IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    SEPPmail-Experte ergänzt BISG-Kompetenzen im Bereich E-Mail-Sicherheit

    Laura LangerLaura Langer
    22. Juli, 2016

    Roland Mühlbauer leitet neuen Fachbereich „E-Mail-Verschlüsselung“ beim Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.

    SEPPmail-Experte ergänzt BISG-Kompetenzen im Bereich E-Mail-Sicherheit

    R. Mühlbauer Senior Consultant SEPPmail Deutschland + Fachberechsleiter BISG/ H.Vier/Vorstand BISG

    Brunnthal, 22. Juli 2016 – Der Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter (BISG) e.V. hat den neuen Fachbereich „E-Mail-Verschlüsselung“ ins Leben gerufen. Dieser wird von Roland Mühlbauer, Senior Consultant bei SEPPmail Deutschland GmbH , geleitet. Der neue Fachbereich wird im privaten, vor allem aber im Business-Umfeld unter Berücksichtigung der jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen beratend tätig sein und so das Angebot des BISG erweitern.

    Obwohl Experten nahezu täglich raten, sensible Daten auf keinen Fall über unverschlüsselte E-Mails zu verschicken, läuft immer noch der größte Teil der Geschäftskommunikation über die herkömmliche E-Mail-Kommunikation. Dabei ist der Bedarf nach einfachen Lösungen zur Verschlüsselung hoch und wächst ständig weiter. Um diesem Bedarf entgegenzukommen, hat der BISG sein Portfolio um den neuen Fachbereich „E-Mail-Verschlüsselung“ erweitert. Die Hauptaufgabe des neuen Fachbereichs wird es sein, bei der Auswahl der richtigen Verschlüsselungs- und Signaturverfahren zu beraten und bei der Integration der neuen Funktion in bestehende Infrastrukturen beziehungsweise bei der Schaffung neuer Infrastrukturen zu helfen.

    Aus dem breiten Kompetenznetzwerk des BISG e.V. wird Roland Mühlbauer vom Schweizer Unternehmen SEPPmail die Leitung des Fachbereichs übernehmen. SEPPmail bietet bereits seit 15 Jahren innovative Lösungen zur Verschlüsselung und Signatur von E-Mails an. Aufgrund der einfachen Handhabung erfreuen sich diese Lösungen nicht nur in Großunternehmen, sondern insbesondere auch in KMU, welche oft nicht über eine eigene IT-Abteilung verfügen, großer Beliebtheit.

    „Als Mitarbeiter von SEPPmail freue ich mich, dass wir unser gebündeltes Know-how und unsere Erfahrung in den neuen Fachbereich des BISG e.V. einfließen lassen können. Dabei bin ich vor allem auch an dem verstärkten Austausch mit Anwendern interessiert“, erklärt Roland Mühlbauer, Senior Consultant bei SEPPmail Deutschland GmbH. „Eines unser grundlegenden Ziele wird die Sensibilisierung eines möglichst großen Personenkreises für das Thema E-Mail-Verschlüsselung sein. Natürlich werden wir auf Anfrage sowohl bei der Auswahl der richtigen Verfahren wie auch bei der Integration in die individuellen IT-Infrastrukturen gerne behilflich sein.“

    „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Roland Mühlbauer für die Leitung unseres neuen Fachbereiches gewinnen konnten“, erklärt Holger Vier, Vorstand des BISG e.V. „Herr Mühlbauer ist bestens vernetzt und wird mit der Erfahrung aus seiner Tätigkeit für SEPPmail höchste Qualitätsstandards für den neuen Fachbereich sicherstellen.“

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.

    Über SEPPmail AG:
    Das in der Schweiz ansässige, international tätige und inhabergeführte Unternehmen SEPPmail ist Hersteller im Bereich „Secure Messaging“. Seine patentierte, mehrfach prämierte Technologie für den spontanen sicheren E-Mail-Verkehr verschlüsselt elektronische Nachrichten und versieht diese auf Wunsch mit einer digitalen Signatur. Die Secure E-Mail-Lösungen sind weltweit erhältlich und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur sicheren Kommunikation mittels elektronischer Post. Dadurch maximiert SEPPmail die Kommunikationssicherheit von hunderttausenden von Benutzern. Das Unternehmen verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung im sicheren Austausch digitaler Nachrichten. Bei der Entwicklung ihrer E-Mail-Security-Technologie achtet SEPPmail besonders auf die Benutzerfreundlichkeit und reduziert Komplexität auf ein absolutes Minimum. Kleine, mittlere und große Firmen können die Lösungen schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Schulungen anwenden. Weitere Informationen unter www.seppmail.de.

    Firmenkontakt
    SEPPmail AG
    Günter Esch
    Ringstraße 1c
    85649 Brunnthal b. München
    +49 151 165 44228
    [email protected]
    http://www.seppmail.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Maximilian Schütz
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Datenschutz, Datensicherheit, E-Mail, IT-Sicherheit, Verschlüsselung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Netzwerk-Pentest: Wissens-Guide inkl. 3 Fallbeispiele aus der Praxis

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Forcepoint macht Remote Browser Isolation intelligent

      Europavergleich: 97 % der Deutschen nutzen Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone

      Europavergleich: 97 % der Deutschen nutzen Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved