforte.com/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved