IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
Go to...
    Laura LangerLaura Langer
    8. August, 2017

    SD-WAN von Cradlepoint: Neues Remote Connect Feature erweitert Management-Funktionen auf Geräte von Drittherstellern

    Aktuelles Update des „NetCloud Manager“ mit zahlreichen neuen Features / Netzwerk-Management wird einfacher und kostengünstiger

    SD-WAN von Cradlepoint: Neues Remote Connect Feature erweitert Management-Funktionen auf Geräte von Drittherstellern

    Mithilfe von „Remote Connect“ greifen Administratoren über den Cloud-basierten NetCloud Manager auch

    Der SD-WAN-Spezialist Cradlepoint integriert in die Version 6.4 seiner Cloud-basierten Management-Software „NetCloud Manager“ das „Remote Connect“-Feature. Mithilfe dieser Funktion lassen sich über die grafische Benutzeroberfläche der Software nicht mehr nur Cradlepoint-Router und alle damit verbundenen Endgeräte aus der Ferne steuern und überwachen, sondern auch Geräte von Drittherstellern. Darunter fallen zum Beispiel Router und Switches sowie an diese Geräte angeschlossene Endgeräte wie Kameras oder Digital-Signage-Displays in Ladengeschäften. Sie alle können sicher und bequem mit dem NetCloud Manager gesteuert und überwacht werden. Komplizierte Mechanismen, wie die Vergabe fester IP-Adressen oder die Verbindung via SSH-Protokoll, entfallen. Das neue Feature ist Teil eines kostenlosen Software-Updates und sofort für alle Prime-Nutzer des NetCloud Managers verfügbar.

    „NetCloud Manager“ von Cradlepoint ist eine Private Management Cloud, die sämtliche registrierte Cradlepoint-Geräte für den Administrator aggregiert und zugänglich macht. Mit dem Feature „Remote Connect“ steuern Administratoren nun auch Drittgeräte aus dem User Interface des NetCloud Managers.

    Vier Möglichkeiten bietet das Remote-Connect-Feature ab Version 6.4 des NetCloud Managers:

    1) Verbindung zum lokalen NetCloud Betriebssystem auf dem Cradlepoint-Router: Ermöglicht dem Administrator Troubleshooting und Diagnose in Echtzeit, aus der Ferne über die Cloud, für zum Beispiel System Logs, Firewall Hits oder einfach den Status aller Geräte, wie Bandbreitennutzung, Datenverbrauch oder eingeloggte Zeit.

    2) Verbindung zur Kommandozeile (CLI) auf dem Cradlepoint-Router: Bietet die gleichen Management-Funktionen wie unter 1) auf der Kommandozeile. Komplizierte Mechanismen wie die Vergabe fester IP-Adressen oder der Aufbau von SSH-Verbindungen entfallen.

    3) Erweitertes Out-of-Band-Management: Zugriff auf am Cradlepoint-Router via seriellem oder USB-Kabel angeschlossene Router, Switches oder andere Geräte von Drittherstellern wie PoS-Geräte oder Firewall-Appliances, ohne vorher in das CLI wechseln zu müssen. Die Verbindungen zu den Geräten definiert der Administrator über Links im NetCloud Manager UI. Bis zu acht solcher Verbindungen sind möglich.

    4) Remote Connect LAN Manager: Zugriff auf sämtliche Endgeräte im LAN des Cradlepoint-Routers wie Kameras, Digital-Signage-Displays oder Tablets und Smartphones von Kunden in Ladengeschäften. Sowohl kabelgebundene als auch kabellose Verbindungen sind möglich.

    Netzwerk-Management in Filialen, Standorten oder „on-the-road“ noch einfacher und kostengünstiger

    Remote Connect öffnet die Cradlepoint NetCloud für Geräte von Drittherstellern. Das Feature macht das Netzwerk-Management in Filialen, an Standorten oder aber auf der Straße, zum Beispiel in Einsatzwagen der Polizei, nicht nur einfacher, weil auf komplizierte Techniken wie SSH-Verbindungen verzichtet werden kann, sondern auch kostengünstiger, weil bestehende Hardware weiterverwendet werden und kann.

    **********
    Weiterführende Informationen im Web:

    Detaillierte Informationen, auch technischer Art zu „Remote Connect“ sowie Anwendungsbeispiele finden Sie hier: https://cradlepoint.com/content/cradlepoint-releases-secure-cloud-management-lan-connected-third-party-devices-netcloud

    Einen Überblick über weitere Neuerungen des NetCloud Manager 6.4, darunter zum Beispiel Erweiterungen und Verbesserungen in puncto Sicherheit, finden Sie hier: https://cradlepoint.com/whats-new

    Cradlepoint ist ein weltweit führender Anbieter von Software-definierten, cloudbasierten Netzwerklösungen, die Personen, Orte und Dinge über kabelgebundenes und drahtloses Breitband verbinden. Cradlepoint NetCloud ist eine Plattform für Software und Services. Sie erweitert die 4G-LTE-fähigen Multifunktions-Router sowie die auf hohe Belastungen spezialisierten M2M/IoT-Gateways von Cradlepoint um cloudbasierte Managementdienste und softwaredefinierten Netzwerkdienste. Mit Cradlepoint profitieren Kunden von der Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit von Internet-Breitbandanschlüssen bei der Anbindung von Niederlassungen, der Einrichtung von Failover-Konzepten, und der Einbindung von mobilen Geräten und vernetzten Dingen in ihre Netzwerke. Zugleich erhalten Unternehmen End-to-End Transparenz über ihren Datenverkehr, Sicherheit und Kontrolle. Über 15.000 Unternehmen und Behörden – darunter 75 Prozent der weltweit führenden Einzelhändler, 50 Prozent der Fortune 100 Unternehmen und 25 der größten Städte der USA – verlassen sich auf Cradlepoint, um Standorte, Mitarbeiter, Fahrzeuge und Geräte zu verbinden und zu schützen. Cradlepoint-Netzwerklösungen sind Grundlage für innovative Managed-Services-Angebote vieler großer Dienstleister. Cradlepoint wurde im Jahr 2006 gegründet und ist ein privat geführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Boise, Idaho sowie Entwicklungszentren im Silicon Valley und Kelowna, Kanada. Der europäische Hauptsitz befindet sich bei Woking in Großbritannien. Weitere Informationen unter www.cradlepoint.com oder über Twitter @cradlepoint.

    Firmenkontakt
    Cradlepoint
    Estee Woods
    1111 W Jefferson Street 400
    83702 Boise
    001-208-472-4674
    ewoods@cradlepoint.com
    http://www.cradlepoint.com

    Pressekontakt
    Touchdown PR Deutschland
    Katharina Scheurer
    Friedenstraße 27
    82178 Puchheim
    +49 (0)89 2155 2278 2
    cradlepointDE@touchdownpr.com
    http://www.touchdownpr.com

    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Exklusive Weltneuheit: Kanguru liefert weltweit die einzigen USB-Festplatten mit eingebautem physischen Schreibschutzschalter
    Previous article
    Hanselmann & Compagnie und Hyland geben strategische Partnerschaft bekannt und unterstützen digitale Geschäftsmodelle

    Related Posts

    • Hacker rekrutieren Roboter für Cyberangriffe

      Hacker rekrutieren Roboter für Cyberangriffe

      Health-i Awards 2018: Intelligente Ansätze für die Gesundheit gewürdigt

      Health-i Awards 2018: Intelligente Ansätze für die Gesundheit gewürdigt

      WM-Kader im Social Media-Check: / Leon Goretzka in Topform, Thomas Müller im Abseits

      WM-Kader im Social Media-Check: / Leon Goretzka in Topform, Thomas Müller im Abseits

    Security

    • Cybersicherheit neu denken
      Cybersicherheit neu denken
    • CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
      CrowdStrike schützt das Formel-1-Team von Mercedes-AMG Petronas Motorsport vor Cyberangriffen
    • Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime
      Emotet: G DATA erklärt die Allzweckwaffe des Cybercrime

    Kommunikation

    • Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
      Prognose: Diese 6 Trends werden sich auf die digitale Transformation 2019 auswirken
    • Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
      Digitales Eigentum 2019: 5 Experten über die DSGVO, den Upload-Filter und das Zeitalter der digitalen Privatsphäre
    • Das ist neu im Digitaljahr 2019
      Das ist neu im Digitaljahr 2019

    Cloud

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Auch die Roboter werden jetzt schlau
      Auch die Roboter werden jetzt schlau
    • Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
      Cloud-fähiger Archivspeicher auf Basis von Blockchain: METRO und Deepshore erreichen wichtigen Meilenstein
    • CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern
      CIDEON erweitert das Portfolio von United VARs, der führenden Allianz von SAP-Lösungsanbietern

    Arbeitsplatz

    • Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
      Mit Virtual Machining rund 25% kürzere Durchlaufzeiten
    • Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“: Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
      Umfrage "Roboter in der Arbeitswelt": Mehrheit der Bundesbürger ist in altem Denken gefangen
    • TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh
      TP-Link auf der CES 2019: Alles wird Mesh

    Whitepaper Downloads

    • Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
      Eine Event-Streaming-Plattform als zentrales Nervensystem
    • So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
      So wirkt sich die Digitalisierung auf das Controlling aus
    • Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe
      Webanwendungen: Hauptziel für Cyberangriffe

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 IT-Management.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren