IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    SEPPmail zeigt Verschlüsselung für jedermann auf der CeBIT

    Laura LangerLaura Langer
    1. März, 2017

    Deutsch-Schweizer Verschlüsselungsexperte wächst kontinuierlich

    SEPPmail zeigt Verschlüsselung für jedermann auf der CeBIT

    Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH

    Hannover/München, 01. März 2017 – Obwohl unverschlüsselte E-Mails als unsicher gelten, wird immer noch nicht flächendeckend verschlüsselt. Für vielen Anwender klingen Verfahren wie S/MIME, PGP oder openPGP zu technisch. SEPPmail will das mit einem einfachen Konzept ändern und hat damit Erfolg. Das Unternehmen wächst kontinuierlich. 65 aktive Partner und über 300 Endkunden hat SEPPmail in Deutschland. 2016 wurde ein neues Entwicklerbüro in Leipzig eröffnet. Aus der Schweizer Lösung wird so ein Deutsch-Schweizer Erfolg. Die einfache Verschlüsselungs- und Signaturlösung zeigt SEPPmail auf der CeBIT vom 20. bis zum 24. März auf der Heise Security Plaza, Stand B16, Halle 6.

    SEPPmail wurde in der Schweiz gegründet und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Innovator im Bereich E-Mail-Verschlüsselung entwickelt. Die Experten haben mit der GINA-Technologie einen neuen Ansatz geschaffen, E-Mails unkompliziert und dabei extrem sicher zu verschlüsseln – mit einem Prinzip, dass auch Techniklaien intuitiv verstehen sowie anwenden können. Das Besondere daran: GINA ermöglicht eine sichere Spontankommunikation. Der Empfänger der verschlüsselten E-Mail muss dabei keinerlei zusätzliche Software installieren, um die Nachricht zu lesen und seinerseits sofort verschlüsselt darauf zu antworten, denn die Nachricht wird in einem HTML-Container verschlüsselt und versendet. Ein internetfähiges Gerät mit Browser und ein E-Mail-Postfach reichen aus, um die Lösung zu verwenden. Darüber hinaus befindet sich die Nachricht im Besitz des Empfängers und liegt nicht auf einem fremden Server. Dieser Aspekt kann von zentraler (datenschutz)rechtlicher Bedeutung sein. Dennoch ist diese Lösung ressourcenschonend, kann sie doch von jedem Nutzer ohne besonderes, technisches Know-how verwendet werden.

    In die Lösung integriert ist auch die Möglichkeit, E-Mails mittels Zertifikaten zu signieren. In der Kombination schützen Verschlüsselung und Zertifikat effektiv vor Datendiebstahl sowie Phishing-Attacken, wie beispielsweise aktuell dem „Fake Presidential Fraud“: Kriminelle treten dabei als ranghohe Mitarbeiter eines Unternehmens auf und beauftragen Überweisungen. Bereits 2015 wurden auf diese Weise Beträge in Millionenhöhe ergaunert, wie DIE WELT berichtete.

    Einfache Verschlüsselung – nicht nur für den Mittelstand
    SEPPmail bietet Verschlüsselung und Zertifikate aus einer Hand und ohne großen Aufwand. Das Angebot kommt an: SEPPmail ist seit fünf Jahren in Deutschland aktiv und hat in dieser Zeit ein breites Partnernetzwerk von 65 aktiven Partnern in Deutschland aufgebaut, darunter auch der bekannte Distributor Infinigate. Rund 300 Endkunden zählt das Unternehmen hierzulande. Die meisten Kunden stammen aus dem Mittelstand, aber auch öffentliche Verwaltungen, Kreditinstitute und Hochschulen setzen auf SEPPmail. Das liegt auch daran, dass die Lösung keinerlei Vorwissen erfordert, leicht zu implementieren ist und die IT-Ressourcen des Anwenders schont. Damit ist GINA gut an die Bedürfnisse des Mittelstandes angepasst. Aber auch große Unternehmen und Verwaltungen profitieren von diesen Vorteilen.

    Trendthema Datensicherheit
    „Im Rahmen der Digitalisierung wird Unternehmern zunehmend bewusst, dass Daten einen hohen Wert haben“, erklärt Günter Esch, Geschäftsführer der SEPPmail Deutschland GmbH. „Die Unternehmen wollen sich vor Datendiebstahl und -missbrauch schützen. Außerdem verlangt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung ab dem 25. Mai 2018, personenbezogene Daten bei der Übermittlung zu schützen. Das bedeutet, bei der E-Mail-Kommunikation wird Verschlüsselung zur Pflicht. Daher suchen Unternehmen vermehrt nach einfachen Verschlüsselungslösungen, die weder ihren Workflow noch den ihrer Kunden und Partner behindern.“ Der Trend zu mehr Datensicherheit kommt SEPPmail zugute. In den letzten fünf Jahren konnte das Unternehmen seinen Umsatz verdreifachen, und 2016 wurde ein neuer Unternehmensstandort in Leipzig gegründet. „Der neue Standort in Deutschland ist wichtig für uns, denn so sind wir näher an unseren deutschen Kunden und können schneller auf deren Wünsche eingehen“, sagt Esch. „Wir haben unsere Möglichkeiten auf dem deutschen Markt noch lange nicht ausgeschöpft. Wir wollen weiterwachsen, die Verschlüsselung aus der IT-Expertenecke herausholen und in die Chefetagen bringen. Unsere bisherige Entwicklung zeigt deutlich, dass wir auf einem guten Weg sind.“

    Interessierte Messebesucher können sich auf der CeBIT in Hannover auf der Heise Security Plaza (Stand B16, Halle 6) über das Deutsch-Schweizer Erfolgsprojekt informieren. SEPPmail zeigt dort das gesamte Produktportfolio, von der einfachen Verschlüsselung über digital signierte E-Mails bis zum sicheren Versand von E-Mails mit großen Dateianhängen.

    Weitere Informationen sind unter www.seppmail.de zu finden.
    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.

    Über SEPPmail AG:
    Das in der Schweiz ansässige, international tätige und inhabergeführte Unternehmen SEPPmail ist Hersteller im Bereich „Secure Messaging“. Seine patentierte, mehrfach prämierte Technologie für den spontanen sicheren E-Mail-Verkehr verschlüsselt elektronische Nachrichten und versieht diese auf Wunsch mit einer digitalen Signatur. Die Secure E-Mail-Lösungen sind weltweit erhältlich und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur sicheren Kommunikation mittels elektronischer Post. Dadurch maximiert SEPPmail die Kommunikationssicherheit von hunderttausenden von Benutzern. Das Unternehmen verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung im sicheren Austausch digitaler Nachrichten. Bei der Entwicklung ihrer E-Mail-Security-Technologie achtet SEPPmail besonders auf die Benutzerfreundlichkeit und reduziert Komplexität auf ein absolutes Minimum. Kleine, mittlere und große Firmen können die Lösungen schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Schulungen anwenden. Weitere Informationen unter www.seppmail.de

    Firmenkontakt
    SEPPmail AG
    Günter Esch
    Ringstraße 1c
    85649 Brunnthal b. München
    +49 151 165 44228
    [email protected]
    http://www.seppmail.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Maximilian Schütz
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Datenschutz, digitale Signatur, E-Mail, IT Security, Verschlüsselung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

      Sensible Daten sicher austauschen – wichtig und kinderleicht

      Sensible Daten sicher austauschen – wichtig und kinderleicht

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

      PhishER von KnowBe4 im G2 Grid Winter Report 2022 zur besten SOAR-Software ernannt

    Security

    • Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
      Prävention ist die effektivste Lösung gegen Cyberangriffe
    • So sieht die IT-Security von morgen aus
      So sieht die IT-Security von morgen aus
    • Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware
      Studie belegt: Kubernetes ist die Achillesferse beim Schutz vor Ransomware

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
      Weniger Ausfallzeiten mit der Cloud: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cloud-Ausfällen
    • Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
      Transformation in die digitale Zukunft | SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel
    • Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung
      Trotz überwältigender Vorteile arbeiten nur 17 % aller CPaaS-Nutzer weltweit mit einer hochentwickelten CPaaS-Lösung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
      Risikominimierung als Service für das Rechenzentrum
    • Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
      Globaler Markt für Rechenzentren: Wachstum bis 2022 erwartet
    • Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management
      Flexera 2022 State of ITAM Report: Aufholjagd in Sachen IT-Management

    Arbeitsplatz

    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
    • CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen
      CIOs sind der Treiber der Automatisierung in europäischen Unternehmen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved