IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ zeigte auf der HANNOVER MESSE Industrie 4.0 in der Praxis

    Laura LangerLaura Langer
    12. Mai, 2016

    Verein machte vernetzte Produktion für den Mittelstand greifbar

    "SEF Smart Electronic Factory e.V." zeigte auf der HANNOVER MESSE Industrie 4.0 in der Praxis

    Messestand des SEF Smart Electronic Factory auf der HANNOVER MESSE 2016

    Limburg, 12. Mai 2016 – Wie werden Produktionsanlagen und Produktionsplanung intelligent? Welchen Mehrwert bringen Big Data-Analytics und Enterprise-Monitoring mobil und in 3D? Diese und weitere Fragen beantworteten die Experten des „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ auf der diesjährigen HANNOVER MESSE. Sie brachten somit dem internationalen Publikum – mit Fokus auf den Mittelstand – die vernetzte Produktion und damit die Industrie 4.0 näher.

    Von der Analyse der Qualitäts-, Prozess- und Maschinendaten bis hin zur automatischen Fehlerursachenerkennung – Prozesse werden intelligent und Daten smart. „Obwohl Industrie 4.0 in aller Munde ist, ist diese Evolutionsstufe insbesondere für viele KMUs nach wie vor ein Mysterium“, erklärt Siegfried Wagner, Pressesprecher des SEF Smart Electronic Factory e.V. „Auf der HANNOVER MESSE stellten wir fest, dass gerade die Fragen danach, wie Produktionsprozesse Industrie 4.0-konform werden und vor allem, welchen Nutzen und Mehrwert sie stiften, die Unternehmen umtreiben“, ergänzt Wagner.

    Keine Modellfabrik – reale Produktionsumgebung
    Der SEF Smart Electronic Factory e.V. zeigte als Industrie 4.0-Initative konkrete Lösungen, die den Einstieg in die vierte industrielle Revolution ermöglichen. In dem Verein arbeiten führende Anlagenbauer, Automatisierungsspezialisten, Hardware- und Software-Hersteller, Consulting-Unternehmen und universitäre Einrichtungen interdisziplinär zur Entwicklung von Industrie 4.0-fähigen Lösungen und Standards zusammen. Diese werden in der Smart Electronic Factory, eine Elektronikfabrik in Limburg a. d. Lahn, unter realen Produktionsbedingungen evaluiert und erprobt. So entstehen Best Practice-Lösungen – mit Fokus auf die Anforderungen des Mittelstandes.

    Dieses Projekt hebt sich deutlich von den Modellfabriken ab und ist die deutschlandweit einzige Smart Factory-Initiative, die als „lebende Fabrik“ existiert.

    Was ist Industrie 4.0 und wie wird daraus Wertschöpfung?
    Auf dem Gemeinschaftsstand des SEF Smart Electronic Factory e.V. erfuhren die Besucher unter anderem, wie Kennzahlen und Massendaten aus der Produktion bereitgestellt, visualisiert, analysiert und ausgewertet werden können. So lassen sich Produktionsabläufe leistungsfähiger gestalten, prozessspezifische Problemstellungen werden transparent und Erkenntnisse können zur Optimierung rückgekoppelt werden. Gleichzeitig gaben die Spezialisten einen Ausblick, wie sich Maschinen in der Zukunft selbst optimieren, aus Fehlern lernen und autark produzieren können.

    Diese und weitere Szenarien gehen aus der „Smart Electronic Factory“ hervor. „Im ersten Schritt ist es wichtig, Unternehmen aufzuzeigen, welche Stellschrauben für den Einstieg in die Industrie 4.0-fähige Fabrik erforderlich sind. Im zweiten Schritt geht es um die Kür – nämlich darum, aus den umgesetzten Lösungen Wertschöpfung zu entwickeln. Das bedeutet beispielsweise, dass relevante Daten gewonnen (Big Data) und systematisch analysiert werden, um daraus Optimierungen abzuleiten. Dies ist nicht nur auf den Produktionsprozess begrenzt – ein großes Potenzial bieten intelligente Produkte, die Daten (Smart Data) liefern, um digitale Wertschöpfung (Smart Services) zu ermöglichen“, erklärt Siegried Wagner und ergänzt: „Das bedeutet, dass bereits beim Produktdesign und bei der Produktion die Möglichkeit für einen späteren Service mit berücksichtigt werden muss.“

    Zu den Mitgliedern des Vereins zählen die Asys Automatisierungssysteme GmbH, Bosch Rexroth AG, DUALIS GmbH IT Solution, Dürr AG, Fuji Machine MFG Europe GmbH, in-integrierte informationssysteme GmbH, iTAC Software AG, Limtronik GmbH, proALPHA Business Solutions GmbH, Technische Hochschule Mittelhessen und Unity AG.

    Der SEF Smart Electronic Factory e.V. ist ein im Jahr 2015 gegründeter Verein, der Industrie 4.0-fähige Lösungen – mit Fokus auf die Anforderungen des Mittelstandes – entwickelt. In der Smart Electronic Factory, eine Elektronikfabrik in Limburg a. d. Lahn, werden Industrie 4.0-Szenarien und -Anwendungen unter realen Produktionsbedingungen entwickelt und erprobt. Der Verein setzt sich aus verschiedenen Unternehmen sowie universitären Einrichtungen und Instituten zusammen. Zentrale Zielsetzung ist es, Unternehmen den Weg in die vierte industrielle Revolution zu ebnen. www.smart-electronic-factory.de

    Firmenkontakt
    SEF Smart Electronic Factory e.V.
    Siegfried Wagner
    Industriestraße 11-13
    65549 Limburg a.d. Lahn
    +49 (0)7031 71463-00
    [email protected]
    www.smart-electronic-factory.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0 211 9717977-0
    [email protected]
    www.punctum-pr.de

    Tags : big data, Elektronikfabrik, HANNOVER MESSE, Industrie 4.0, Mittelstand, SEF, Smart Data, Smart Electronic Factory, Smart Services, vernetzte Produktion, Wertschöpfung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021: Corona beschleunigt Digitalisierung im Mittelstand

      Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021: Corona beschleunigt Digitalisierung im Mittelstand

      Cyber-Kriminalität und Industrie 4.0: Von gehackten Autos und lahmgelegter Produktion

      Cyber-Kriminalität und Industrie 4.0: Von gehackten Autos und lahmgelegter Produktion

      Strategie und Qualifikation - Deutscher Industrie 4.0 Index identifiziert die Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation / Jede achte Industrie-4.0-Initiative übertrifft die Erwartungen

      Strategie und Qualifikation – Deutscher Industrie 4.0 Index identifiziert die Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation / Jede achte Industrie-4.0-Initiative übertrifft die Erwartungen

    Security

    • Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
      Dell Technologies stärkt die Cybersicherheit in Unternehmen mit neuen MDR-Services
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI
      Akamai analysiert Risiken einer kritischen Spoofing-Schwachstelle in der Windows CryptoAPI

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
      CloudBees-Umfrage zeigt: Value-Stream-Management essenziell für den Erfolg der digitalen Transformation
    • Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
      Akamai stellt Connected Cloud und neue Cloud-Computing-Services vor
    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
      Sieben Trends, auf die sich Cybersecurity-Verantwortliche 2023 einstellen sollten
    • NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware
      NetApp vereinfacht den Betrieb der Hybrid Cloud und schützt vor Ransomware

    Arbeitsplatz

    • proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
      proALPHA bringt mit skalierbaren tisoware-Paketen Zeiterfassung unkompliziert in die Cloud
    • PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
      PROXESS Release 2022 R1: Neue Funktionen, Dokumentradar, Integrationstool für Drittsysteme und Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central
    • Digitalisierung und Automatisierung im Reporting

    Whitepaper Downloads

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in Groß- und Einzelhandel
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 IT-Management.today | All Rights Reserved