IT-Management.today IT-Management.today
  • Top Themen
  • Cloud
  • Security
  • Rechenzentrum
  • Kommunikation
  • Arbeitsplatz
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
Go to...

    Smartcards für hochsicheren Fernzugriff nutzen

    Laura LangerLaura Langer
    6. Oktober, 2015

    ECOS Secure Boot Stick [ID-1] realisiert komfortable Zwei-Faktor-Authentisierung beim Zugriff auf Terminalserver und Webanwendungen

    Smartcards für hochsicheren Fernzugriff nutzen

    ECOS Secure Boot Stick [ID-1]

    Nürnberg / Eschborn, 06.10.2015 – ECOS Technology, Anbieter von Lösungen für hochsicheren Fernzugriff, zeigt auf der IT-Security-Fachmesse it-sa 2015 in Nürnberg den neuen ECOS Secure Boot Stick [ID-1]. Die neue Option [ID-1] ergänzt den Secure Boot Stick um die Möglichkeit, Smartcards im Standard-Scheckkartenformat seitlich direkt in den USB-Stick einzusetzen. Bereits vorhandene Mitarbeiter-Smartcards in Unternehmen oder Behörden, die beispielsweise für die Zutrittskontrolle oder die Zeiterfassung genutzt werden, dienen so in Verbindung mit dem Stick als sichere Zwei-Faktor-Authentisierung.

    Der ECOS Secure Boot Stick [ID-1] ist funktional darüber hinaus mit dem regulären Secure Boot Stick identisch. Bei angestecktem Stick startet der jeweilige Computer über ein speziell gehärtetes Linux-Betriebssystem. Auf dem Notebook oder PC installierte Betriebssysteme und sonstige Software bleiben unberührt; die lokale Festplatte wird nicht aktiviert. Auch die Installation von Treibern ist nicht erforderlich.

    Aus dieser gesicherten Remote-Access-Umgebung heraus können Anwender mit ihren persönlichen Zugangsdaten beispielsweise auf Citrix (XenDesktop/XenApp), Microsoft Terminalserver, VMware View/Horizon oder Webanwendungen zugreifen.

    „Viele Organisationen setzen für Zutritts-, Erfassungs- oder Login-Prozesse bereits Smartcards ein. Es liegt nahe, diese vorhandene Authentifizierungs-Technologie auch für den Fernzugriff zu nutzen“, erklärt Paul Marx, Geschäftsführer der ECOS Technology GmbH. „Durch das kompakte Gehäuse kann die Lösung auch mobil sehr gut verwendet werden.“

    Der ECOS Secure Boot Stick [ID-1] kann im Rahmen einer bestehenden Public-Key-Infrastruktur (PKI) zum Einsatz kommen. Alternativ können Zertifikate auch über die ECOS-Managementlösung erstellt werden. Zusätzlich lässt sich der Stick an Windows-PCs bei Bedarf auch als reiner Smartcard-Reader nutzen.

    ECOS Technology auf der it-sa 2015: Halle 12.0 / 12.0-633

    Verfügbarkeit:
    ECOS Secure Boot Stick [ID-1] ist ab sofort über die ECOS Technology GmbH und deren Fachhandelspartner erhältlich.

    Über ECOS Technology:
    Die ECOS Technology GmbH hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von IT-Lösungen für den sicheren Fernzugriff (Remote Access) spezialisiert, die in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden. Anwender in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen sowie berechtigte externe Mitarbeiter, Lieferanten oder Kunden können damit von einem beliebigen Rechner mit Internetanschluss aus auf zentrale Daten und Applikationen im Firmennetzwerk zugreifen. Kernprodukte sind die Lösungen ECOS MOBILE OFFICE STICK und ECOS SECURE BOOT STICK. Auf USB-Stick-Basis ermöglichen sie den hochsicheren Zugriff aus einer geschützten Umgebung heraus. Durch besondere Sicherheitsmerkmale wie eine 2-Faktor-Authentisierung sowie modellabhängige Features wie die Verbindung auf Applikationsebene, eine integrierte Firewall oder ein speziell gehärtetes Linux-Betriebssystem genügen sie höchsten Ansprüchen an den Datenschutz. Mit ECOS AUTHENTICATION CONTROL APPLIANCE steht zudem eine virtuelle OTP-Appliance für die 2-Faktor-Authentisierung in unterschiedlichen Umgebungen zur Verfügung, während der ECOS VIRTUAL WEB CLIENT eine Option für den spontanen, installationsfreien Zugriff auf ein Netzwerk von außen darstellt. Das Produktportfolio von ECOS umfasst darüber hinaus unter anderem eine zentrale Managementlösung sowie hochperformante, virtuelle Security-Appliances für die Bereiche UTM, OTP und PKI. ECOS beschäftigt sich bereits seit 1983 mit der IT-Sicherheit im Rahmen von Netzwerk-Infrastrukturen. Das deutsche Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Oppenheim bei Mainz.
    Weitere Informationen: http://www.ecos.de

    Firmenkontakt
    ECOS Technology GmbH
    Paul Marx
    Mergenthalerallee 79-81
    65760 Eschborn
    +49-(0)6133-939-250
    [email protected]
    http://www.ecos.de

    Pressekontakt
    FX Kommunikation / Felix Hansel PR-Beratung
    Felix Hansel
    Stuhlbergerstr. 3
    80999 München
    089-6230-3490
    [email protected]
    http://www.fx-kommunikation.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei dem Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      So statten Sie Ihr Unternehmen in Zeiten extremer Preisanstiege mit hochwertiger Technik aus

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      RPA: Heilsbringer oder nur nice-to-have?

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

      IT-Fachkräfte in aller Munde: Wie Unternehmen trotz Mangel die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden

    Security

    • Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
      Veracode stellt Software-Sicherheitsplattform der nächsten Generation vor
    • Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
      Cyberrisiken in der Software-Lieferkette: Integrität als Schlüssel zum Erfolg
    • Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021
      Allianz „Five Eyes“ veröffentlicht Liste von 15 routinemäßig ausgenutzten Schwachstellen im Jahr 2021

    Kommunikation

    • Wie gelingt die Integration von MS Teams  in die bestehende Kommunikationsstruktur
      Wie gelingt die Integration von MS Teams in die bestehende Kommunikationsstruktur
    • Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
      Intelligente Assistenten für den Geschäftserfolg
    • App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS
      App-Promo-Erklärvideo: Unterschied Android & iOS

    Cloud

    • Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
      Jetstack kündigt branchenweit erstes Software Supply Chain Security Toolkit an
    • Genesys erhält C5-Zertifizierung
      Genesys erhält C5-Zertifizierung
    • Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur
      Daten besser nutzen: Unternehmen setzen zunehmend auf eine Data Mesh-Architektur

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rechenzentrum

    • Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
      Telonic und Accedian machen Netzwerk-Performance umfassend messbar
    • ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
      ERP-Lösungen: Daten pflegen und nutzen statt Prozesse durch Datenmüll verlangsamen
    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus

    Arbeitsplatz

    • Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
      Kyocera weitet Klimaschutzengagement aus
    • Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
      Homeoffice mit cleveren Lösungen aufwerten
    • Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen
      Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen

    Whitepaper Downloads

    • Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
      Checkliste: Wie DSGVO-konform sind Ihre Videokonferenzen wirklich?
    • Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
      Die Vorteile von digitalen Purchase-to-Pay Lösungen
    • Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration
      Partnermanagement optimieren durch moderne B2B-Integration

    Menü

    • Home
    • Cloud
    • Security
    • Rechenzentrum
    • Kommunikation
    • Arbeitsplatz
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • IT-Cloud.today
    • IT-Outsourcing.today
    • ITSicherheit.today
    • Virtualisierung.today
    • Datenmanagement.today
    • Mobile-Computing.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 IT-Management.today | All Rights Reserved