IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Schneider und Wulf macht Einstieg ins Berichtswesen einfach

    Laura LangerLaura Langer
    13. Mai, 2015

    Schneider und Wulf macht Einstieg ins Berichtswesen einfach

    Wie Sie mit Business Intelligence das Unternehmen Schritt für Schritt schlauer machen. (Bildquelle: @ fotolia)

    Babenhausen, 13.05.2015

    Ein Unternehmens-Cockpit mit allen relevanten Informationen – das ist der Traum vieler Geschäftsführer und Manager in leitenden Positionen. Das Vorhaben scheint allerdings so komplex, dass viele Entscheider gar nicht erst mit dem Aufbau beginnen. Die Schneider & Wulf EDV-Beratung mit Sitz in Babenhausen und Frankfurt/Main hat einen einfachen Weg entwickelt, wie mittelständische Unternehmen den Einstieg in die umfassende zahlenbasierte Steuerung vornehmen können.

    Erfolgreiches Management kennt die richtigen Fragen und stellt diese an ihre Mitarbeiter. Diese einfache Weisheit des Management-Gurus, Peter Drucker, führt bei der Umsetzung in die Praxis zu einem Paradigmenwechsel: Wurden früher Antworten gesucht und Lösungen vorgegeben, führt das konsequente Fragen der richtigen Mitarbeiter zu schnelleren, besseren Ergebnissen und einer deutlich intensiveren Einbeziehung aller Kollegen in die Entscheidungsprozesse des Unternehmens.

    Diese grundlegende Methode macht sich auch Schneider & Wulf zu Nutze. „Ausgehend von einfachen Fragen lässt sich Stück für Stück ein vollständiges Berichtswesen aufbauen“, ist Martin Hausmann, Technikleiter und Consultant beim Babenhausener IT-Spezialisten, überzeugt. Und dabei spricht er aus eigener Erfahrung. Sein Instrument zur Technikersteuerung basiert im Grunde auf Fragen zu wesentlichen Kennzahlen der Abteilung: Mitarbeiter-Auslastung, nicht erfasste und nicht abgerechnete Zeiten, Gutschriften oder Überstunden. Diese und weitere Daten ergeben in Summe eine umfassende Übersicht in Echtzeit.

    Dabei entwickelt sich das Berichtswesen ganz natürlich und ohne große strategische Planung. Alles beginnt mit sogenannten Kennzahlen-Steckbriefen. Hier wird eine Frage konkretisiert mit Angaben zum Ziel, der Datenquelle und Anforderungen an das Reporting. Schneider und Wulf übernimmt und ergänzt diese Werte, macht sich im IT-System auf die Suche nach den notwendigen Daten oder überlegt, wie diese künftig zu beschaffen sind und integriert die Informationen in Reports oder Dashboards, die bereits genutzt werden. Es wird eine eindeutige Berechnungsformel hinterlegt, damit für alle Beteiligten Transparenz und Klarheit entsteht.

    Diesen erfolgreichen und bewährten Prozess stellt Schneider & Wulf nun auch mittelständischen Unternehmen zur Verfügung – und zwar auf die denkbar einfachste Weise: Entscheider können einfach eine Mail mit den wichtigsten zu reportenden Fragen an ihren Ansprechpartner schreiben und Schneider & Wulf erledigt den Rest. Die Entwickler stellen die entsprechenden Kalkulationen zusammen und liefern die fertigen Berichte. Die Daten können auch individuell in die Berichtsstrukturen des Unternehmens integriert werden.

    Auf diese Weise entsteht mit der Zeit Stück für Stück ein vollständiges und komplexes Berichtswesen. Für jeden Mitarbeiter und jede Führungskraft sind dabei individuelle Ansichten möglich, je nachdem welche Informationen benötigt werden. Die Datenspezialisten aus Babenhausen achten auf eine ständige Anpassung der Strukturen, um bei zunehmender Komplexität den Blick auf die wesentlichen Informationen sicher zu stellen. Das Versprechen: Führungskräfte werden zu Piloten ihres Unternehmens mit einem Cockpit der wichtigsten Informationen, die automatisiert erstellt werden. Dafür reicht eine Mail sicher nicht aus. Sie ist jedoch der Startschuss.

    Für die weitere Entwicklung und den Ausbau des Berichtswesens bietet Schneider & Wulf auch Pauschalangebote. So wird die dauerhafte Zusammenarbeit über einzelne Fragestellungen hinaus effizienter. „Wir erhalten bereits die ersten Anfragen aus dem Mittelstand“, berichtet Hausmann: „Einige wollen uns nur einmal testen und das ist auch in Ordnung so. Schließlich wollen wir zeigen, dass der Einstieg in ein komplexes Steuerungssystem ganz einfach sein kann“.

    Die Schneider & Wulf EDV-Beratung macht EDV einfach! Und Unternehmensprozesse zu einem positiven IT-Erlebnis
    „100%ige Service-Qualität als Maß aller Dinge“ ist die Mission des mittelständischen, inhabergeführten Unternehmens, das mit Standorten in Frankfurt am Main und im hessischen Babenhausen seit 1988 vornehmlich im Rhein-Main-Gebiet und im Raum Frankfurt am Main, aber auch deutschland- und europaweit erfolgreich am Markt operiert.

    Diese Erfahrung spiegelt sich in der strategischen Ausrichtung und Handlungsweise der Schneider & Wulf EDV-Beratung wider: In den Geschäftsfeldern Systemhaus, Sicherheit, Business Intelligence, CRM, Backup & Hochverfügbarkeit sowie Software-Entwicklung sind die Mitarbeiter des Unternehmens immer für ihre Kunden da – so unbürokratisch wie möglich, dabei jedoch mit fundiertem und aktuellen Fachwissen zu allen relevanten IT-Themen immer aufmerksam, strukturiert und absolut professionell.

    Der Fokus liegt auf ganzheitlichen Betreuungskonzepten, die sich ausschließlich durch die bestehende Kundensituation definieren. Von der Planung über die Implementierung hin zur dauerhaften Betreuung – über Managed Service-Konzepte auch für die komplette IT-Infrastruktur.
    Die Schneider & Wulf EDV-Beratung nimmt ihren Kunden das „Thema IT“ ab – damit diese sich auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist: Ihre Arbeit.

    Das Unternehmen arbeitet mit Firmen aus allen Wirtschaftsbereichen zusammen. Hauptsächlich werden Inhaber-geführte mittelständische Unternehmen adressiert, deren Entscheider verstanden haben, dass IT kein notwendiges Übel, sondern vielmehr ein wichtiger Baustein erfolgreicher Unternehmensplanung ist.

    Firmenkontakt
    Schneider & Wulf EDV-Beratung GmbH & Co. KG
    Kerstin Höpfner
    Im Riemen 17
    64832 Babenhausen
    06073-6001-0
    [email protected]
    http://www.schneider-wulf.de

    Pressekontakt
    Schneider & Wulf EDV-Beratung GmbH & Co KG
    Kerstin Höpfner
    Im Riemen 17
    64832 Babenhausen
    06073-6001-0
    [email protected]
    http://www.schneider-wulf.de

    Tags : Berichtswesen, Business Intelligence, Tableau Software, Tableau Training
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved