IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Ricoh-Studie: Unerwünschte Werbung schadet der Kundenbeziehung

    Laura LangerLaura Langer
    11. Februar, 2016

    Kunden wünschen sich individuell zugeschnittene Informationen anstelle irrelevanter Mitteilungen

    Ricoh-Studie: Unerwünschte Werbung schadet der Kundenbeziehung

    Eine neue von Ricoh gesponserte Studie zeigt, dass Kunden individuelle Werbeinhalte von Unternehmen (Bildquelle: @ Ricoh Europe PLC)

    Die Flut irrelevanter Mitteilungen und unerwünschter Werbe-E-Mails stellt die Verbraucherloyalität in Europa auf eine harte Probe. Der Großteil der Verbraucher (84 Prozent) ist laut einer neuen, von Ricoh Europe in Auftrag gegebenen Studie bereit, sich gegen die Absender zu wehren. Denn irrelevante Mitteilungen, egal ob online oder per Briefpost, stellen für mehr als zwei Drittel aller Verbraucher ein Ärgernis dar. Sie betrachten rund ein Viertel von dem, was sie täglich in ihren Postfächern vorfinden, als unerwünscht. Sechs von zehn Verbrauchern empfinden unerwünschte Werbung als frustrierender als den täglichen Weg zur Arbeit.

    Durch den hohen Aufwand für die Empfänger, sich durch die hohe Zahl an irrelevanten Informationen und minderwertiger Reklame zu arbeiten, gab es für einige von ihnen bereits unangenehme Konsequenzen. Während ein Viertel (25 Prozent) bereits einmal einen Zahlungstermin versäumt hat, war sich mehr als ein Drittel nicht sicher, wie viel eine bestimmte Dienstleistung sie kosten sollte (34 Prozent). 39 Prozent der Befragten verpasste zudem Angebote, die für sie interessant gewesen wären.

    Anbieter von Informationen und Werbung sollten beachten, dass Verbraucher auf für sie irrelevante Informationen negativ reagieren. Der Ärger über unwichtige Werbung wirkt sich nachteilig auf die Loyalität, das Vertrauen und die Kaufbereitschaft der Verbraucher aus. Zwei Drittel (65 Prozent) der Verbraucher geben an, dass ihre Bindung an eine Marke abnimmt, wenn diese sie mit unwichtigen Informationen überschwemmt. Eine ähnlich hohe Zahl (63 Prozent) würde auch weniger Geld ausgeben und sogar nie wieder etwas von solch einer Marke kaufen (57 Prozent). Fast ein Fünftel der Verbraucher hat die Marke gewechselt, ein weiteres Fünftel hat sich bei einem Dienstleister beschwert, und 10 Prozent haben sich sogar an eine Beschwerdestelle gewandt.

    David Mills, CEO von Ricoh Europe, sagt: „Inzwischen sagen die Verbraucher klar und deutlich, dass sie nicht mehr von Marken und Dienstleistern mit massenhaft unwichtigen Mitteilungen konfrontiert werden wollen. Es ist so leicht wie nie zuvor, direkt mit einem Kunden zu kommunizieren, aber im digitalen Zeitalter ist es genauso einfach, ihn mit unerwünschter Werbung zu belästigen. Dementsprechend müssen Unternehmen vorsichtig vorgehen, sonst zerstören sie die Wirkung wichtiger Kommunikationskanäle. Da die Konsequenzen bei falschem Vorgehen schwerwiegend und die Verbraucher bereit sind, sich von Marken und Dienstleistern abzuwenden, ist es besonders wichtig, den richtigen Ton zur richtigen Zeit zu treffen. Ein Geschäftsumfeld, in dem der Wettbewerb ständig größer wird, gepaart mit einer steigenden Zahl sehr ehrgeiziger Start-Ups und der einfachen Tatsache, dass Kunden immer größere Erwartungen an ihre Dienstleister haben, bedeuten, dass es wichtiger ist denn je, qualitativ hochwertige, kundenspezifische Mitteilungen – digital wie gedruckt – zu produzieren.“

    Die meisten Verbraucher (64 Prozent) glauben, dass mehr getan werden kann, um Mitteilungen auf ihre individuellen Umstände zuzuschneiden. Demzufolge sind 80 Prozent von ihnen dazu bereit, sogar persönliche Daten, einschließlich Beruf, Gehalt, Browsing-Verhalten und Krankengeschichte im Internet preiszugeben.

    Für immer mehr Verbraucher ist digitale Kommunikation die bevorzugte Methode, um Informationen von Marken und Dienstleistern zu erhalten. Dabei wünschen sich 74 Prozent, über neue Angebote und Verbesserungen informiert zu werden. Ihre Kontoauszüge und Rechnungen möchten 67 Prozent digital erhalten und 64 Prozent geben an, dass ihnen die neuesten AGB online zugeschickt werden sollen.

    Mills führt weiterhin aus: „Verbraucher möchten nicht mit belanglosen Inhalten konfrontiert werden, sondern das Gefühl haben, dass sich eine Firma die Zeit genommen hat, sie als Einzelperson kennenzulernen. Dabei ist ein zielgerichteter Umgang mit den Daten der Verbraucher besonders wichtig. Unabhängig davon, ob Kunden digitale Mitteilungen wie Online-Kontoauszüge oder eine Mischung aus elektronischen und gedruckten Informationen bevorzugen, gibt es keinen Grund, diese persönlichen Daten nicht zu nutzen, um maßgeschneiderte Mitteilungen zu erzeugen.“

    Folgende Bereiche versenden nach Meinung der Verbraucher am ehesten Mitteilungen, die für sie relevante Informationen enthalten: Behörden (42 Prozent), Finanzdienstleister (39 Prozent), Versorgungsbetriebe (37 Prozent) und Unternehmen des Gesundheitswesens (36 Prozent).

    „Mit Ausnahme der Versorgungsbetriebe sind diese Bereiche auch jene, die beim Umgang mit persönlichen Daten als am vertrauenswürdigsten angesehen werden. Jedoch wird kein Bereich von mehr als der Hälfte der Verbraucher positiv bewertet. Dies zeigt, dass noch viel von den Anbietern in allen Bereichen getan werden muss, um Vertrauen in ihre Kundenkommunikation zu gewinnen.“

    „Dazu müssen die Unternehmen die Sammlung, Verteilung und Verwaltung von Daten rationalisieren, um eine konsistente Verwendung in allen Kanälen sicherzustellen. Informationen, die von Kunden angegeben werden, sollten so verwendet werden, dass nicht nur alle Sonderaktionen und Updates individuell auf sie zugeschnitten sind. Es sollten auch ihre persönlichen Umstände berücksichtigt werden. Es ist richtig, all diese Punkte zu beachten, damit der Kunde das Gefühl der Wertschätzung erfährt.“, folgert Mills.

    Weitere Informationen gibt es auf www.ricoh-europe.com/thoughtleadership

    | Über Ricoh |
    Ricoh ist ein globales Technologieunternehmen, das sich auf Bürokommunikation, Produktionsdruck, Dokumentenmanagement und IT Services spezialisiert hat. Die Ricoh-Gruppe mit Hauptsitz in Tokio operiert in circa 200 Ländern und Regionen. Im Geschäftsjahr 2014/2015 erzielte die Ricoh-Gruppe weltweit einen Umsatz von 2.231 Mrd. Yen (rund 18,5 Mrd. US-Dollar).
    Den Großteil des Umsatzes erzielt das Unternehmen mit Produkten, Lösungen und Dienstleistungen, die das Zusammenspiel von Mensch und Information verbessern. Darüber hinaus stellt Ricoh preisgekrönte Digitalkameras und spezielle Industrieprodukte her. Ricoh ist bekannt für die Qualität seiner Technologie, seinen einzigartigen Kundenservice und sein Engagement für Nachhaltigkeit.
    Unter dem Slogan imagine. change. hilft Ricoh Unternehmen dabei, ihre Arbeitsweise zu verändern und sich die kollektive Vorstellungskraft ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Nutze zu machen.

    Weitere Informationen finden Sie auf:
    www.ricoh.de

    Firmenkontakt
    Ricoh Europe PLC
    Jack Gibson
    Triton Street 20
    NW1 3BF London
    +44 (0)20 3033 3632
    [email protected]
    http://www.ricoh-europe.com

    Pressekontakt
    Dörfer/Partner Kommunikations-Gesellschaft mbH
    Matthäus Lukassowitz
    Arnulfstraße 33
    40545 Düsseldorf
    0211-52301-26
    [email protected]
    http://www.doerferpartner.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      „Der Cloud-Markt wächst rasant – das Risiko auch“

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      So wichtig werden KI und Videoübersetzungen im B2B-Bereich: Alle Vorteile im Überblick

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

      KI und Videoübersetzung für den Business-to-Business Bereich

    Security

    • Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
      Neue Forcepoint-Lösung beschleunigt Sichtbarkeit von Daten
    • Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
      Sophos Firewall baut Xstream-Power für KMU und Enterprise weiter aus
    • Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
      Wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • OVHcloud von IDC als „Major Player“ im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
      OVHcloud von IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft: Weltweite Public-Cloud-Infrastruktur-as-a-Service-Anbieterbewertung 2022
    • Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
      Thales kooperiert mit AWS, um die digitale Souveränität für Cloud-Kunden durch die Integration von CipherTrust Cloud Key Manager zu unterstützen
    • Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen
      Deutsche Unternehmen zögerlich: Studie von Seagate zeigt Defizite bei Nutzung von Multi-Clouds und datenbasierten Geschäftsmodellen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
    • Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
      Optimierung der bestehenden Rechenzentren ist dringend notwendig
    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar

    Arbeitsplatz

    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Whitepaper Downloads

    • Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
      Warum Cybersecurity oft nur einen Placebo-Effekt bietet
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved