IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Schnell und einfach zum Arzttermin

    Laura LangerLaura Langer
    11. November, 2021

    Schnell und einfach zum Arzttermin

    Frankfurt, 4. November 2021. Die Terminvergabe ist in vielen Arztpraxen in Deutschland immer noch mit viel Aufwand verbunden: Patienten vereinbaren telefonisch Termine, verlegen oder vergessen sie und beanspruchen damit Zeit und Nerven von Mitarbeitern in medizinischen Einrichtungen. Ein Online-Terminbuchungsservice kann Abhilfe schaffen und könnte in Tausenden Arztpraxen, Krankenhäusern und Medizinischen Versorgungszentren für mehr Effizienz und Zufriedenheit bei Patienten und Mitarbeitern sorgen.

    Wie eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von Gelbe Seiten ergeben hat, kennen zwar 81 Prozent der rund 230 im September 2021 befragten Ärzte Online-Terminbuchungs-Tools. Doch nur 37 Prozent derer, die sie kennen, nutzen sie auch, wie die Studie weiter zeigt. „Das beweist, dass in Arztpraxen, Hospitälern und anderen medizinischen Einrichtungen noch riesige Potentiale dafür herrschen, mithilfe moderner Technologien die Terminvergabe effizienter, günstiger und für alle Beteiligten angenehmer zu gestalten“, sagt Dirk Schulte, Geschäftsführer der Gelbe Seiten Marketing GmbH.
    In fast jeder medizinischen Einrichtung müssen regelmäßig Termine vergeben werden. Was analog nach wie vor aufwändig ist, lässt sich digital heute deutlich einfacher und effektiver darstellen. Denn mithilfe von Terminbuchungstools sind Ärzte zum Beispiel rund um die Uhr erreichbar und könnten Patienten Termine einfach und selbständig verlegen oder werden per Mail oder SMS erinnert. „Umso überraschender ist es, dass so wenige Praxen und Krankenhäuser auf diese Unterstützung verzichten und damit große Chancen verschenken, Mitarbeiter zu entlasten und Patienten zufriedener zu stellen oder sogar neue zu gewinnen“, so Schulte.

    Zahlreiche Ärzte, die schon digitale Terminbuchungs-Dienste in Anspruch nehmen, berichten ebenfalls von den großen Vorteilen: 78 Prozent nennen die Erreichbarkeit rund um die Uhr durch digitale Services als großes Plus, 70 Prozent verweisen auf die Möglichkeit, Termine schnell und selbständig umzulegen. Zudem weisen Ärzte, die Buchungstools nutzen, auf zufriedenere Patienten (68 Prozent) und auf die Zeitersparnis für Mitarbeiter (65 Prozent hin) die dadurch wiederum mehr Kapazitäten für die Behandlung und Betreuung der Patienten hätten. Auch die einfachere Koordination der Termine (61 Prozent) und geringere Kosten (55 Prozent) wurden als zentrale Vorteile genannt. Immerhin jeder zweite Arzt gab an, dass wegen dieser modernen Schnittstelle zu Praxen bereits Patienten gezielt zu ihnen gewechselt seien.

    Insgesamt bewerten fast drei Viertel der Ärzte, die bereits Terminbuchungs-Services nutzen, diesen als „sehr gut“ oder „gut“, die übrigen nannten ihre Erfahrungen immerhin noch befriedigend (19 Prozent) und ausreichend (7 Prozent). Allerdings berichteten auch einige Ärzte davon, dass Patienten über Ausfälle bei den Anbietern klagten.

    Als Verbesserungspotentiale gaben die befragten Nutzer vor allem an, sich eine einfachere Koordination der Termine vorstellen könnten und sich geringere Kosten dafür wünschten.
    Die Kosten sind der Umfrage zufolge auch einer der Gründe, weshalb sich Ärzte noch nicht für einen digitalen Terminservice entschieden haben. Unter den Nicht-Nutzern solcher Tools sagten drei Viertel, die Kosten spielten eine zentrale Rolle für ihre Entscheidung gegen eine solche Unterstützung. Aber auch technische Hürden in den Praxen (68 Prozent) und der Hinweis darauf, dass Patienten mit solchen Werkzeugen nicht umzugehen wüssten (69 Prozent), haben der Studie zufolge bei Ärzten die Entscheidung beeinflusst, sich bislang von digitaler Terminbuchung fern zu halten.

    „Natürlich sind die Gründe gegen digitale Terminbuchungs-Tools im Einzelfall nachvollziehbar. Aber die Erfahrungen etwa beim Buchungstool von Gelbe Seiten sind durchweg positiv. Hunderte Kunden, bei denen wir diesen Service integriert haben, wollen ihn nicht mehr missen“, betont Dirk Schulte. Umso erfreulicher, dass 34 Prozent der befragten Ärzte, die noch keine solchen Tools nutzen, planen, etwas vergleichbares innerhalb der nächsten drei Jahre einführen zu wollen. Dabei wollen zahlreiche Praxen, Krankenhäuser und medizinische Versorgungszentren auf den Service von Gelbe Seiten zurückgreifen. „Trotz zahlreicher anderer Themen und Probleme müssen sich auch Ärzte den digitalen Herausforderungen der Zukunft stellen. Digitale Terminbuchungen helfen dabei, Arztpraxen schlanker und effizienter zu machen – und schenken den Nutzern wertvolle Zeit, die sie wieder für ihre eigentliche Aufgaben, das Heilen und Betreuen von Patienten, verwenden können“, so Schulte.

    Über Gelbe Seiten
    Gelbe Seiten wird von DTM Deutsche Tele Medien und 16 Gelbe Seiten Verlagen gemeinschaftlich herausgegeben. Die Herausgeber-GbR gewährleistet, dass die vielfältigen Inhalte von Gelbe Seiten als Spezialist für Branchenverzeichnis-Angebote den Nutzern als Buch, online und mobil über www.gelbeseiten.de sowie u. a. als Apps für Smartphones und Tablets zur Verfügung stehen und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Im Jahr 2021 verzeichneten die Produkte von Gelbe Seiten medienübergreifend ca. 651 Mio. Nutzungen*. Darüber hinaus ist Gelbe Seiten auch als sprachbasierter Alexa Skill verfügbar und kann mit „Alexa, öffne Gelbe Seiten“ aufgerufen werden. Die Bezeichnung Gelbe Seiten ist in Deutschland eine geschützte und auf die Gelbe Seiten Zeichen GbR eingetragene Wortmarke. Ebenfalls besteht u. a. Markenschutz für die Gelbe Seiten Zeichen-GbR für eine abstrakte Verwendung der Farbe Gelb.

    *Quelle: GfK-Studie zur Nutzung der Verzeichnismedien 2021; repräsentative Befragung von 15.849 Personen ab 16 Jahren, Juli-September 2021

    Über Gelbe Seiten
    Gelbe Seiten wird von DTM Deutsche Tele Medien und 16 Gelbe Seiten Verlagen gemeinschaftlich herausgegeben. Die Herausgeber-GbR gewährleistet, dass die vielfältigen Inhalte von Gelbe Seiten als Spezialist für Branchenverzeichnis-Angebote den Nutzern als Buch, online und mobil über www.gelbeseiten.de sowie u. a. als Apps für Smartphones und Tablets zur Verfügung stehen und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Im Jahr 2021 verzeichneten die Produkte von Gelbe Seiten medienübergreifend ca. 651 Mio. Nutzungen*. Darüber hinaus ist Gelbe Seiten auch als sprachbasierter Alexa Skill verfügbar und kann mit „Alexa, öffne Gelbe Seiten“ aufgerufen werden. Die Bezeichnung Gelbe Seiten ist in Deutschland eine geschützte und auf die Gelbe Seiten Zeichen GbR eingetragene Wortmarke. Ebenfalls besteht u. a. Markenschutz für die Gelbe Seiten Zeichen-GbR für eine abstrakte Verwendung der Farbe Gelb.

    *Quelle: GfK-Studie zur Nutzung der Verzeichnismedien 2021; repräsentative Befragung von 15.849 Personen ab 16 Jahren, Juli-September 2021

    Kontakt
    Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft mbH
    Nina Mülhens
    Wiesenhüttenstraße 18
    60329 Frankfurt am Main
    +49 17622507174
    [email protected]
    https://www.gelbeseiten.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved