IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...

    SAP-Partnervereinigung IA4SP professionalisiert sich

    Laura LangerLaura Langer
    8. Oktober, 2019

    Verband erweitert Services für SAP-Partner

    SAP-Partnervereinigung IA4SP professionalisiert sich

    Vorstandsvorsitzender der IA4SP, Frank Bayer. (Bildquelle: @IA4SP)

    Walldorf, 8. Oktober 2019. Die Interessensvertretung der SAP-Partner IA4SP (International Association for SAP-Partners e.V.) hat sich in den letzten Monaten neu aufgestellt. Ziel ist es, die Mitgliedsunternehmen gezielt und in allen Phasen des Lebenszyklus zu unterstützen. Dazu baut der Verband die Serviceangebote für die SAP-Partner sukzessive aus.

    „Aktuell wandelt sich das SAP-Ecosystem in rasanter Geschwindigkeit. In gleichem Maße steigen die Herausforderungen der SAP-Partner. Nicht jedem scheinen Ausmaß und Geschwindigkeit der Veränderung bewusst zu sein“, so Frank Bayer, Vorstandsvorsitzender der IA4SP. Der Verband stünde daher vor zwei großen Herausforderungen. Einerseits müssten die Mitgliedsunternehmen für den Wandel sensibilisiert werden. Anderseits sei es wichtig, diese durch verstärkte Vernetzung und Zusammenarbeit gezielt zu unterstützen, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

    Erweitertes Serviceangebot für SAP-Partner
    Neben den innovativen SAP-Themen rückte die IA4SP praktische Angebote zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit der Mitglieder in den Mittelpunkt: „So liegt beispielsweise der Fokus unserer nächsten Arbeitskreissitzung auf den Auswirkungen der aktuellen Konjunkturdelle“, erläutert Bayer.

    Daneben werde der Verband im Rahmen eines ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand)-Netzwerk-Förderprojektes Mitgliedern die Möglichkeit bieten, für innovative Entwicklungen Zuschüsse zu erhalten. Zudem baute die IA4SP mit Unterstützung der WerteFactory ein GoodPracticeCenter auf. Darin beinhaltet sind verschiedene Workshop- und Eventformate in den unterschiedlichsten Bereichen – vom Digitalen Marketing bis hin zur Steigerung der Zukunftssicherheit der Partnerunternehmen.

    Einer der ersten Services des Verbands war die Option, den SAP Learning Hub in der Private Edition über die IA4SP zu beziehen und zu nutzen. Der jüngste Service fokussiert die Unterstützung der Mitglieder im Vertrieb im Rahmen eines „Shared Sales Service“. Ein sehr wichtiges Thema, insbesondere für Mitglieder mit einer BUILD-Partnerschaft, war und ist das „SAP Lizenzmanagement aus Partnersicht“. Hierzu hat der Verband einen eigenen Themenkreis ins Leben gerufen.

    Vielfältige Zusammenarbeit der Mitglieder
    Neben diesem unterhält die IA4SP weitere Themen- und Arbeitskreise: „Dabei geht es unter anderem um die Bearbeitung von aktuellen Marktherausforderungen, um den Umgang mit dem immer komplexeren SAP-Portfolio, aber auch um die Herausforderungen mit der Umsetzung der digitalen Transformation in den Mitgliedsunternehmen“, erklärt der Vorstandsvorsitzende.

    Es gehe in diesem Kontext aber auch um konkrete Zusammenarbeitsmodelle der Mitglieder, also die strategische Ergänzung des jeweiligen Portfolios, sowie um die Unterstützung in konkreten Projekten. Laut Bayer könne es aber auch dazu kommen, dass Mitglieder gemeinsam Ideen soweit bringen, dass gemeinsame Unternehmen entstehen. So geschehen im Zeitraum zwischen Mai 2018 und Mai 2019, als sich verschiedene Mitglieder auf der jährlichen Zukunftswerkstatt kennengelernt und binnen eines Jahres eine gemeinsame Firma gegründet haben.

    Laut Bayer wird in den kommenden 12 Monaten der Spagat für die Unternehmen zwischen operativem Overload und dem Umgang mit der signifikant zunehmenden Komplexität der SAP-Landschaft zum dominierenden Thema der Community. Hinzu kommen die wertschöpfende Gestaltung der Digitalen Transformation sowie der riesige Bedarf an zusätzlichen IT-Fachkräften sowohl bei Kunden als auch bei den Partnerunternehmen.

    SAP-Partner in jedem Lebenszyklus unterstützen
    Deshalb will die IA4SP den SAP-Partnern weiterhin Dienstleistungen für relevante Situationen in deren Lebenszyklus anbieten. Das bedeutet unter anderem Unterstützung bei der Umsetzung einer Produkt- oder Service-Idee und (digitaler) Marketingmaßnahmen, über den Shared Sales Service bis hin zu Angeboten zur Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung, wie beispielsweise betriebliche Altersvorsorge.

    So wünscht Frank Bayer sich, „dass möglichst viele IA4SP-Mitglieder und SAP-Partner bald Ausmaß und Auswirkungen der Veränderung erkennen und den Nutzen der aktiven Mitwirkung im IASP-Verband erleben.“ Schließlich sei sein Wunsch, dass dessen Mitglieder auch künftig erfolgreich und für ihre Kunden relevant bleiben.

    Die International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP) ist ein Zusammenschluss von aktuell 150 Firmen aus dem SAP-Umfeld. Die Ziele des Vereins sind, erprobtes SAP-Know-how auszutauschen, Innovationen zu entwickeln, die Kommunikation mit SAP zu verbessern und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Der Verein gestaltet das SAP-Ökosystem aktiv mit und trägt dazu bei, dass die Mitglieder ihre Wertschöpfung verbessern können. Die IA4SP wurde im Jahr 2007 gegründet und hat ihren Sitz in Walldorf. Um die Mitglieder bei den Herausforderungen der Digitalen Transformation und dem immer komplexeren SAP Portfolio professionell zu unterstützen, hat die IA4SP Anfang Juni 2019 eine Dienstleistungsgesellschaft, die IA4SP Services GmbH, gegründet.

    Firmenkontakt
    International Association for SAP Partners e.V. (IA4SP)
    Frank Bayer
    Altrottstrasse 31
    69190 Walldorf
    +49 06227-733300
    frank.bayer@ia4sp.org
    http://www.ia4sp.org

    Pressekontakt
    Donner & Doria Public Relations GmbH
    Oliver Stroh
    Bergheimerstraße 104
    69115 Heidelberg
    +49 (62 21) 43550-13
    +49 (0)6221 43550-99
    oliver.stroh@donner-doria.de
    http://www.donner-doria.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • "IT der zwei Geschwindigkeiten": Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      „IT der zwei Geschwindigkeiten“: Unternehmenssoftware wird den Anforderungen kanalübergreifender Verkaufsprozesse oft nicht gerecht

      View2Market offenbart Marktpotenzial zur Neukundengewinnung

      View2Market offenbart Marktpotenzial zur Neukundengewinnung

      Digitalisierung und wie sie zu Buche schlägt: Digitaler Reifegrad treibt EBIT

      Digitalisierung und wie sie zu Buche schlägt: Digitaler Reifegrad treibt EBIT

    Security

    • Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet
      Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet
    • LKWs und PKWs liefern sich in punkto IT-Sicherheit ein Rennen im Schneckentempo
      LKWs und PKWs liefern sich in punkto IT-Sicherheit ein Rennen im Schneckentempo
    • Security-Tastatur zur Verschlüsselung der Tasteneingabe mit integriertem Smartcard- und RF/NFC-Leser
      Security-Tastatur zur Verschlüsselung der Tasteneingabe mit integriertem Smartcard- und RF/NFC-Leser

    Kommunikation

    • TIBCO erweitert Messaging-Lösung um Unterstützung für Apache Pulsar
      TIBCO erweitert Messaging-Lösung um Unterstützung für Apache Pulsar
    • 3 aktuelle Trends bei E-Invoicing:  Robotic Process Automation, Blockchain und Supply Chain Finance
      3 aktuelle Trends bei E-Invoicing: Robotic Process Automation, Blockchain und Supply Chain Finance
    • Ab 2020 wird elektronische Rechnung bei öffentlichen Auftraggebern Pflicht
      Ab 2020 wird elektronische Rechnung bei öffentlichen Auftraggebern Pflicht

    Cloud

    • Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet
      Trend Micro als Marktführer für Hybrid Cloud Security ausgezeichnet
    • TIBCO erweitert Messaging-Lösung um Unterstützung für Apache Pulsar
      TIBCO erweitert Messaging-Lösung um Unterstützung für Apache Pulsar
    • Digitaler Workflow in der Cloud unterstützt schnelles Wachstum: chicco di caffè verschlankt Rechnungsprozesse mit Kendox
      Digitaler Workflow in der Cloud unterstützt schnelles Wachstum: chicco di caffè verschlankt Rechnungsprozesse mit Kendox

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Sicherheit, Performance und Bandbreite sind zentrale Anforderungen bei der Transformation von Unternehmensnetzwerken
      Sicherheit, Performance und Bandbreite sind zentrale Anforderungen bei der Transformation von Unternehmensnetzwerken
    • Moderne Lösungen aus der Cloud: Insignio vertraut auf das Hosting von Leaseweb
      Moderne Lösungen aus der Cloud: Insignio vertraut auf das Hosting von Leaseweb
    • Low-Code oder Pro-Code: Warum IT-Leiter weder noch ausschließen können
      Low-Code oder Pro-Code: Warum IT-Leiter weder noch ausschließen können

    Arbeitsplatz

    • Security-Tastatur zur Verschlüsselung der Tasteneingabe mit integriertem Smartcard- und RF/NFC-Leser
      Security-Tastatur zur Verschlüsselung der Tasteneingabe mit integriertem Smartcard- und RF/NFC-Leser
    • Aruba bringt sicheres und leistungsstarkes Wi-Fi für kleine Unternehmen auf den Markt
      Aruba bringt sicheres und leistungsstarkes Wi-Fi für kleine Unternehmen auf den Markt
    • IT: Chancen und Risiken der Digitalisierung
      IT: Chancen und Risiken der Digitalisierung

    Whitepaper Downloads

    • Cyberbedrohungen effizienter erkennen und bekämpfen
      Cyberbedrohungen effizienter erkennen und bekämpfen
    • Kundenzentrierte Paketlogistik: Wie Sie sich mit der Digitalisierung der letzten Meile Wettbewerbsvorteile sichern
      Kundenzentrierte Paketlogistik: Wie Sie sich mit der Digitalisierung der letzten Meile Wettbewerbsvorteile sichern
    • Wie MSPs mit Email Security Services wettbewerbsfähig bleiben
      Wie MSPs mit Email Security Services wettbewerbsfähig bleiben

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved