IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • it-sa 365
Go to...

    Rockwell Automation gibt die Gewinner des virtuellen 24toCode-Hackathon mit Cisco bekannt

    Laura LangerLaura Langer
    14. Oktober, 2020

    Internationale Teams aus den Bereichen Technologie, Software und Programmierung entwickelten Lösungen für die drängendsten wirtschaftlichen Herausforderungen

    Rockwell Automation gibt die Gewinner des virtuellen 24toCode-Hackathon mit Cisco bekannt

    Rockwell Automation gibt die Gewinner des virtuellen 24toCode-Hackathon mit Cisco bekannt (Bildquelle: @ Rockwell Automation)

    Düsseldorf, 14. Oktober 2020 – Rockwell Automation (NYSE: ROK), ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automation und digitale Transformation, gibt die Gewinner seines 24toCode-Hackathon bekannt, dem ersten virtuellen Wettbewerb dieser Art, bei dem Entwickler und Programmierer für ihre kreativen Unternehmenslösungen ausgezeichnet werden.

    Die Hackathon-Veranstaltung, die im September 2020 in Partnerschaft mit Cisco stattfand, bot ein virtuelles Forum für internationale Teams aus der ganzen Welt, die durch ihre Expertise in den Bereichen Technologie, Software-Codierung und Programmierung überzeugten. Die Teams hatten die Möglichkeit, ihre Problemlösungsfähigkeiten anhand realer Herausforderungen der industriellen Software- und Automatisierungsbranche unter Beweis zu stellen.

    „Bei Rockwell Automation fördern und verfolgen wir eine Kultur des praxisbezogenen Lernens. Wir sind uns darüber im Klaren, dass Innovation aus der Zusammenarbeit vieler Akteure entsteht, die neue Ideen diskutieren und weiterentwickeln“, erklärt Chris Nardecchia, Senior Vice President, Software & Control, und Chief Information Officer bei Rockwell Automation. „Dabei ist es besonders eindrucksvoll zu sehen, wie eine Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen beruflichen und geografischen Hintergründen zusammenkommt, um reale wirtschaftliche Probleme zu lösen, indem sie menschlichen Einfallsreichtum mit Maschinen- und Prozessdaten kombiniert.“

    Die Teams entwickelten Lösungen für eine von vier geschäftlichen Herausforderungen in den Kategorien Produktionsoptimierung, Nachhaltigkeit, Modernisierung von visuellen Systemen und dynamischer Datenanalyse mittels Datenfiltersystemen.

    „Die moderne Arbeitswelt befindet sich im Umbruch. Wir müssen alles, was wir wissen, in Frage stellen und neue Wege finden, um die bestehenden Herausforderungen zu meistern“, erklärt Ruba Borno, Senior Vice President und General Manager, Global CX Centers bei Cisco. „Der Innovationsgeist und die intellektuelle Neugier stehen im Mittelpunkt von 24toCode, und wir sind stolz darauf, ein Teil davon zu sein.“

    Gewinner-Teams des 24toCode-Hackathon

    Insgesamt wurden 10.000 US-Dollar an die Gewinner vergeben, wobei das Preisgeld zu gleichen Teilen unter den Team-Mitgliedern aufgeteilt wurde. Im Folgenden werden die Gewinner-Teams von 24toCode und ihre jeweiligen Projekte kurz vorgestellt:

    Erster Platz (4.000 US-Dollar Preisgeld)
    Team-Name: NoNameJustCode
    Team-Mitglieder: Thomas Keller (Deutschland), Christian Renner (Deutschland), Stefan Schotte (Frankreich) und Sven Thiel (Deutschland)
    Lösung für dynamische Datenfiltertechnik: Das Team entwickelte einen Code, der in Echtzeit Daten von allen Positionen der Produktionshalle sammelt und diese so schnell wie möglich in die Cloud überträgt. Werksingenieure können anschließend Probleme in allen Phasen der Produktion identifizieren und feststellen, welche Geräte diese verursacht haben, um so weitere Betriebsunterbrechungen zu verhindern.

    Zweiter Platz (3.000 US-Dollar Preisgeld)
    Team-Name: Death Star Contractors
    Team-Mitglieder: Shahid Anchummal, Eiven Wong und Manju Venugopal (alle aus Singapur)
    Lösung für visuelle System-Modernisierung: Die Team-Mitglieder entwickelten ein Visualisierungstool, das Kunden hilft, die Kompatibilität ihrer aktuellen Systeme zu beurteilen. Das Dashboard zeigt, in welcher Phase des Lebenszyklus sich die Geräte eines Kunden befindet, und gibt Empfehlungen für neue Lösungen und Produkte.

    Dritter Platz (2.000 US-Dollar Preisgeld)
    Team-Name: Rockwell Imachination
    Team-Mitglieder: Meiling He, Xiangyong Luo, Gino Maulini und Simon J. Vancina (alle aus den USA)
    Lösung zur Produktionsoptimierung: Das Team entwickelte einen automatisierten Plan für die tägliche Personalbesetzung und -Planung der Produktionsanlagen. Der innovative Ansatz automatisiert den zeitaufwändigen manuellen Planungsprozess und führt so zu mehr Produktivität und Output.

    Besondere Erwähnung (1.000 US-Dollar Preisgeld)
    Team-Name: CRON
    Team-Mitglieder: Julian Singkham, Aqeel Al Shafei, Noah Kennedy und Isaiah Rondeau (alle aus den USA)
    Lösung für dynamische Datenfiltertechnik: Das Team entwickelte eine Methode zur Identifizierung von Anomalien im Produktionsprozess und konnte Erfolge bei der Übertragung von Daten in die Cloud zur Echtzeit-Nutzung erzielen. Durch die Programmierung konnte das Team Unterbrechungen des Fertigungsbetriebs erkennen und mitigieren.

    Internationale Teilnehmer lösen reale Probleme der Industrie
    Zweiundfünfzig Teams nahmen am 24toCode-Hackathon teil, mit mehr als 200 Teilnehmern aus allen Regionen der Welt, darunter innovative Entwickler und Programmierer aus Australien, Chile, China, Kolumbien, Frankreich, Deutschland, Indien, Japan, Kolumbien, Mexiko, Polen und dem Vereinigten Königreich.

    Die Bandbreite der Teilnehmer reichte von Schülern und Studenten bis hin zu erfahrenen Fachspezialisten. Ingenieure, Entwickler, Softwareingenieure und Studenten arbeiteten während der zweitägigen Veranstaltung mit Fachexperten von Rockwell Automation zusammen, um reale Probleme im Zusammenhang mit OT/IT-Konvergenz, Nachhaltigkeit, Fertigungsplanung, Systemkompatibilität und Migration zu lösen.
    Der 24toCode-Hackathon von Rockwell Automation wurde erstmals im Jahr 2019 in Mayfield Heights, Ohio/USA, vorgestellt, mit einer anschließenden Veranstaltung in Milwaukee. Das diesjährige virtuelle Format ermöglichte eine weltweite Teilnehmerbasis.

    Während die Anzahl der vernetzten Geräte rasant steigt, engagiert sich Rockwell Automation auch weiterhin für die Zusammenarbeit mit Talenten im Rahmen innovativer Veranstaltungen wie dem 24toCode-Hackathon.

    Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automation und digitalen Wandel. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Firmensitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin, USA. Rockwell Automation beschäftigt etwa 23.000 Mitarbeiter, die Kunden in mehr als 100 Ländern zur Seite stehen. Weitere Informationen darüber, wie wir Unternehmen der verschiedensten Branchen auf dem Weg zum Connected Enterprise begleiten, finden Sie auf www.rockwellautomation.com

    Folgen Sie Rockwell Automation auf Twitter @ROKAutomationDE, Xing und LinkedIn

    Firmenkontakt
    Rockwell Automation
    Nadine Sorrentino
    Zur Gießerei 19
    76227 Karlsruhe
    0721 9650-6
    0721 9650-666
    rockwellautomation@hbi.de
    http://www.rockwellautomation.de

    Pressekontakt
    HBI GmbH
    Sebastian Wuttke
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    + 49 (0) 89 99 38 87 36
    rockwellautomation@hbi.de
    http://www.hbi.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      Weitere Zusammenarbeit mit dem DWD

      "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

    Security

    • T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
      T-Security Trend 2021: Supply Chain-Angriffe
    • Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
      Qualys präsentiert SaaS Detection and Response zur Optimierung des Sicherheits- und Risikostatus von SaaS-Anwendungen
    • AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit
      AlgoSec stärkt und vereinfacht die Verwaltung von Cloud- und SDN-Sicherheit

    Kommunikation

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
      Anlässlich der Hannover Messe Digital Days: Studie belegt Vorteile von Campusnetzen
    • e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation
      e-guest.de: Die kostenlose Kundendatenerfassung für Betriebe per App und Web-Applikation

    Cloud

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
      NaaS-Angebot von Axians ermöglicht zukunftssichere, homogene Netzwerke
    • ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?
      ERP-Trends 2021: Was rückt in diesem Jahr in den Fokus?

    Arbeitsplatz

    • Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
      Was 2021 im Service Management wichtig wird: 5 Prognosen
    • Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
      Trends im CRM-Umfeld: Die Zukunft gehört xRM-Lösungen
    • Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt
      Home-Office und „Gig Economy“ verändern die Arbeitswelt

    Whitepaper Downloads

    • So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
      So gelingt erfolgreiche IT-Transformation
    • Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
      Profitieren Sie von der Hybrid Cloud mit Ihrer bestehenden IT
    • Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht
      Wie Container-Technologie die Cloud noch besser macht

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved