IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    7. Juni, 2016

    Schweizer Interoute Data Centre erhalten FINMA-Zertifizierung

    Interoute erfüllt alle Anforderungen der Schweizer Finanzmarktaufsicht

    Schweizer Interoute Data Centre erhalten FINMA-Zertifizierung

    Die Schweizer Co-Location-Rechenzentren von Interoute, Eigentümer und Betreiber von einem der größten Netzwerke Europas und einer globalen Cloud-Service-Plattform, wurden von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA zertifiziert. „Nirgendwo auf der Welt hat das Bankengeheimnis einen so hohen Stellenwert wie in der Schweiz, daher sind auch die Anforderungen an die Dienstleister der Finanzinstitute extrem hoch“, sagt Santiago Caneiro, Country Manager Interoute Schweiz. „Die Zertifizierung zeigt, dass unsere Rechenzentren den höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Datenschutz genügen. Wir sind sehr stolz, zum wiederholten Male die Zertifizierung zu erhalten, um mit Schweizer Finanzinstituten zusammenzuarbeiten.“ Das Data Centre in Genf wird bereits von fünf Banken genutzt, das in Zürich wurde dieses Jahr auch zertifiziert, um auch Banken mit Sitz in Zürich die Dienste von Interoute anzubieten.

    Neun Grundsätze für Zertifizierung

    Voraussetzung für die Zertifizierung durch die FINMA sind neun Grundsätze, die den Finanzinstituten und ihren Dienstleistern als Umsetzungshilfe dienen, um Kundendaten, insbesondere im Privatkundensegment, zu schützen. Zu den Grundsätzen gehören unter anderem die Wahrung des Geschäfts- und Bankgeheimnisses, des Datenschutzes sowie der Sicherheit. Die Banken und Interoute sorgen für die Vertraulichkeit, die Verfügbarkeit und die Richtigkeit der Daten, um einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten. Insbesondere schützen sie die Systeme gegen unbefugte oder zufällige Vernichtung, zufälligen Verlust, technische Fehler, Fälschung, Diebstahl oder widerrechtliche Verwendung, unbefugtes Ändern, Kopieren, Zugreifen oder andere unbefugte Bearbeitungen.

    Führende Standards in den Rechenzentren

    Die Rechenzentren in Zürich und Genf verfügen über mehrstufige Sicherheitskonzepte. Wie in jedem Interoute-Rechenzentrum gibt es verschiedene Maßnahmen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Hochmoderne Technik und Vor-Ort-Bewachung rund um die Uhr sorgen für nachhaltigen Schutz. Brandbekämpfungs- und Kühlsysteme sowie Notstromaggregate garantieren einen reibungslosen Betrieb in Notfällen.

    Die Rechenzentren sind direkt und redundant an Interoutes Internet-Backbone angeschlossen. Dadurch werden sehr hohe Übertragungsbandbreiten und -zuverlässigkeit sichergestellt. „Unsere Rechenzentren genügen den höchsten technischen Ansprüchen, um unseren Kunden die fortschrittlichste Technologie in einer absolut sicheren Betriebsumgebung zu bieten“, erklärt Caneiro. „Wir sind in der Lage, maximale Uptime, umfassende redundante Konnektivität, Kunden-Support rund um die Uhr, störungsfreie Stromversorgung und absolute physische und virtuelle Sicherheit zur Verfügung zu stellen.“

    Über Interoute
    Interoute ist Eigentümer und Betreiber von einem der größten Netzwerke Europas und einer globalen Cloud-Service-Plattform, die zwölf Rechenzentren, 14 Virtual Data Centres und 31 Co-Location-Zentren sowie Direktanbindungen zu weiteren 195 Rechenzentren von Partnern in Europa umfasst. Interoutes Full Service Unified ICT-Plattform wird von internationalen Unternehmen ebenso genutzt wie von einer Mehrheit der weltweit größten Telekommunikationsunternehmen, Regierungen und Universitäten. Interoutes Unified ICT-Strategie liefert Unternehmen Lösungen, die eine skalierbare, sichere und leistungsfähige Plattform für ihre Sprach-, Video-, IT- und Datendienste benötigen. Außerdem liefert sie Betreibern internationale Transit- und Infrastruktur-Dienste mit hoher Kapazität. Mit einem fest etablierten Geschäftsbetrieb in Europa und den USA ist Interoute darüber hinaus Eigentümer und Betreiber von 24 modernen Stadtnetzen in allen europäischen Geschäftsmetropolen. http://www.interoute.de

    Firmenkontakt
    Interoute Germany GmbH
    Daniela Schulz
    Albert-Einstein-Ring 5
    14532 Kleinmachnow
    +49 (0)30 25431-1721
    +49 (0)30 25431-1727
    daniela.schulz@interoute.com
    www.interoute.de

    Pressekontakt
    Agentur Frische Fische
    Sebastian Schmidt
    Schlesische Straße 28
    10997 Berlin
    +49 (0)30 61675559
    sebastian.schmidt@frische-fische.com
    www.frische-fische.com

    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Dice-Report: Außendarstellung von Unternehmen im Netz hat großen Einfluss auf Bewerbungsquote von IT-Fachleuten
    Previous article
    Synergy Days 2016: IAS baut internationale Präsenz weiter aus

    Related Posts

    • Hacker rekrutieren Roboter für Cyberangriffe

      Hacker rekrutieren Roboter für Cyberangriffe

      Health-i Awards 2018: Intelligente Ansätze für die Gesundheit gewürdigt

      Health-i Awards 2018: Intelligente Ansätze für die Gesundheit gewürdigt

      WM-Kader im Social Media-Check: / Leon Goretzka in Topform, Thomas Müller im Abseits

      WM-Kader im Social Media-Check: / Leon Goretzka in Topform, Thomas Müller im Abseits

    Security

    • Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
      Cyber-Angreifer werden schneller: CrowdStrike gibt Einblicke in Bedrohungslandschaft
    • Bain-Studie zum Internet der Dinge – Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
      Bain-Studie zum Internet der Dinge - Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken

    Kommunikation

    • Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
      Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
    • Telco-Trends 2019: Das Internet der autonomen Dinge nimmt Fahrt auf
      Telco-Trends 2019: Das Internet der autonomen Dinge nimmt Fahrt auf
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung

    Cloud

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
      Ericsson verbessert seine 5G-Plattform für eine reibungslose Netzentwicklung
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
      Studie: Digitalisierung ausbaufähig, intelligente Technologien im Kommen
    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein

    Arbeitsplatz

    • Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
      Der neue FRITZ!Repeater 3000: Mehr Durchsatz und Reichweite im WLAN
    • Künstliche Intelligenz soll dem Chef helfen – oder ihn ersetzen
    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren